Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Newsletter
Kora
Kalender
Menü
Tourismusstrategie RLP 2025
Laufende Umsetzung Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025
Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025
Regionale Strategien
Tourismusstrategie Eifel
Tourismusstrategie Nahe
Tourismusstrategie Hunsrück
Tourismusstrategie Pfalz
Tourismusstrategie Rheinhessen
Tourismusstrategie Romantischer Rhein
Tourismusstrategie Westerwald
Tourismusstrategie Camping
Marketing
Zielgruppen
Bernd und Ulrike Blum (Aktive Naturgenießer)
Bille und Henning Wolf (Vielseitig Aktive)
Walther Probst und Edelgard Brauch (Reifere Natur- und Kulturliebhaber)
Christiane und Matthias Urban (Kleinstadt-Genießer)
Roswitha Schwab (Nur Wanderer)
Detailinformationen anfordern
Auslandsmarketing
Marktinformationen Niederlande/Flandern
Marktinformationen Frankreich/ Wallonien
Marktinformationen Großbritannien/Irland
Marktinformationen Schweiz/Österreich
Marketingwerkzeuge
deskline
deskline-Vollintegration
Gästekarten
Tourenplaner & App
Tourenplaner Rheinland-Pfalz
AlpRegio-Modul
Schwierigkeitsgrade
Content Strategie
Rheinland-Pfalz App
Radroutenplaner Rheinland-Pfalz / Radwanderland
Links
Social Media
Online Communities
Podcasts
Presse
Messen & Workshops
ITB Berlin
Fahrrad-& WanderReisen, Stuttgart
Kooperationen
Anpassungen aufgrund Corona
Qualitätsinitiativen
Barrierefreies Rheinland-Pfalz/Reisen für Alle
Weiterführende Informationen und Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Seminare zur Sensibilisierung
Modellregionen „Tourismus für Alle“
ServiceQualität Deutschland
Q-Zertifizierung starten
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Weitere bundesweite Initiativen
Deutsche Hotelklassifizierung/G-Klassifizierung
DTV i-Marke – Zertifizierung für Touristinformationen
DTV-Klassifizierung für Ferienwohnungen -häuser und Privatzimmer
Pflichtschulung
Campingplatz-
klassifizierung
Bett + Bike
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Statistik / Marktforschung
Studien
Qualitätsmonitor Rheinland-Pfalz
DTV
ADFC-Radreiseanalyse
Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Campingtourismus Rheinland-Pfalz
Statistik
MWVLW
Statistisches Bundesamt
Statistisches Landesamt
Zielgruppen
Beteiligungsangebote
Service & Download
Karriere & Jobs
Prospektbestellung
Download-Center
Tourismusnetzwerk
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
CD-Guide
Karten
Landesweites Informations- und Reservierungssystem Deskline 3.0
Logos
Slideshows
Tourismus- und Heilbäderverband
Wirtschaftsstandortmarke
Umsetzungsleitfäden
Rad
HBR
Wandern
Wanderwege-Leitfaden
Sonstige Arbeitshilfen und Leitfäden
Auslandsmarketing
Camping
Strukturen im Tourismus
Leitfaden Personal
Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Bilder
Praktikum
Praktikumsbericht Vanessa Groß
Praktikumsbericht Sophia Weigand
Praktikumsbericht Viktoria Schowalter
Praktikumsbericht Jenny Meyer
Praktikumsbericht Mirja Düren
Praktikumsbericht Julia Schug
Praktikumsbericht Melissa Eßlinger
Informative Links
Blogs
Landeseinrichtungen
Umfrage Tourismusnetzwerk
Fortbildung
Förderung
Ausschreibungen
Ansprechpartner
DEHOGA
Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Hochschule Worms Fachbereich Touristik/Verkehrswesen
IHK ARGE
IHK Koblenz
IHK Rheinhessen
IHK Pfalz
IHK Trier
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Naturparke (Arbeitsgemeinschaft)
Naturpark Nassau
Naturpark Nordeifel
Naturpark Pfälzerwald
Naturpark Rhein-Westerwald
Naturpark Saar-Hunsrück
Naturpark Soonwald-Nahe
Naturpark Südeifel
Naturpark Vulkaneifel
NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfen
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Ziele
Leitbild
EINBLICK RPT GmbH
Das Team der RPT
Organisationsnetzwerk
Organisation des Tourismus in Rheinland-Pfalz
Aufsichtsrat
Gesellschafterversammlung
Ihr Weg zur RPT
Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus
AGB
Statistisches Landesamt
Tourismus- und Heilbäderverband
Vorstand
Sektion Heilbäder und Kurorte
Arbeitskreis Camping
Leitfäden und Publikationen
Online-Modul Personalmanagement
Mitglied im Deutschen Tourismusverband (DTV)
Mitglied im Deutschen Heilbäderverband e.V. (DHV)
Team
TourismusAkademie Rheinland-Pfalz
Touristische Regionen in Rheinland-Pfalz
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Eifel Tourismus GmbH
Hunsrück-Touristik GmbH
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Mosellandtouristik GmbH
Naheland-Touristik GmbH
Pfalz.Touristik e.V.
Rheinhessen-Touristik GmbH
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Westerwald Touristik-Service
Verband der Campingplatzunternehmer Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Newsletter
KoRa
Kalender
Praktikantenbefragung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus / COVID-19 finden Sie hier.
Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz
|
Praktikantenbefragung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
https://rlp.tourismusnetzwerk.info/wp-content/plugins/nex-forms
message
Vielen Dank für die Teilnahme an unserer Praktikantenbefragung!
Freundliche Grüße aus Koblenz das Team der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
1
Bewerbungsphase
Arbeitsbereich
Arbeitsatmosphäre
Praktikumsende
Allgemeine Fragen
https://rlp.tourismusnetzwerk.info/wp-admin/admin-ajax.php
https://rlp.tourismusnetzwerk.info/praktikantenbefragung
yes
Feedbackformular zu Befragung der Praktikanten
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
An dieser anonymen Praktikantenbefragung nehmen alle Praktikanten freiwillig teil. Die RPT nutzt dadurch eine große Chance, indem sie sich den Mitarbeitermeinungen offen und konstruktiv stellt.
Vielen Dank, dass du dir ein paar Minuten Zeit nimmst, um uns dein persönliches Feedback zum Praktikum bei der RPT zu geben!
Bitte entscheide sich bei deiner Bewertung zwischen folgenden Kategorien:
1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = weniger gut, 4 = schlecht, k.A. = keine Angabe
Bewerbungsphase
Wie bist du auf das Praktikum aufmerksam geworden?
Inwiefern wurde dir im Rahmen des Bewerbungsgesprächs ein Eindruck der RPT vermittelt?
1
2
3
4
k.A.
Wie gut wurden deine Fragen im Bewerbungsgespräch geklärt?
1
2
3
4
k.A.
Wie zufriedenstellend war die Abwicklung der Formalien vor Praktikumsbeginn?
1
2
3
4
k.A.
Sonstige Anmerkungen zur Bewerbungsphase:
Back
Weiter
1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = weniger gut, 4 = schlecht, k.A. = keine Angabe
Aufgabenbereich
Einarbeitung
Wie verlief die Einarbeitung in deinen Aufgabenbereich?
1
2
3
4
k.A.
Wie bewertest du die Möglichkeit Rückfragen während der Einarbeitungszeit direkt zu stellen?
1
2
3
4
k.A.
Stand dir während der Einarbeitungszeit ein zentraler Ansprechpartner zur Seite?
ja
nein
k.A.
Aufgaben und Tätigkeiten inhaltlich
Erfüllten deine Aufgaben und Tätigkeiten während des Praktikums deine Erwartungen?
1
2
3
4
k.A.
Inwiefern war es dir möglich eigenständig zu arbeiten?
1
2
3
4
k.A.
Wie gut konntest du eigene Ideen einbringen?
1
2
3
4
k.A.
