Menü

Romantischer Rhein

Die touristische Regionalagentur für das Mittelrheintal

von Remagen/Unkel bis Bingen/Rüdesheim

Grenzen im Denken überschreiten, Landesgrenzen überwinden und Gemeinsamkeiten schaffen – das war und bleibt das Ziel einer überregionalen Zusammenarbeit von Städten, Kreisen, Verbandsgemeinden und Gemeinden am Mittelrhein. Alle Beteiligten verbindet die Idee, die gesamte Region Romantischer Rhein im internationalen und nationalen Wettbewerb der Regionen zu positionieren.

Aktuelles

Stellenausschreibung Sachbearbeiter (m/w/d) Tourismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement sowie Sekretariat des Stadtbürgermeisters Unkel am Rhein

Bei der Kulturstadt Unkel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) Tourismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement sowie Sekretariat des Stadtbürgermeisters zu besetzen.

Erfolgreiches ReStart-Marketing am Romantischen Rhein

Bereits zum dritten Mal seit Beginn der Corona Pandemie bekamen die zehn touristischen Regionen in Rheinland-Pfalz Zuwendungen des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) für Marketing-Maßnahmen in Form von ReStart-Hilfen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie. Im Rahmen dieser dritten Re-Start-Förderperiode von Mitte 2022 bis Ende Juni 2023 konnte die Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT) zahlreiche zusätzliche Marketing-Maßnahmen umsetzen und so die Sichtbarkeit der Region sowie des touristischen Angebotes im In- und Ausland deutlich erhöhen.

Für Koblenz unterwegs: Neue Ausbildung für Gästeführer*innen startet im Herbst

Gäste zum Deutschen Eck führen, erklären, was ein Schängel ist und auf (fast) jede Frage eine Antwort haben – die Koblenz-Touristik und der Koblenzer Gästeführer e.V. bieten ab Herbst 2023 eine Ausbildung für Gästeführer*innen an. Wer sich bewerben möchte, sollte ein besonderes Interesse an der Geschichte der Stadt mitbringen und bereit sein, die Begeisterung für Koblenz an Gäste aus aller Welt weiterzugeben.

Stellenausschreibung Praktikant/in für Andernach.net

Die Andernach.net – Gesellschaft für Stadtmarketing, Wirtschaft und Tourismus mbH, Tochtergesellschaft der Stadt Andernach, sucht nach Vereinbarung eine/n Praktikant/in (m/w/d).

Instawalks am Romantischen Rhein ein voller Erfolg

In den vergangenen Wochen lud die Romantischer Rhein Tourismus GmbH insgesamt 30 interessierte Nutzer von Instagram zu sogenannten Instawalks ein. Dabei wurde jeweils ein Programm vorbereitet, welches die Teilnehmer dann auf Fotos und Videos festhielten und auf dem Sozialen Netzwerk Instagram teilten.

Fit für die (digitale) Zukunft

Romantischer Rhein Tourismus GmbH bietet Digitaltage für touristische Leistungsträger an

Mitglieder des Burgennetzwerks Romantischer Rhein tagten auf Burg Rheinstein

Mitglieder des Burgennetzwerks Romantischer Rhein tagten auf Burg Rheinstein. Im Fokus stand dabei die touristische Wintersaison.

Romantischer Rhein Tourismus GmbH startet erfolgreich in die Messesaison 2023

Romantischer Rhein Tourismus GmbH zieht positive Zwischenbilanz der Messesaison 2023

Festivalwinzer:innen gesucht

Für das 2. Koblenzer Weinfestival werden Weinerzeuger:innen gesucht, die mit ihren Weinen die Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr sowie die Weinstadt Koblenz repräsentieren möchten.

Digitale Themen im Fokus

Am 18. Januar lud die Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT) die Vertreter der regionalen Tourist Informationen zu einem spannenden Austausch in die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ein. Die Themenauswahl orientierte sich an aktuellen digitalen Themen.

RheinBurgenWeg erhält Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Im Rahmen der CMT, der beliebten Urlaubsmesse in Stuttgart vom 14. bis 22. Januar 2023 erhielt der RheinBurgenWeg seine Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband.

Den Romantischen Rhein gibt es jetzt auch auf die Ohren

Den Romantischen Rhein gibt es nun auch auf die Ohren. Im neuen Podcast der Romantischer Rhein Tourismus GmbH “Rheinflüstern” gibt es spannende Insidertipps für den nächsten Urlaub am Romantischen Rhein.

Romantischer Rhein Tourismus GmbH geht mit neuer B2B-Landingpage online

Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH geht mit einer neuen B2B-Landingpage an den Start.

Den Romantischen Rhein per digitalen Guides erkunden

Für touristisch interessante Punkte in Boppard hat die Agentur Lindner & Steffen aus Nastätten auf Initiative der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, deren Gesellschafterin Tal der Loreley e.V. und der Tourist-Information Boppard spannende Audios, Bilder, Filme und Animationen erstellt. Diese können Touristen und Einheimische kontaktlos mit dem eigenen Handy abrufen: und zwar überall in der Stadt, wo sich ein blaues Schild mit QR-Code befindet.

Romantischer Rhein Tourismus GmbH erweitert digitales Angebot

Traumhafte Aussichten, spannende Aktivangebote und die weltweit höchste Dichte an Burgen und Schlössern – all dies hat der Romantische Rhein zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel zu bieten. Um (potentielle) Gäste regelmäßig über Neuigkeiten zu informieren, wird die Romantischer Rhein Tourismus GmbH ab Januar 2020 einen Newsletter versenden. Er ist ein weiterer Baustein in der Bestrebung die touristische Region digital in zielgerichteten Kanälen zu präsentieren.

Das Mittelrheintal rückt digital noch näher zusammen: Neues Webseiten Framework-Konzept am Romantischen Rhein

Um die Region zwischen dem Mäuseturm und dem Rolandsbogen im Internet moderner und einheitlicher zu präsentieren, haben sich verschiedene Akteure aus dem Mittelrheintal zusammengeschlossen und gemeinsam eine LEADER-geförderte technische Plattform auf den Weg gebracht. Nun sind erste Ergebnisse online.

RheinBurgenWeg erhält Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Im Rahmen der TourNatur, der beliebten Wander- und Trekkingmesse in Düsseldorf vom 6. bis 8. September 2019 erhielt der RheinBurgenWeg seine Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband. Erstmals erhielt der linksrheinische Wanderweg seine Zertifizierung im Herbst 2010. Die Kriterien werden alle drei Jahre überprüft.

Webcam auf dem Drachenfels ist online

Ein Blick auf das aktuelle Wetter am Urlaubsort, die Suche nach den schönsten Aussichtspunkten oder Inspiration für die nächste Reise – all dies geschieht in der heutigen Zeit vorzugsweise mit Livebildern. Entlang des Romantischen Rheins sorgen Webcams für Livebilder von einigen der bekanntesten Aussichtspunkten. Die neueste Kamera wurde nun auf dem Drachenfels in Königswinter angebracht.

Loreley erstrahlt in neuem Glanz – Kultur- und Landschaftspark eröffnet!

Am Donnerstag, 18. April wurde der neue Kultur- und Landschaftspark von der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Malu Dreyer, offiziell eröffnet. Damit wurde der 1. Bauabschnitt nach knapp 2 Jahren Bauzeit abgeschlossen. Mit der Neugestaltung des Loreley Plateaus im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal lädt das Naturdenkmal nun Gäste aus aller Welt zu einem Besuch ein.

Burggärten am Oberen Mittelrhein mit großen touristischen Potentialen

Gärten und Anlagen rund um die Burgen im Welterbe Oberes Mittelrheintal haben für den Tourismus große Bedeutung und weisen weiteres erhebliches Entwicklungspotential auf. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Landschaftsbüros Bittkau-Bartfelder+Ingenieure (Wiesbaden), das vom Innenministerium in Auftrag gegeben worden ist.

Weitere Webcam am Romantischen Rhein ist online

Auch Webcam auf der Schönburg Oberwesel ist nun installiert

Ein kurzer Blick aus der Ferne, wie ist das Wetter am Rhein? Bisher ist dies nur für Koblenz von der Festung Ehrenbreitstein oder über die MS Goethe von der KD möglich gewesen. Jetzt sendet auch Oberwesel die schönsten Aussichten vom Oberen Mittelrheintal in alle Welt. Die Stadt Oberwesel hat mit dem Kauf einer Webcam der Firma feratel den Blick von der Schönburg für alle Gäste im Internet zugänglich gemacht.

Panorama Livevideos vom Romantischen Rhein

Livebilder aus dem Mittelrheintal machen Lust die Region zu entdecken

Emotionalität und Aktualität spielen im Tourismus-Marketing eine immer wichtigere Rolle. Soziale Medien und neue Technologien verstärken diesen Trend noch zusätzlich. Daher haben sich verschiedene Partner entlang des Romantischen Rheins zusammengetan und beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen feratel, Panoramakameras an verschiedenen touristischen Highlights entlang des Rheins zu installieren um somit aktuelle Livebilder an 365 Tagen im Jahr bereitstellen zu können.

Willkommen, Martina Haßel

Martina Haßel hat am 01.10.2015 die Koordinierungsstelle der Limes Kooperation […]

Romantischer Rhein auf der ITB Berlin

Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH warb in der vergangenen Woche […]

Claudia Schwarz in den Ruhestand verabschiedet

„Mehr als 40 Jahre hatte ich den für mich schönsten […]

„Welterbe-Gastgeber“ – Qualitätstourismus ist der richtige Weg für eine sichere Zukunft

Der Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist nicht nur eine hochrangige […]

Freundeskreis zur Bundesgartenschau 2031 gegründet

Viele Ideen und Wünsche zur BUGA 2031 sind von Bürgern […]

Meisterwerke im Winter geöffnet

Für Tourismusakteure, die auch im Winter Tipps für ihre Gäste […]

Bingen präsentiert neuen Urlaubskatalog

Mit Reportagen, Storytelling und eindrucksvoller Bildsprache soll der neue Urlaubskatalog […]

Romantischer Rhein ist startklar für 2016

Rechtzeitig zum Start der touristischen Messesaison hat die Romantischer Rhein […]

Unser Team

Themen und Zuständigkeiten

  • Geschäftsführung

 


 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 0

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

kristina.neitzert(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Servicequalität Deutschland
  • Barrierefreies Reisen
  • Klassifizierungen DTV
  • Zertifizierungen “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland”

 


 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 19

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

marion.barber(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Presseclipping und -auswertung
  • Prospektversand
  • Onlineshop-Bestellungen
  • Merchandise-Artikel
  • Interne Koordination

 


 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 11

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

daniela.feldpausch(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Projektmanagement Frameworkportal Romantischer Rhein
  • Content Managment
  • Outdooractive
  • Bilddatenbank Romantischer Rhein
  • Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

 


 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 15

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

joachim.fox(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Buchhaltung
  • Finanzen
  • Deskline

 


 

 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 12

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

guido.hoenig(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Digitalmanagement
  • Digitalisierungsoffensive Rheinland-Pfalz

 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 16

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

stefan.jedele(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Social Media
  • Bilddatenbank Romantischer Rhein
  • Newsletter
  • Auslandsmarketing
  • Zielgruppenprozess Rheinland-Pfalz
  • Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

 


 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 20

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

kevin.kalfels(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Pauschalangebote
  • Gruppenangebote
  • Touristische Beratung und Information
  • Zertifizierungen “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland”
  • Wegemanagment Rheinsteig und RheinBurgenWeg

 


 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 18

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

jens.niemeyer(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Marketing Rad
  • Social Media
  • Printmedien
  • Bildrechte
  • Kooperationen:
    – European Cyclists’ Federation
    – Germany’s Top River Routes
    – Burgennetzwerk

 


 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 17

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

katharina.schattner(a)romantischer-rhein.de

Themen und Zuständigkeiten

  • Wegemanagement Rad und Wandern
  • Rheinsteig/RheinBurgenWeg-Partnerschaften
  • Social Media
  • Kooperationen
  • Unterstützung div. Marketingaktivitäten

 


 

Kontakt

Tel.: +49 (0) 261 97 38 47 – 22

Fax: +49 (0) 261 97 38 47 – 14

anja.wegschimmel(a)romantischer-rhein.de

Die touristische Regionalagentur hat die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH als deren Gesellschafter sowie im Auftrag ihrer Gesellschafter Verkaufsförderung, Marketing sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Sie definiert ihre Ziele und Aufgaben im Rahmen der Tourismusstrategie 2025 des Landes sowie der regionalen Tourismusstrategie 2010 wie folgt:

Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Stärkung und Weiterentwicklung der durch die Gesellschaft vertretenen Tourismusregion sowohl im Innen wie auch im Außenverhältnis.

Zu den nach außen, auf den Markt gerichteten Aufgaben zählen:

  • Strategieentwicklung, Positionierung und Markenführung
  • Marketing als umfassende Aufgabe mit allen relevanten Teilbereichen, insbesondere von Kommunikation und Vertrieb
  • Buchung, Reservierung und Incoming
  • Kooperationen und Sponsoring mit externen Partnern
  • Kontakte zu sowie Abstimmung mit benachbarten Destinationen

Zu den innengerichteten Aufgaben des Unternehmens, also den Arbeiten, die innerhalb der eigenen Destination zu erledigen sind, gehören:

  • Führung der Destination
  • Strategieentwicklung und Markenpolitik
  • Destinationsweite Koordination der Infrastrukturentwicklung und allenfalls auch eigene Aktivitäten im Bereich der touristischen Infrastruktur
  • Koordination der Produkt- und Angebotsentwicklung
  • Kooperationen und Sponsoring mit Partnern in der Destination
  • Betreuung von Journalisten und anderen Partnern
  • Qualitätsmanagement und Controlling
  • Innenmarketing und Lobbying gegenüber den Leistungsträgern, anderen touristischen Partnern, anderen Branchen, Gemeinden usw.

Art und Umfang der Aktivitäten sollen so ausgerichtet werden, dass Doppelarbeit vermieden und für die in der Geschäftsregion tätigen Gemeinden, Tourismusverbände und Tourismusunternehmen ein möglichst günstiges Kosten-/Nutzenverhältnis geschaffen wird.

Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH ist seit dem Jahr 2009 Gesellschafterin der Rheinland-Pfalz Tourismus (RPT) GmbH. Verbunden mit der gesellschaftsrechtlichen Beteiligung der Romantischer Rhein Tourismus GmbH an der RPT ist eine jährliche Marketingplanung, die von der RPT mit den Gesellschafter-Regionen im Hinblick auf die vereinbarte Aufgabenteilung abgestimmt wird.

Die Gesellschafterversammlung der Romantischer Rhein Tourismus (RRT) GmbH setzt sich zusammen aus den drei Gesellschaftern, welche die acht Landkreise und Verbandsgemeinden bündeln:

  • Rheintouristik Tal der Loreley e.V.
  • Koblenz Touristik GmbH
  • Romantischer Rhein vom Drachenfels zum Deutschen Eck e.V.

Der Aufsichtsrat der RRT GmbH bestehend aus zwölf Mitgliedern.

 

Die Gesellschafter

Die drei Gesellschafter der Romantischer Rhein Tourismus GmbH vertreten insgesamt 63 Städte und Gemeinden aus

  • 2 Bundesländern (Rheinland-Pfalz und Hessen),
  • 3 statistischen Reisegebieten (Rheintal, Rheinhessen und Rheingau-Taunus) sowie
  • 8 Landkreisen bzw. kreisfreien Städten (Lkr. Ahrweiler, Lkr. Mayen-Koblenz, Lkr. Neuwied, Rhein Hunsrück-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis, Lkr. Mainz-Bingen, Rheingau-Taunus-Kreis und Stadt Koblenz).

 

Der Aufsichtsrat der RRT GmbH setzt sich wie folgt zusammen:

David Langner | Oberbürgermeister der Stadt Koblenz
Vorsitzender

Hans-Peter Ackermann | Mitglied im Koblenzer Stadtrat

Jörg Haseneier | Bürgermeister der Stadt Boppard

Volker Boch | Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises

Manfred Diehl | Mitglied im Koblenzer Stadtrat

Anja Hoffmann | Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied

Marion Mühlbauer | Mitglied im Koblenzer Stadtrat

Werner Prümm | Stadt Bendorf

Frank Puchtler | Landrat des Rhein-Lahn-Kreises

Michael Schwippert | Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz

Karl Thorn | Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe

Marcel Caspers | Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Stadt Bad Breisig

Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
D-56075 Koblenz

Tel. +49 (0) 261 – 97 38 47-0
Fax +49 (0) 261 – 97 38 47-14

E-Mail: info@romantischer-rhein.de
Web: www.romantischer-rhein.de

Teilen über: