Rheinland-Pfalz wird in 10 touristische Regionen unterteilt. Jede Region wird von einer Regionalagentur vermarktet. Im Menü finden Sie Informationen zu den 10 Regionalpartnern.
Rheinland-Pfalz wird in 10 touristische Regionen unterteilt. Jede Region wird von einer Regionalagentur vermarktet. Im Menü finden Sie Informationen zu den 10 Regionalpartnern.
Der Ahrtal-Tourismus vertritt das gesamte Ahrtal – von der Quelle der Ahr im nordrheinwestfälischen Blankenheim bis zur Mündung der Ahr in den Rhein bei Sinzig – als eine touristische Einheit. Das Ahrtal überzeugt durch seine touristischen Kernkompetenzen Wandern, Rad, Gesundheit und Wein.
Neben Bad Neuenahr-Ahrweiler sind auch Blankenheim, Sinzig, die Gemeinde Grafschaft, die Verbandsgemeinde Altenahr und die Verbandsgemeinde Adenau Kooperationspartner des Vereins. Der Ahrtal-Tourismus e.V. ist Träger der Gesundheits-, Kur- und Tourismusarbeit und gleichzeitig die zentrale Organisationseinheit für alle Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
Zu den Tourist-Informationen im Ahrtal: www.ahrtal.de/tourist-informationen
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Oberstraße 8
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Te. 02641-9171-0
info@ahrtal.de
www.ahrtal.de
www.facebook.com/ahrtal
Bis zum Jahr 2000 wurden die touristischen Aktivitäten der rheinland-pfälzischen und der nordrhein-westfälischen Eifel von unterschiedlichen Unternehmen getragen. Im Jahr 2003 vereinten sich die Eifelgebiete beider Bundesländer in der Eifel Tourismus GmbH. Ziel war die Zusammenarbeit aller Tourismusorganisationen in der Eifel – das ist mittlerweile erreicht worden. Die Aufgabe der Eifel Tourismus GmbH besteht vor allem darin, die Eifel zu bewerben. Das geschieht unter anderem auf nationalen und internationalen Tourismusmessen, durch die Herausgabe von Informationsmaterialien, im Internet und durch Pressearbeit.
Organisiert sind in der GmbH insgesamt acht Landkreise sowie 43 Gemeinden und Städte aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ebenfalls ist die Eifel Tourismus GmbH Mitglied in der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvertretung (EWIV) Eifel-Ardennen Marketing, die das Ziel hat, die Entwicklung des Eifel-Ardennenraumes voran zu treiben. Hauptstandort der GmbH, die rund 20 Mitarbeiter umfasst, ist Prüm.
Die Ansprechpartner der Eifel Tourismus GmbH stellen sich hier vor: Team Eifel Tourismus
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel. 06551-96560
info@eifel.info
www.eifel.info
www.facebook.com/eifelfanpage
Die Hunsrück-Touristik GmbH ist die touristische Destinationsmanagementorganisation der Region Hunsrück. Als kleinste Regionalagentur in Rheinland-Pfalz agiert sie großräumig, um den Hunsrück bekannt zu machen.
Sie hat u.a. die zentrale Aufgaben das Außen- und Innenmarketing für den Tourismus der Region aufzubauen und weiterzuentwickeln und gebietsumfassende touristische Angebote zu konzipieren sowie diese Produkte zu vertreiben.
Die Gesellschafter der GmbH sind drei Landkreise, sieben Verbandsgemeinden, eine Einheitsgemeinde und ein Verein. Den Geschäftsführer Jörn Winkhaus unterstützen fünf MitarbeiterInnen.
Das touristische Marketing ist auf ein themenorientiertes Zielgruppenmarketing ausgerichtet, Aktivthemen (Wandern und Radfahren) als auch Natur erleben sind die Kernthemen des Mittelgebirges.
Die Regionalagentur arbeitet als Buchungs- und Infocenter für Gäste und Reiseveranstalter. Sie nimmt Aufgaben wie die Durchführung von Marketingmaßnahmen wie Messeauftritte, den Betrieb des deskline 3.0 sowie die Konzeption und den Vertrieb von Broschüren und gebietsumfassenden Reiseangeboten wahr. Pressearbeit, die Präsenz im Internet und den Sozialen Medien sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
Auch unterstützt die Hunsrück-Touristik touristische Infrastrukturmaßnahmen.
Kooperationen mit den touristischen Akteuren vor Ort, den benachbarten Regionalagenturen sowie der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH bringen Synergieeffekte für den Hunsrück. Als Mitglied im Verein Deutsche Mittelgebirge kann sie mit weiteren Mittelgebirgsregionen ebenfalls Interessen bündeln.
Die Hunsrück-Touristik ist Q1-Betrieb der Servicequalität Deutschland in Rheinland-Pfalz.
Die Ansprechpartner der Hunsrück-Touristik GmbH stellen sich hier vor: Team Hunsrück-Touristik
Hunsrück-Touristik GmbH
Gebäude 663
55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543-507700
info@hunsruecktouristik.de
www.hunsruecktouristik.de
www.facebook.com/HunsrueckTouristik
Der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) ist der touristische Dachverband für die Urlaubsregion dasLahntal. Sein Wirkungsbereich umfasst das Tal der Lahn und seine Seitentäler und erstreckt sich über die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Zu unseren Aufgaben gehört neben der Steigerung der Bekanntheit der Urlaubsregion dasLahntal die Umsetzung des touristischen Zielgruppen- und Themenmarketings sowie die Infrastruktur- und Qualitätsentwicklung in der Urlaubsregion.
Hier geht es zu den Informationen über Uns
Hier geht es zu unseren Reisezielen
Hier geht es zu unserem Pressebereich
Hier geht es zu unserem B2B Bereich mit Informationen für Touristiker, Gastgeber und unsere Mitglieder
Wir fördern die Entwicklung eines ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Tourismus
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2
35576 Wetzlar
Tel. 06441-309980
info@daslahntal.de
daslahntal.de • lahnwanderweg.de
facebook.com/daslahntal • instagram.com/daslahntal
Die Tourismusregion Mosel ist durch den Weinbau geprägt und bildet eine über 2000 Jahre alte Kulturlandschaft. Die reizvolle Landschaft, kulturelle und historische Attraktionen sowie die gut ausgebauten Infrastrukturen zum Radfahren und Wandern bescheren der Region in Kombination mit Weinen von Weltruf, kulinarischer Kompetenz und Gastfreundschaft seit Jahren positive Gästezahlen. Mit einem Volumen von jährlich sieben Millionen Übernachtungen ist die Destination Mosel die touristisch stärkste Region in Rheinland-Pfalz und ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die Region, von dem insbesondere Gastgewerbe, Einzelhandel und Dienstleistungswirtschaft profitieren.
Die Mosellandtouristik entwickelt und fördert seit 1990 über Kreis- und Verwaltungsgrenzen hinweg erfolgreich touristische Projekte und Konzepte für den Tourismus in der Destination Mosel. Heute sind in der Mosellandtouristik GmbH drei Landkreise, zehn Verbandsgemeinden, der Moselwein e.V. sowie die Städte Trier und Wittlich organisiert.
Wichtigste Aufgaben sind Werbung und Marketing für die touristischen Angebote sowie Imagebildung für die Region als attraktives Reiseziel. Die Mosel hat in den letzten Jahren insbesondere als kulinarische Genussregion gewinnen können, und auch das aktive Erlebnis der einzigartigen Weinkulturlandschaft trägt zunehmend zur Beliebtheit bei. Die Straßen der Römer verbinden seit 2006 die antiken Sehenswürdigkeiten der Mosel, der Mosel-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands, der Moselsteig wurde 2016 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt und Events wie Mythos Mosel ziehen jährlich anspruchsvolle Weingenießer aus der ganzen Welt an.
Im Zuge der Neuausrichtung der Regionalinitiative Mosel zu einer Markenfamilie „Faszination Mosel“ und der Entwicklung einer eigenständigen Tourismusmarke Mosel, vermarktet die Mosellandtouristik die Tourismusdestination Mosel ab sofort unter dem Slogan “Mosel – Faszination Urlaub”.