Organisatorisches, Auslastung und Anspruch
Wie verlief die Abstimmung innerhalb deines Teams bezüglich deiner Aufgaben?
1
2
3
4
k.A.
Wie bewertest du deine Arbeitsauslastung während des Praktikums?
1
2
3
4
k.A.
Bitte begründe kurz deine Bewertung der Arbeitsauslastung:
Sonstige Anmerkungen zum Aufgabenbereich:
Zurück
Weiter
1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = weniger gut, 4 = schlecht, k.A. = keine Angabe
Arbeitsatmosphäre
Kommunikation und Kontakt mit Kollegen
Wie hast Du den Kontakt zu Kollegen deines Teams empfunden?
1
2
3
4
k.A.
Wie beurteilst Du die Arbeitsatmosphäre innerhalb deines Teams?
1
2
3
4
k.A.
Inwiefern hast du dich in dein Team integriert gefühlt?
1
2
3
4
k.A.
Wie verständlich haben die Kollegen im Team dir deine Arbeitsaufträge erklärt?
1
2
3
4
k.A.
Feedback, Lob und Kritik
Hast du Rückmeldungen auf deine Arbeitsergebnisse erhalten?
ja
nein
k.A.
Inwiefern wurden Rückfragen deinerseits von den Kollegen offen und geduldig beantwortet?
1
2
3
4
k.A.
Wie hilfreich war für dich Feedback und Kritik (positiv wie negativ) der Kollegen?
1
2
3
4
k.A.
Arbeitsplatzsituation
Inwiefern warst du mit deinem Arbeitsplatz zufrieden?
1
2
3
4
k.A.
Wie hast Du den technischen Stand deines Arbeitsplatzes zur Erfüllung deiner Aufgaben empfunden?
1
2
3
4
k.A.
Wie gut war die räumliche Situation für die Zusammenarbeit mit deinem Team geeignet?
1
2
3
4
k.A.
Arbeitsatmosphäre im gesamten Team
Wie hast du deine Einbindung in das gesamte Team der RPT empfunden?
1
2
3
4
k.A.
Inwiefern hast Du dich im gesamten Team der RPT wohl gefühlt?
1
2
3
4
k.A.
Sonstige Anmerkungen zur Arbeitsatmosphäre:
Zurück
Weiter
1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = weniger gut, 4 = schlecht, k.A. = keine Angabe
Praktikumsende
Praktikumsende – vor Ort
Wie zufrieden warst du mit dem abschließenden Gespräch zum Ende des Praktikums?
1
2
3
4
k.A.
Wie gut konntest du eigene Fragen/ Anliegen anbringen?
1
2
3
4
k.A.
Inwieweit konntest du noch offene Arbeitsabläufe an Kollegen übergeben?
1
2
3
4
k.A.
Wie wertschätzend wurdest du verabschiedet?
1
2
3
4
k.A.
Praktikumsende – Rückblick
Würdest du ein Praktikum bei der RPT weiterempfehlen?
1
2
3
4
k.A.
Hast du durch dieses Praktikum an Kompetenzen und Fähigkeiten gewonnen?
1
2
3
4
k.A.
Inwiefern hat dich das Praktikum innerhalb deiner Berufsfindung weitergebracht?
1
2
3
4
k.A.
Sonstige Anmerkungen zum Praktikumsende:
Zurück
Weiter
1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = weniger gut, 4 = schlecht, k.A. = keine Angabe
Allgemeine Fragen
Wie viele Wochen dauerte das Praktikum bei der RPT?
In welchem Team/ Teams warst du vorwiegend tätig?
Inland
Ausland
Online
Presse
SQ
Barrierefrei
Büroorganisation
War das dein erstes Praktikum?
Ja
Nein
In welcher Phase deiner Ausbildung befindest du dich?
Masterstudium
Bachelorstudium Semester 1 - 3
Bachelorstudium Semester 4 - Ende
Ausbildung
Berufsorientierung
Sonstiges
Finale Anmerkungen:
Zurück
Senden
Teilen über: