Von Beschwerde bis Lob: Kunden-/Gäste-Rückmeldungen gewinnen und zum Gewinn machen
Sich Motzer&Co annehmen?! Lohnt sich das? Und wenn ja: wie?
Lernen Sie Wege und Möglichkeiten kennen, an wertvolles Kunden- und Gästefeedback zu kommen, von Bestätigung Ihrer Leistung bis zu Kritik an Produkten und Services im Betrieb. Entdecken Sie Ansätze, wie es jede(r) in Ihrem Unternehmen selbstbewusst annehmen kann und wie die Gäste-Rückmeldungen auf dem Weg zum nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zielführend zu nutzen sind. Im Anschluss an die Online-Workshops mit begleiteter Praxisphase sind Sie mit wirklichkeitsnahen und wirksamen Inputs und ersten eigenen Erfahrungen für die Umsetzung in Ihrem betrieblichen Umfeld gerüstet. Dann kann es losgehen und Sie und Ihre Kollegen/Mitstreiter*innen im Betrieb lernen gemeinsam Ihre Kunden und Gäste auch als „Ihre Unternehmensberater“ von einer ganz neuen Seite kennen und schätzen.
Sie lernen….
.. die Bedeutung von Kundenfeedback und Online Reputation kennen und als Erfolgsfaktor schätzen
.. den betrieblichen Umgang mit Beschwerden, Lob und auch stiller Rückmeldung Schritt für Schritt zu analysieren und zu verbessern
.. passende Q-Werkzeuge und deren Anwendung inkl. Praxisvertiefung kennen
.. erste Ideen zum Vorgehen im eigenen Betrieb zu entwickeln
.. anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Best Practices im Austausch unter Kollegen eigene Lösungskompetenzen auszubauen
Durchführung/Ablauf
15.10.2020 9 Uhr bis 12.30 Uhr inkl. kleiner Pause
anschl. Praxisphase mit wöchentlicher Online-Sprechstunde
05.11.2020 9 Uhr bis 12.30 Uhr inkl. kleiner Pause
Weiteres
- Sie benötigen einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher, Mikrofon und Webcam.
- Das Online-Training führen wir mit Hilfe des Meeting-Tools Zoom durch. Wir setzen uns für einen Technik-Check ein paar Tage vor dem Termin mit Ihnen in Verbindung.
- Bitte sorgen Sie für eine ruhige Umgebung während der Schulung.
- Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung ist Teilnahme an beiden Terminen
- Durch das Online-Training führen Sie Birgit Becker (Q-Dozentin und Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle Hessen) und Sven Wolf (Q-Dozent und Mitarbeiter der Bundeskoordinierung).
- Unser Beitrag in besonderer Zeit ist der Sonderpreis von 150 € statt 200 €