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1
54470 Bernkastel-Kues
Tel. 06531-9733-0
info@mosellandtouristik.de
www.visitmosel.de, www.facebook.com/Mosellandtouristik, www.instagram.com/visitmosel
Die Naheland-Touristik GmbH ist die regionale Tourismusorganisation für das Naheland und erstreckt sich von der Quelle der Nahe am Bostalsee im Westen (Saarland) bis zur Mündung bei Bingen in den Rhein im Osten. Die Nord-Süd-Ausrichtung reicht vom Hunsrück im Norden bis zum Nordpfälzer Wald im Süden. Die Regionalagentur, mit Sitz in Kirn/Nahe, wurde 1991 von den beiden Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld gegründet und ist für das Marketing der gesamten Region zuständig.
Heute stellt sich die Naheland-TouristikGmbH mit ihren zwei Hauptgesellschaftern, den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld, sowie weiteren 21 Gesellschaftern als überregionale touristische Einheit dar, die durch die Interessensbündelung der touristischen Akteure Synergieeffekte nutzbar macht und dadurch eine effiziente touristische Vermarktung ermöglicht.
Die Naheland-Touristik GmbH ist auf regionaler Ebene zuständig für das Destinationsmarketing, die Entwicklung und Vermarktung von Angeboten und touristischen Produkten sowie den Vertrieb in enger Zusammenarbeit mit den touristischen Akteuren. Die konsequent verfolgte Dachmarkenstrategie enthält die Schwerpunktthemen: Wandern, Radwandern, Wein, Wellness, Edelsteine und Kultur, die die touristischen Kernkompetenzen und die Vielfalt der Region widerspiegeln.
Die Ansprechpartnerinnen der Naheland-Touristik GmbH stellen sich hier vor: Team Naheland-Touristik
Naheland-Touristik GmbH
Bahnhofstr. 37
55606 Kirn
Tel.: 06752-137610
info@naheland.net
www.naheland.net
Der Pfalz.Touristik e.V. ist die touristische Regionalagentur der Pfalz und für das Marketing der gesamten Region zuständig. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen Pfalzwein und Pfalz.Marketing. Alle drei Organisationen haben ihren Sitz in einem Bürohaus in Neustadt an der Weinstraße, gemeinsamer Geschäftsführer ist Dr. Detlev Janik. Sechs Mitarbeiter und ein Praktikant / eine Praktikantin kümmern sich beim Pfalz.Touristik e.V. um die Strategiethemen WanderPfalz, RadPfalz, WeinPfalz, RelaxPfalz und ErlebnisPfalz.
Dabei sind sowohl das Außen- als auch das Innenmarketing und die Zusammenarbeit mit den Landkreisen, Städten und Orten in der Region ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Über das landesweite Reservierungssystem deskline 3.0 können über die Regionalagentur auch Anfragen bearbeitet und Unterkünfte gebucht werden. Erreichbar ist die Pfalz.Touristik für Gäste, Vermieter und touristische Partner auch direkt in der Geschäftsstelle in Neustadt, an die eine Infostelle und ein Pfalz-Shop mit Produkten für Pfalz-Fans angegliedert sind.
Die Ansprechpartner des Pfalz.Touristik e.V. stellen sich hier vor: Team Pfalz-Touristik
Pfalz.Touristik e.V.
Martin-Luther-Str. 69
67433 Neustadt / Weinstraße
info@pfalz-touristik.de
www.pfalz.de
Tel. 06321-39160
Die Ansprechpartner der Rheinhessen-Touristik GmbH stellen sich hier vor: Team Rheinhessen-Touristik
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Tel. 06136/92398 0
Fax: 06136/92398 79
info@rheinhessen.info
http://www.rheinhessen.de
Grenzen im Denken überschreiten, Landesgrenzen überwinden und Gemeinsamkeiten schaffen – das war und bleibt das Ziel einer überregionalen Zusammenarbeit von Städten, Kreisen, Verbandsgemeinden und Gemeinden am Mittelrhein. Alle Beteiligten verbindet die Idee, die gesamte Region Romantischer Rhein im internationalen und nationalen Wettbewerb der Regionen zu positionieren.
Hier geht’s zur Unterseite des Romantischen Rhein im Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz.
Der Westerwald Touristik-Service ist der touristische Dachverband und die Marketingorganisation der Ferienregion Westerwald. Das Gebiet der Destination erstreckt sich über drei Landkreise (Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied) sowie zehn hessische Gemeinden und wird von den Flüssen Rhein, Sieg, Dill und Lahn eingegrenzt.
Hier geht’s zur regionalen Unterseite des Westerwald im Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz.