Social Media-Praxistipp: Themenblogs in Print und Online einbinden
Blogs, virtuelle Tagebücher, sind Kern der mit den Regionalagenturen abgestimmten Social Media-Strategie Rheinland-Pfalz. Sie sind ein optimales Instrument, Urlaubsgeschichten in der Form zu kommunizieren, dass sowohl die Bildsprache (= Emotionen) als auch Redaktion (= Informationen) eingesetztz werden können. Die Themenblogs, die von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH 2011 initiiert wurden
sowie der etablierte WeinReich-Blog, www.blog.wein-reich.info, stehen Gastautoren (=MitarbeiterInnen von Regionalagenturen, Tourist-Informationen … sowie Gästen/Touristen), offen, um hier ihre Urlaubserlebnisse in Rheinland-Pfalz in Wort und Bild mitzuteilen.
Über eine so genannte Blogroll, einer Linkliste auf dem Blog selbst, sowie über das Kommentieren von Beiträgen auf themenähnlichen Blogs, über die Registrierung der Blogs in “Blogsuchmaschinen” sowie über das Veröffentlichen von Beiträgen auf den thematischen und/oder regionalen Facebook-Fanseiten werden die rheinland-pfälzischen Themenblogs in der Online-Welt vernetzt.
Um die Aufmerksamkeit für die Blogs kontinuierlich zu erhöhen und somit weitere Autoren zu gewinnen, ist es nötig, diese in der eigenen Onlline- und Printkommunikation einzubinden. Hierfür stellt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH im Tourismusnetzwerk verschiedene “Werkzeuge” zur Verfügung:
So können Partner bspw. kleine Blog-Buttons auf Ihren Internetseiten einbinden. Die vier thematischen Buttons stehen hier in der “Du”- sowie in der “Sie”-Version zur Verfügung. Noch mehr Authentizität erreichen Sie, wenn Sie Blogbeiträge via RSS-Feeds einbinden. Sie teilen uns einfach mit, welche Kategorie (Beiträge zu welchen Themen) Sie auf Ihrer Seite automatisiert integrieren möchten – wir erstellen Ihnen den passenden Link. Beispiele, wie Partner dies umgesetzt haben, können Sie hier nachlesen.
Auch für Printmedien – Themenbroschüren, Gastgeberverzeichnisse … – stehen hier Blog-Vorlagen zum Download zur Verfügung.
Sollten Sie andere Formate benötigen, kontaktieren Sie bitte Jeannine Lieser, lieser@rlp-tourismus.de