Menü

IHK ARGE

Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz

Der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz gehören die IHKs Koblenz, Pfalz, Rheinhessen und Trier an. Sie vertreten u.a. die Interessen der Tourismuswirtschaft, der Hotellerie und der Gastronomie gegenüber der Politik, den Behörden und den Fachverbänden. Ein Anliegen ist es, eine engere Zusammenarbeit zwischen den touristischen Entscheidungsträgern und den Leistungsträgern zur Fortentwicklung des landesweiten, regionalen und kommunalen Tourismus zu gewährleisten.

Im Interesse der Tourismuswirtschaft, der Hotellerie und Gastronomie setzen wir uns für eine fortwährende Zusammenarbeit der Akteure ein und entwickeln regionale Initiativen und Kooperationen.

Seit 2010 ist ein gemeinsamer Arbeitskreis eingerichtet, der sich mit touristischen Fachthemen beschäftigt und das Ziel hat, ein gemeinsames Meinungsbild der Tourismuswirtschaft auf Landesebene zu entwickeln. Die Mitglieder bringen ihre Interessen aus der Tourismuswirtschaft, sowie der Hotellerie und der Gastronomie hier ein und geben den IHKs mit ihren Geschäftsführungen eine Orientierung für die Arbeit und die Positionen gegenüber der Politik, den Behörden und den Fachverbänden.

Der Arbeitskreis trifft sich zweimal im Jahr und beschäftigt sich vorrangig mit politischen Themen. Falls Sie Interesse haben, an einer Sitzung teilzunehmen, können Sie uns gerne kontaktieren.

Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass die ökonomischen Rahmenbedingungen in den Tourismusregionen verbessert werden und so die Basis für die unternehmerische Tätigkeit gestärkt wird. Wir organisieren verschiedene Fachveranstaltungen, um die Leistungsträger über aktuelle Entwicklungen zu informieren und den Gedankenaustausch zu fördern. Unseren Mitgliedern bieten wir neben Weiterbildungsangeboten und Vertretungen ihrer Interessen gegenüber kommunalen und politischen Gremien auch individuelle Serviceleistungen in vielen Bereichen des Tourismus an.

Allgemeine Informationen zur Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz

Klicken Sie unten  auf die jeweilige IHK für weitere Informationen.


Die IHK Koblenz ist die gesetzlich verankerte Selbstverwaltungsorganisation der gewerblichen Wirtschaft, d.h. eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Mitglieder sind rund 93.000 gewerblich tätige Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, davon gut 10.000 Unternehmen der Tourismuswirtschaft und des Gastgewerbes.

Der Kammerbezirk umfasst räumlich die Destinationen Romantischer Rhein, Ahr, Westerwald und Naheland. Weite Teile der Eifel, des Hunsrücks, der Lahn sowie des Mosellandes zählen ebenfalls zum IHK-Bezirk Koblenz. Neben gesetzlich geregelten Aufgaben setzt sich die IHK Koblenz als Interessenvertretung sowie als Wirtschaftsförderer für die Belange der regionalen Tourismuswirtschaft ein.

Wir setzen uns dafür ein, dass touristische Betriebe gute und faire Rahmenbedingungen vorfinden und die Interessen von Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie vertreten werden. In Stellungnahmen vertreten wir Brancheninteressen und informieren über aktuelle Trends, Themen und Kennziffern. Wir fördern Austausch und Vernetzung von Akteuren im Tourismus und informieren über aktuelle Branchenthemen in „IHK-Tourismustreffs“.

Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Koblenz
Schlossstraße 2
56068 Koblenz
Tel. 0261-106-0
service@koblenz.ihk.de
www.ihk-koblenz.de

Die IHK für Rheinhessen vertritt die Interessen von mehr als 40.000 Unternehmen aus dem Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung in der Region Rheinhessen.

Für die Tourismuswirtschaft stellt die IHK ein umfangreiches Dienstleistungsangebot bereit. Es reicht von medienwirksamen Forumsveranstaltungen über Netzwerkpartnerschaften in regionalen Initiativen zur Tourismusförderung bis hin zu den Unterrichtungsverfahren nach dem Gaststättengesetz.

Darüber hinaus informiert die IHK via Newsletter und ihr Magazin REPORT über die Entwicklung in allen tourismuswirtschaftlichen Bereichen, über Marktforschungsergebnisse, Gesetzesänderungen oder Publikationen. Durch die Arbeit ihres Tourismusausschusses fördert die IHK den Meinungsaustausch der touristischen Unternehmen mit Ministerien und Fachorganisationen.

Gerne steht die IHK für Rheinhessen auch für individuelle Fragen rund um die Unternehmensgründung, -förderung und -nachfolge bereit. Einen weiteren Schwerpunkt der IHK bildet die Berufsausbildung im Gastgewerbe.

IHK Rheinhessen
Schillerplatz 7
55116 Mainz
info@rheinhessen.ihk24.de
www.rheinhessen.ihk24.de
06131-262-0

Die IHK Pfalz vertritt mit ihren Standorten in Ludwigshafen, Kaiserslautern Landau und Pirmasens die Interessen von rund 74.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen in der Region.

Für die Tourismuswirtschaft in der Pfalz stellt die IHK Pfalz ein umfangreiches Dienstleistungsangebot bereit: Dazu gehören Unterrichtungsverfahren nach dem Gaststättengesetz sowie Lebensmittelhygieneschulungen. Regelmäßig werden Saisonberichte zur konjunkturellen Entwicklung im pfälzischen Gastgewerbe veröffentlicht. Im Rahmen eines Arbeitskreises Tourismus fördert die IHK den Meinungsaustausch der touristischen Unternehmen mit den Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung. Gerne steht die IHK auf für individuelle Fragen der Unternehmensgründung, -förderung und –nachfolge bereit. Ein weiteres Hauptaktionsfeld bildet die Berufsausbildung im Gastgewerbe sowie darauf aufbauende Lehrgänge.

 

IHK Pfalz
Ludwigsplatz 2-4
67059 Ludwigshafen
Tel. 0621-5904-0
info@pfalz.ihk24.de
www.pfalz.ihk24.de

Die IHK Trier vertritt die Interessen von rund 30.000 Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen in der Region Trier.

Für die Tourismuswirtschaft in Eifel, Mosel und Hunsrück stellt die IHK Trier ein umfangreiches Dienstleistungsangebot bereit: Neben den Unterrichtungsverfahren nach dem Gaststättengesetz sowie Lebensmittelhygieneschulungen führt die IHK Tourismustreffs zu aktuellen regionalen Themen durch. Darüber hinaus informiert der Newsletter „Tourismus – aktuell“ über Marktforschungsergebnisse, Termine, neue Publikationen. Das jährliche Branchenportrait, regelmäßige Saisonberichte und weitere Untersuchungen runden das Publikationsangebot ab. Im Rahmen des Tourismusausschuss fördert die IHK den Meinungsaustausch der touristischen Unternehmen mit Ministerien und Fachorganisationen. Gerne steht die IHK auch für individuelle Fragen der Unternehmensgründung, -förderung und –nachfolge bereit. Ein weiteres Hauptaktionsfeld der IHK bildet die Berufsausbildung im Gastgewerbe sowie darauf aufbauende Weiterbildungslehrgänge.

 

 

 

Die Ansprechpartner der IHK Trier stellen sich hier vor: Team IHK Trier

IHK Trier
Herzogenbuscherstr. 12
54292 Trier
Tel. 0651-9777-0
info@trier.ihk.de
www.ihk-trier.de

Teilen über: