Wein- und Kulturtourismus liegt im Trend
Das Thema Wein und Kultur ist für Rheinland-Pfalz ein echtes touristisches Alleinstellungsmerkmal und Weintourismus liegt im Trend: Noch nie war das Interesse der Deutschen für Wein und seine Herstellung größer. Das Bedürfnis der Gesellschaft nach regional authentischen Produkten und Angeboten sowie eine immer stärkere Genussorientierung bietet dem Wein- und Kulturtourismus eine hervorragende Entwicklungsgrundlage. Weingenuss wird immer mehr zu einer Gegenreaktion auf eine zunehmend schnellere, hektische und virtuelle Welt – und damit Teil eines neuen Lebensgefühls. Daher finden sich national und international immer mehr tages- und übernachtungstouristische Angebote. Rheinland-Pfalz blickt auf eine lange Weinbautradition zurück und bietet für den Weintourismus die beste Voraussetzung. Die lässt sich darin begründen, dass die sechs Weinregionen über herausragende weintouristische Angebotspotenziale verfügen. Die lokale und regionale Identität und das Kulturelle Erbe der Regionen prägen die Attraktivität des Landes. Wein, Genuss, Kultur und Tourismus passen vor diesem Hintergrund hervorragend zusammen.
Weitere Informationen zum Thema Wein, Genuss und Kultur in Rheinland-Pfalz finden Sie auf www.gastlandschaften.de/erleben/genuss-kultur
Seit dem Jahr 2014 befindet sich die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH basierend auf neuen Marktforschungsergebnissen in einem Umwandlungsprozess. So werden künftig die chancenreichsten Zielgruppen in den Fokus des Tourismusmarketings gerückt.
Dabei wurde die hohe Bedeutung des Themas Wein bei allen Zielgruppen, mit besonderer Wichtigkeit bei den Kultur- und Kulinarik-Zielgruppen bestätigt.
Während die Zielgruppe der „Reiferen Natur- und Kulturliebhaber“ vor allem an regionalen Wein- und Kulinarikprodukten in Verbindung mit einer gemütlichen Einkehr interessiert ist, fragen die „Kleinstadt Genießer“ die Themen Sterneküche, trendige Kulinarik und moderne Vinotheken nach. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen sind ebenfalls für beide Zielgruppen von großer Relevanz, wenngleich auch hier mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Ansprüchen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Jasmin Koch
Projektmanagerin Wein- und Kulturtourismus
koch@gastlandschaften.de
+49 (0)261-91520-25