Menü

Praktikumsberichte ehemaliger Praktikanten

Als Praktikantin bei den „Lust-auf-Rheinland-Pfalz-Machern“

Von Februar bis Juli 2023 tauschte ich im Rahmen meines Tourismusmanagement-Studiums den Campus und Hörsaal der Hochschule Harz in Wernigerode gegen einen Praktikanten-Platz in der Zentrale der Rheinland-Pfalz Touristik GmbH (RPT) in Koblenz. Um es vorweg zu nehmen: Mein Praktikum war eine einzigartige und bereichernde Erfahrung, die meine persönliche und berufliche Entwicklung in vielerlei Hinsicht positiv beeinflusst hat: Danke an das RPT-Team, das mit Leidenschaft und Professionalität daran arbeitet, Lust auf die Schönheit und Attraktivität des Reiselands Rheinland-Pfalz zu machen – und die mir bestätigt hat, dass meine Entscheidung für eine berufliche Laufbahn innerhalb der Tourismusbranche die richtige war.

Ich hatte die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche des nationalen und internationalen Marketings einzutauchen und an zahlreichen Projekten mitzuwirken, die mir einen tieferen Einblick in die Arbeitswelt einer Landesmarketingorganisation wie der RPT ermöglichten. Zu den Highlights meines Praktikums zählte die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung des jährlich stattfindenden Barcamps, einem Forum zum Austausch und Netzwerken für Touristiker, sowie des Rheinland-Pfalz-Tages in Bad Ems. Hier konnte ich hautnah miterleben, wie Veranstaltungen wie diese eine Brücke zwischen dem touristischen Landesmarketing und den touristischen Leistungsträgern schlagen und dazu beitragen, das Reiseland Rheinland-Pfalz in seiner ganzen Attraktivität zu präsentieren.

Einen Ausflug in die Welt der Social Media, die im Marketing längst eine dominierende Rolle spielen, ermöglichte die Mitorganisation des Bloggerwanderns. Sie fand in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt – ein Beleg dafür, dass sich RPT schon früh aktiv der digitalen Transformation im Tourismusmarketing zugewandt hat. Anlässlich dieses Wandertages hatte ich die Möglichkeit, persönlich mit der Welt der Blogger in Kontakt zu treten. Dabei habe ich spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Bedeutung authentischer Geschichten erhalten. Wie stark die Digitalisierung die Arbeit des Marketings bei der RPT bestimmt, lernte ich zudem durch meine Mitarbeit bei E-Learning-Projekten und die Unterstützung bei der textlichen Gestaltung und Verwaltung der Bilddatenbank kennen. Nicht zuletzt sollte bei der Aufzählung einiger weniger von sehr vielen Projekten, an denen ich mitwirken konnte, ein ganz besonderer Augenblick nicht fehlen: Im Rahmen mir übertragener Aufgaben zur Unterstützung der Pressestelle durfte ich erstmals im Web meinen Namen als Autor unter einem von mir verfassten Text lesen – wow..

Abschließend lässt sich sagen, dass der Blick hinter die Kulissen der RPT meinen zuvor weitgehend theoretisch bestimmten touristischen Horizont um praxisnahe Sichtweisen ergänzt und erweitert hat. Das Vertrauen und die Hilfsbereitschaft des Teams und das positive Arbeitsklima, in dem Praktikanten genauso wertgeschätzt werden wie alle anderen, waren eine wohltuende Flankierung des Praktikums.

Ich wünsche dem RPT-Team weiterhin viel Erfolg auf dem Weg, Rheinland-Pfalz auf der touristischen Landkarte Deutschlands ganz weit vorn zu positionieren.

Im Rahmen meines Tourismusmanagement Studiums habe ich in der Zeit von September bis November 2020 ein dreimonatiges Praktikum bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Koblenz absolviert. Während dieser Zeit durfte ich das Inlandsmarketing, sowie das Projekt „ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz“ unterstützen.

Obwohl mein Praktikum während der Corona-Pandemie stattfand, waren meine Aufgaben sehr vielfältig. So wurde ich beispielsweise in die Vorbereitung und Durchführung des digitalen Barcamps sowie des digitalen Infotags für TI’s eingebunden. Außerdem konnte ich bei der Vorbereitung des 6. Bloggerwandern-Events mitwirken und durfte an einem Tag auch hautnah beim Event dabei sein und die Blogger persönlich kennenlernen.

Zu meinen täglichen Aufgaben im Bereich ServiceQualität gehörte die Bearbeitung der Zertifizierungsprozesse, die unter anderem aus der Versendung von Q-Plaketten und Urkunden bestand. Zudem durfte ich an einem Q-Refresher Seminar teilnehmen und habe so die Q-Zertifizierung aus Sicht der Unternehmen kennengelernt. Eine meiner weiteren Aufgaben war es, den Betrieben bei der Bearbeitung der Zertifizierung telefonisch Hilfestellung zu leisten und bei Fragen zur Seite zu stehen.

Besonders gut am Praktikum bei der RPT gefallen hat mir, dass mir in meiner Zeit bei der RPT vielseitige Einblicke in die Arbeit einer LMO gewährt wurden und ich mich sehr schnell als echter Teil des Teams gefühlt habe. Auch habe ich meine Heimat, Rheinland-Pfalz noch einmal auf eine ganz neue Art und Weise kennengelernt und noch viele für mich neue Seiten dieses Bundeslandes erkundet.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal beim gesamten Team der RPT für die schöne Zeit und das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ich habe die Zeit bei euch sehr genossen und konnte in vielen verschiedenen Bereichen neue Dinge lernen.

Als letzter Schritt vor der Bachelorarbeit gehörte im Rahmen meines Business Administration Studiums ein dreimonatiges Pflichtpraktikum. Dieses absolvierte ich von Mitte Januar bis Mitte April 2020 bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Koblenz. Da ich innerhalb meines Studiums den Schwerpunkt Marketing und Marktforschung gewählt habe und ich mich für diesen Bereich sehr interessiere, habe ich als Unterstützung des In- und Auslandsmarketings der RPT den richtigen Platz gefunden.

Schon das Vorstellungsgespräch ist mir sehr sympathisch in Erinnerung geblieben und genauso herzlich war auch die Begrüßung an meinem ersten Tag. Ich hatte meinen neuen Arbeitsplatz und die ersten Kollegen gerade kennengelernt, da durfte ich schon mit in den ersten Termin für das Bloggerwandern 2020. Anschließend wurde mir bei einem Rundgang alles gezeigt und die Mitarbeiter stellten sich und ihre Aufgabenbereiche kurz vor. Ab diesem Zeitpunkt wurde ich in alles eingebunden, durfte an einigen interessanten Terminen und Besprechungen teilnehmen und bekam vielfältige und lehrreiche Einblicke in die unterschiedlichen Aufgaben und Zuständigkeiten der RPT.

Die unterschiedlichen Abteilungen konnte ich sowohl bei alltäglichen Arbeiten als auch bei kleineren Projekten und Aufgaben, welche ich eigenständig bearbeiten durfte, unterstützen. Dieses entgegengebrachte Vertrauen, die Wertschätzung, welche sich nicht von derer der anderen Mitarbeiter unterschied und auch das Berücksichtigen meiner eigenen Ideen und Anmerkungen weiß ich sehr zu schätzen.

Ich war sowohl in die Nachbereitung des Bloggerwanderns 2019 als auch in die Auswertung zur Video-Kampagne 8.Sinn eingebunden und durfte die Dokumentierung des Zuwachses der Social-Media-Kanäle eigenständig erarbeiten.
Besonders interessant fand ich den Einblick in die Arbeit einer LMO und dass ich die touristischen Regionen in Rheinland-Pfalz, auch wenn ich selbst aus dem Westerwald komme, von einer ganz anderen Seite und viel besser kennenlernen konnte. Toll war es auch, dass ich unter anderem eigene Texte für diverse Auslandsmärkte und Newsletter Beiträge zum Thema Kultur und Wellness schreiben durfte. Auch konnte ich bei geplanten Events und Messebesuchen bei der Organisation und Vorbereitung unterstützen, auch wenn diese durch die Corona Pandemie leider nicht stattfinden konnten.

Durch das tolle Arbeitsklima und sehr hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen, die immer sehr darauf bedacht waren, mir neue Dinge zu zeigen und zu erklären, habe ich mich sehr wohl gefühlt, viel dazu gelernt und viel Spaß bei der Arbeit gehabt. Dafür vielen Dank liebes RPT-Team!

Im Rahmen meines Studiums der Integrativen Gesundheitsförderung habe ich von September 2019 bis Februar 2020 mein sechsmonatiges Pflichtpraktikum bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH absolviert. In diesem Zeitraum durfte ich die Projekte „ServiceQualität Deutschland“ und „Reisen für Alle“ unterstützen.

Da ich in meinem Studium den Schwerpunkt des Tourismus wähle und mich für Qualitätsinitiativen interessiere, habe ich bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH den richtigen Platz für meine Wissenserweiterung gefunden – und das obwohl ich aus Bayern komme. 😉

Das herzliche Betriebsklima bei meinem Empfang mit persönlicher Vorstellung aller Mitarbeiter im September schwächte auch nach Monaten nicht ab. Praktikanten erfahren ebenso Wertschätzung wie alle anderen Mitarbeiter, erhalten Vertrauen für selbstständiges Arbeiten und dürfen sich an Entscheidungen beteiligen. Deren Stellenwert in der RPT wird besonders durch die 2019 gemeinsam erarbeitete Servicekette für Praktikanten deutlich, bei welcher das Unternehmen im Rahmen der eigenen Rezertifizierung von „ServiceQualität Deutschland“ die einzelnen Berührungspunkte von Praktikanten mit dem Betrieb reflektierte und weiter verbesserte.

Neben dem allgemeinen Tagesgeschäft durfte ich verschiedenste Aufgaben der beiden Qualitätsinitiativen, aber gelegentlich auch anderer Projekte bearbeiten. Von Marketing wie das Erstellen von Factsheets und Facebookposts über Veranstaltungen mit Teilnehmermanagement und –registrierung bis hin zu Verbesserungsvorschlägen der Zertifizierungsprozesse und Dokumentationen waren die Bereiche meiner Aufgaben sehr vielfältig und lehrreich.

Besonders zu schätzen weiß ich auch die Möglichkeit der Teilnahme an interessanten Innen- und Außenterminen, internen Besprechungen sowie Seminaren.

Ich bin dem Team der RPT und besonders des 4. Stocks sehr dankbar für die Erfahrungen, das Vertrauen und die gesamte schöne Zeit und danke auch mir für den Entschluss die 410 Kilometer sowie die geringfügige Bezahlung zu überwinden um das schöne Rheinland-Pfalz und die inspirierende Arbeit der RPT kennen zu lernen!  Vielen Dank!

Von September 2018 bis Februar 2019 habe ich im Rahmen meines Studiums ein Praktikum bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH absolviert. Die Bereiche in denen ich mitgearbeitet habe waren „ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz“ und „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“.

Schon an meinem ersten Tag wurde ich sehr herzlich begrüßt, allen vorgestellt und durfte meinen neuen Arbeitsplatz in Beschlag nehmen. Sofort wurde ich auch in alles eingebunden, die neuen Aufgaben wurden mir ausführlich erklärt und bei Fragen hatte ich während meiner gesamten Zeit mindestens einen Ansprechpartner.

Im Bereich Barrierefreies Rheinland-Pfalz durfte ich beim gesamten Zertifizierungsprozess helfen. Von der Anmeldung zur Zertifizierung bis hin zur Datenpflege und der Kundenakquise hatte ich viele verschiedene Aufgaben. Außerdem durfte ich Texte für Facebook-Beiträge, den Newsletter und zu verschiedenen anderen Themen verfassen.
Bei der Durchführung und Vorbereitung einer Seminarreihe zum Thema Barrierefrei durfte ich ebenfalls bei der Vor- und Nachbereitung helfen und an allen Seminaren selbst teilnehmen.

Beim Thema ServiceQualität gab es viele Aufgaben, die mit der Umstellung der Zertifizierung und dem Umzug des Online-Tools zusammenhingen. Es mussten Listen gepflegt und Daten übertragen werden.
Auch hier habe ich bei der Vor- und Nachbereitung von Q-Coach-Seminaren geholfen und hatte dann sogar die Chance, an einem dieser Seminare in Koblenz teilzunehmen. Hier habe ich das gesamte System einmal aus der Kundensicht kennengelernt, was zum einen sehr spannend und später bei der Arbeit mit dem Online-Tool auch sehr hilfreich war.
Ein Großteil der Arbeit bezog sich bei SQ jedoch auf die Kundenbindung und -neugewinnung. Ich habe viel Kontakt mit Betrieben gehabt und diesen per Telefon Hilfestellung bei der Zertifizierung gegeben und stand bei Fragen zur Seite.

Das Schöne an der RPT und meinem Praktikum war die Vielseitigkeit. Ich habe nicht nur spannende Arbeiten in den Projekten begleitet, für die ich hauptsächlich zuständig war, sondern habe auch einiges von anderen Projekten kennengelernt. Besonders wertschätzend fand ich das mir entgegengebrachte Vertrauen bei den vielen Aufgaben, die ich selbstständig bearbeiten durfte.

Großer Höhepunkt war für mich die Präsentation zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin. Hier durfte ich zusammen mit einer Kollegin den Stand für Rheinland-Pfalz betreuen und hatte für ein paar Tage die Möglichkeit, einmal richtige „Veranstaltungsluft“ schnuppern.

Für diese Gelegenheit und auch die vielen anderen tollen Außen- und Innentermine an denen ich teilnehmen und viel lernen durfte bedanke ich mich herzlich bei allen; das Arbeiten war vor allem dank toller Kollegen und einer super Atmosphäre nie langweilig!

In der Zeit von August 2018 bis Februar 2019 habe ich im Rahmen meines Tourismusmanagement-Studiums mein Pflichtpraktikum bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) absolviert. Dabei hatte ich die Möglichkeit, ein halbes Jahr lang das Inlandsmarketing bei seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen.

Bereits von Anfang an habe ich mich dank der freundlichen Begrüßung sehr wohl gefühlt und hatte das Gefühl ein Teil des Teams sein zu dürfen. Während meines Praktikums wurde mir viel Vertrauen entgegengebracht und ich habe viele Einblicke in die verschiedenen Aufgabenbereiche erhalten. Anfang November standen die beiden Events Bloggerwandern und GenussDuell 2018 an. Hier konnte ich bei der Planung und Organisation meine Kolleginnen unterstützen. Zu meinen Aufgaben beim GenussDuell zählten unter anderem das Versenden der Einladungen sowie die Erstellung der Briefings für die Köche und Jurymitglieder. Für das Bloggerwandern war ich von der Auswahl der Blogger bis zur Nachbereitung und Auswertung mit eingebunden. Auch am Event selber konnte ich einen Nachmittag teilnehmen und die Blogger persönlich kennenlernen. Hierbei wurden mir auch immer wieder kleinere Aufgaben übertragen, die ich eigenständig bearbeitet habe. Zuständig war ich für die Online-Auswertung und die Erstellung einer Evaluation. Dabei konnte ich den Umgang mit den verschiedenen Evaluierungstools der RPT kennenlernen. Ein weiteres größeres Projekt in meinem Praktikum war die Erstellung des Reisemagazins Rheinland-Pfalz im MERIAN Special. Hier konnte ich das Team bei den Text- und Bildkorrekturen unterstützen.

Durch die verschiedensten Aufgaben, die mir während meines Praktikums aufgetragen wurden, konnte ich viele praktische Erfahrungen sammeln und einen guten Einblick in die Arbeit einer Landesmarketingorganisation gewinnen. Mir wurde viel Wertschätzung entgegengebracht und auch meine eigenen Ideen oder Anmerkungen wurden aufgenommen und umgesetzt. Dank eines tollen Arbeitsklimas und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen hat mir das Arbeiten im Team immer sehr viel Spaß gemacht und die Zeit verging wie im Flug.

Gerne möchte ich mich auf diesem Weg bei dem gesamten RPT-Team für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die vielfältigen Einblicke bedanken. Ich werde immer gerne an die tolle und lehrreiche Zeit bei der RPT zurückdenken. Vielen Dank!

Von Mitte Juli bis Mitte Dezember 2018 habe ich im Rahmen meines Praxissemesters ein fünfmonatiges Praktikum bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) absolviert. Da ich BWL mit dem Schwerpunkt Media Management und Werbepsychologie studiere, hat mich die Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit besonders interessiert. Nachdem ich dort eine Zusage erhalten hatte, habe ich mich auf ins schöne Koblenz gemacht.

Von Beginn an wurde ich bei der RPT sehr freundlich aufgenommen und sofort mit ins Team integriert. Bei einem Rundgang über die verschiedenen Etagen hat sich jeder der Kollegen kurz vorgestellt und seinen Aufgabenbereich erklärt. Das war eine große Hilfe, da die RPT die verschiedensten Aufgaben übernimmt. Von der Pressearbeit über das Auslands- und Inlandsmarketing, ServiceQualität Deutschland bis hin zu barrierefreien Reisen – die gesamte überregionale touristische Vermarktung des Landes Rheinland-Pfalz findet hier statt.

Auch die Arbeit in der Pressestelle ist sehr vielseitig. Mir wurde während des Praktikums viel Vertrauen entgegengebracht und ich wurde in alle Aufgabenbereiche eingebunden. Neben der täglichen Recherche von touristischen Artikeln, dem sogenannten Clipping, gehörte die Arbeit in der Bilddatenbank zu den Routineaufgaben meines Praktikums. Auch beim Vorbereiten und Versenden des Pressedienstes wurde ich mit einbezogenen und habe dies auch selbstständig übernommen. Somit lernte ich auch die Arbeit mit dem Content-Management-System Typo3 kennen und erstellte und veröffentlichte eigenständig neue Artikel sowie Pressemappen auf der Webseite der Presseabteilung.

Besonders viel Spaß hat mir das Verfassen von eigenen Texten gemacht. Von Pressemitteilungen über Advertorials, Texte für Gewinnspielkooperationen bis hin zu einem mehrseitigen Beitrag in der Genusszeitschrift Falstaff – hier durfte ich mich mit abwechslungsreichen Themen befassen. Es ist ein tolles Gefühl als Praktikantin dann seine eigenen Texte in Zeitungen und Zeitschriften zu lesen.

Ebenfalls eines der Highlights während meines Praktikums war die Teilnahme an Pressereisen. Zweimal durfte ich die Journalisten an einem Tag begleiten und konnte somit einen guten Eindruck über den Ablauf einer solchen Reise gewinnen.

Während meines gesamten Praktikums wurden mir die verschiedensten Aufgaben aufgetragen und ich konnte einen ausführlichen Einblick in die Arbeit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnen. Mir wurde viel Vertrauen und auch Wertschätzung entgegengebracht und ich wurde über den gesamten Zeitraum als festes Teammitglied angesehen. Das Arbeitsklima ist sehr freundlich und man fühlt sich schnell wohl.

Auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal beim gesamten RPT-Team für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die vielseitige Unterstützung bedanken. Ich hatte eine tolle und lehrreiche Zeit bei der RPT.

Von September 2017 bis Februar 2018 habe ich mein sechsmonatiges Pflichtpraktikum, im Rahmen meines Gesundheit- und Tourismusmanagement Studiums, bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) absolviert. Durch einen Vortrag von Nathalie Hartenstein an meiner Hochschule in Geislingen an der Steige habe ich Interesse an der Arbeit der RPT bekommen und mich so nach Koblenz aufgemacht. Eingesetzt war ich hauptsächlich im Themenbereich „Service“, welches die Aufgabenbereiche Barrierefreies Reisen und ServiceQualität beinhaltet.

Schon zu Beginn meines Praktikums durfte ich bei diversen Veranstaltungen und Treffen dabei sein und mir wurde viel Vertrauen entgegengebracht. Mein Aufgabenfeld beim Barrierefreien Reisen umfasste die Akquise von Betrieben für die Rezertifizierung, die Überarbeitung der deutschen und englischen Website, die Planung und Unterstützung bei der Durchführung von Workshops sowie die Mithilfe bei der Erstellung eines neuen Praktikerleitfaden für Betriebe.

Als besonderes wertschätzend und auch als Highlights meines Praktikums zählt für mich zum einen der Messebesuch auf der RehaCare in Düsseldorf, auf der wir gemeinsam mit den Vertretern der Bundesländer zum Thema „Reisen für Alle“ einen Stand hatten. Zum anderen durfte ich an einem Sensibilisierungsseminar und an zwei Workshops, zum Thema Leichte Sprache und zum Thema Barrierefreien Planen und Bauen, teilnehmen. Diese wurden von der RPT sowie mit externen Referenten durchgeführt und waren sehr interessant und aufschlussreich.

Im Bereich ServiceQualität Deutschland bestand meine Tätigkeit aus der Bearbeitung von Zertifizierungsprozessen wie beispielsweise das Freischaltung von Betrieben im Online-Tool, die Bearbeitung von Zertifizierungsempfehlungen sowie das Versenden der Q-Plaketten und den entsprechenden Urkunden. Eine weitere Aufgabe war die Vor- und Nachbearbeitung von Seminaren zum QualitätsCoach. Ich durfte selbst an einem Seminar teilnehmen und so auch das System aus der Sicht der Unternehmen kennenlernen.

Das Highlight bei SQ war für mich der Q-Zirkel, welchen ich mit planen und durchführen durfte. Teilnehmer waren lokale Tourismusorganisationen, die in Workshops zielgruppenspezifische ServiceKetten erarbeitet haben. So habe ich durch diesen Q-Zirkel auch Einblicke in den Zielgruppenprozess erhalten.

Während meines Praktikums habe ich viele Einblicke in die Arbeit einer LMO erhalten und die touristischen Regionen in Rheinland-Pfalz besser kennen gelernt. Durch die offene und hilfsbereite Art der Kolleginnen und Kollegen habe ich mich gleich willkommen gefühlt und das angenehme Arbeitsklima sorgte für viel Freude beim Arbeiten.

Vielen Dank, liebes RPT-Team für die tolle, abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit.

Teilen über: