Unter diesem Motto findet im Vorfeld der Kunsttage Winningen (6. – 8. Mai 2022) am Dienstag, 3. Mai 2022, 20.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen eine Podiumsdiskussion statt.
Moderator Lars Hennemann, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, wird die Aussage von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier „Kunst und Kultur sind keine verzichtbaren Nebensachen, sie sind Lebensmittel.“ zum Ausgangspunkt der Diskussion machen, um mit Vertreter:innen des Kulturlebens zu ergründen, welcher Stellenwert Kultur in unserer Gesellschaft und insbesondere in Zeiten der Pandemie beigemessen wird, wie Kultur unterstützt werden kann und ob Kultur zu einer Pflichtaufgabe der öffentlichen Hand werden sollte.
Es diskutieren Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Janus Hochgesand, Maler, Tobias Scharfenberger, Intendant des Mosel Musikfestivals, Elisabeth Sauer- Kirchlinne, Vorsitzende des Vereins der Freund:innen des Mittelrhein-Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e. V.
Bereits um 18 Uhr wird Janus Hochgesand im Rahmen einer High-Intensity-Painting-Performance zu einer Lesung der Schauspielerin Lisa Wolfert aus dem Tractatus logico-philosophicus von Ludwig Wittgenstein in der Winninger Kirche eines seiner Werke entstehen lassen.