Menü

Über uns

  • Wir, die Mosellandtouristik, verstehen uns als DEN touristischen Dienstleister.
  • Wir bauen innovativ, kreativ und offen für Neues das Boot für die Urlaubsregion Mosel.
  • In diesem Boot haben alle touristischen Partner, Produkte und Angebote der Mosel Platz.
  • Wir als Team der Mosellandtouristik tragen mit unseren individuellen Stärken und Fähigkeiten dazu bei, dass unser Boot volle Fahrt aufnimmt.
  • Unser Antrieb sind unsere Gäste und unsere Richtung wird durch deren Wünsche bestimmt.Selbstverständlich ist unser Motor klimafreundlich; für uns das ideale Umfeld.
  • Bei uns geben sich Mitarbeiter und Kunden die Hand.
  • Unser Motto: “Wir (er)leben unsere Produkte”.
  • Unser Auftrag ist es, die Steigerung der Wertschöpfung und die Zufriedenheit unserer Kunden und Partner in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.

Die Landkreise:

  • Landkreis Bernkastel-Wittlich
  • Landkreis Cochem-Zell
  • Landkreis Mayen-Koblenz

Die Verbandsgemeinden:

  • Verbandsgemeinde Saarburg
  • Verbandsgemeinde Konz
  • Verbandsgemeinde Ruwer
  • Verbandsgemeinde Schweich
  • Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
  • Verbandsgemeinde Wittlich-Land
  • Verbandsgemeinde Traben-Trarbach
  • Verbandsgemeinde Zell/Mosel
  • Verbandsgemeinde Cochem
  • Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
  • der Moselwein e.V.
  • die Städte Trier, Wittlich und Koblenz

Seit dem Jahr 2002 ist die Mosellandtouristik GmbH Gesellschafterin der Rheinland-Pfalz Tourismus (RPT) GmbH.
Die Mosellandtouristik ist zertifizierter Betrieb der Stufe 1 im Rahmen der Initiative Servicequalität Deutschland.

Moselsteig

Die Planung und die Umsetzung der Infrastruktur des rheinland-pfälzischen Teils des Moselsteigs wurden von der Europäischen Union aus dem Fond für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt. Dazu gehörte beispielsweise die Markierung, die Beschilderung, Bänke und Rastplätze. Weiterhin wurden in den ersten Jahren nach der Eröffnung des Moselsteigs verschiedene Marketingmaßnahmen für den Moselsteig von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Audiotour „Lauschpunkte am Mosel-Radweg“

Die Planung und Realisierung einer Audiotour für den rheinland-pfälzischen Teil des Mosel-Radwegs wurden von der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz mithilfe des Entwicklungsprogramms EULLE aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziell unterstützt. Neben der Konzeption und Produktion der Audiodateien wurden auch die Beschilderungsmaßnahmen sowie die Gestaltung und der Druck von Marketinginstrumenten zur werblichen Begleitung der Audiotour gefördert.

Regionale Digitalmanager RLP 2021 – 2023

Die personelle Verstärkung und der digitale Wissenserwerb im Tourismus in der Region Mosel wird bis Juni 2023 durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) gefördert. Dazu gehören beispielsweise der Ausbau der Digitalkompetenz, die Analyse und Qualifizierung der bestehenden Datenbanken und die Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen zur Digitalisierung für touristische Akteure.

Restart I und II Marketingförderung im Tourismus Rheinland-Pfalz in den Jahren 2020 und 2021 zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie

Touristische Marketingmaßnahmen, die den Wiederanlauf des Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie unterstützten, wurden durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) finanziell gefördert. Dazu gehört die Produktion von Fotos und Videos für die dauerhaften Vermarktung der Wintersaison und zu den Strategiethemen Radfahren und Wandern sowie zur Ansprache der Familien-Zielgruppe. Weiterhin wurden Online- und Print- Werbeanzeigen sowie die Übersetzung von Rad- und Wandertouren gefördert.

Das Team der Mosellandtouristik GmbH

Thomas Kalff
Geschäftsführer

Telefon: +49 (6531) 9733-0

info@mosellandtouristik.de

Sonja Schmidt
Teamassistenz Geschäftsführung / Marketing / Projekte / Rechnungswesen

Telefon: +49 (6531) 9733-49

schmidt.s@mosellandtouristik.de

Dr. Annekathrin Kordel
Projektmanagement Kulturtourismus

Telefon: +49 (6531) 9733-43

kordel.a@mosellandtouristik.de

Valerie Hamm
Online-Marketing / Social Media

Telefon: +49 (6531) 9733-46

hamm.v@mosellandtouristik.de

Bärbel Ellwanger
Projektmanagement Radfahren, Wein & Kulinarik

Telefon: +49 (6531) 9733-47

ellwanger.b@mosellandtouristik.de

Simone Pfeiffer
z.Zt. in Elternzeit

Christiane Heinen
Pressereferentin

Telefon: +49 (6531) 9733-44

heinen.c@mosellandtouristik.de

Andrea Christen
Touristische Informationen & Beratung, Buchung & Zimmervermittlung, Buchhaltung

Telefon: +49 (6531) 9733-20

christen.a@mosellandtouristik.de

Martina Scholz
Touristische Informationen & Beratung, Buchung & Zimmervermittlung

Telefon: +49 (6531) 9733-22

scholz.m@mosellandtouristik.de

Melanie Schmitt
Touristische Informationen & Beratung, Buchung & Zimmervermittlung

Telefon: +49 (6531) 9733-24

schmitt.m@mosellandtouristik.de

Silvia Adam-Kretzer
Touristische Informationen & Beratung, Buchung & Zimmervermittlung

Telefon: +49 (6531) 9733-24

adam-kretzer.s@mosellandtouristik.de

Carmen Edlinger
Gäste-Service

Telefon: +49 (6531) 9733-29

edlinger.c@mosellandtouristik.de

Angela Rählmann
Touristische Informationen & Beratung, Buchung & Zimmervermittlung

Telefon: +49 (6531) 9733-23

raehlmann.a@mosellandtouristik.de

Teilen über: