Menü

Termin oder Veranstaltung festlegen

1. Autorenprofil anlegen | 2. Artikel / Seiten anlegen | 3. Termine / Veranstaltungen anlegen

 

Sie haben neben dem Erstellen von Beiträgen und Seiten auch die Möglichkeit Veranstaltungen und Termine anzulegen.

Um im Kalender des Tourismusnetzwerks eine neue Veranstaltung anzulegen, klicken Sie im WordPress-Backend auf den Menüpunkt „Veranstaltungen“ in der linken Navigationsleiste.

schritt-1

Daraufhin öffnet sich eine Übersichtstabelle mit allen eingetragenen Terminen in der Reihenfolge der Erstellung. Der zuletzt aktualisierte Termin wird hier an erster Stelle angezeigt.

Im Folgenden wird chronologisch erklärt, wie Sie vorzugehen haben.


1. Veranstaltung hinzufügen

Um eine neue Veranstaltung im Kalender des Tourismusnetzwerkes anzulegen, fahren Sie mit dem Mauszeiger in der linken Menüleiste über den Punkt,,Veranstaltungen” und klicken auf ,,Hinzufügen


2. Veranstaltung benennen

Gleich dem Verfassen eines Beitrages oder einer Seite ist es notwendig, der Veranstaltung einen aussagekräftigen Titel und eine Beschreibung zu geben. Die Beschreibung oder Informationen zu der Veranstaltung sollten Sie im Textfeld eingeben. Auch die Formatierung des Textes, oder das Einfügen von Bildern und Ähnlichem, verhält sich gleich zu dem Erstellen von Beiträgen.

titel-und-beschreibung


3. Veranstaltung datieren

Unter dem Textfeld finden Sie den Bereich „The Events Calendar“. Hier können bzw. sollten Sie zusätzliche Details zur Veranstaltung angeben.

Verpflichtend sind dabei Informationen zu Datum und Uhrzeit der Veranstaltung. Über das Dropdown-Menü kann der Beginn und das Ende der Veranstaltung ausgewählt werden. Außerdem kann ausgewählt werden, ob es sich um eine ganztägige Veranstaltung handelt.
Zudem können „Wiederholungsregeln“ eingestellt werden. Dies bedeutet, dass man wählen kann, ob es sich um ein einmaliges Event oder um einen wiederkehrenden Termin handelt. So müssen beispielsweise wöchentlich stattfindende Veranstaltungen nur einmal angelegt werden.

datum


4. Veranstaltungsort

Auch der Veranstaltungsort ist eine verpflichtende Angabe. Füllen Sie dazu die folgenden Informationen zur Adresse der Veranstaltung aus. Die Häkchen zur Google-Karte sollten dabei gesetzt sein, sodass bei den Informationen zur Veranstaltung der Ort gleich auf der Landkarte visualisiert ist.

ort

Falls der Veranstaltungsort für frühere Veranstaltungen bereits angelegt wurde, ist er im System schon gespeichert. Sie können ihn dann einfach über das Dropdown-Menü neben „Benutze gespeicherten Veranstaltungsort“ auswählen


5. Veranstalter

Ebenfalls verpflichtend sind Angaben zum Veranstalter. Auch hier kann, falls der Veranstalter bereits gespeichert ist, der Name einfach im Dropdown-Menü neben „Benutze gespeicherten Veranstalter“ ausgewählt werden. Falls er noch nicht gespeichert ist, kann er durch Ausfüllen der entsprechenden Informationen neu angelegt werden.

veranstalter

Weitere Informationen, wie ein externer Link zur Veranstaltung, Ansprechpartner oder Kosten der Veranstaltung, können optional hinzugefügt werden.


6. Beitragsbild und Kategorien

Laden Sie abschließend ein passendes Beitragsbild für Ihre Veranstaltung hoch. Außerdem müssen Sie der Veranstaltung eine Kategorie hinzufügen.

kategorien-bild


7. Veröffentlichen

Klicken Sie, wenn Sie die Veranstaltung vollständig bearbeitet und mit allen notwendigen Informationen versehen haben, auf „Veröffentlichen“. Das Veröffentlichen verhält sich ebenfalls analog zu dem Veröffentlichen eines Beitrages.

Die Veranstaltung erscheint dann als Termin im Kalender auf dem Tourismusnetzwerk.


 

1. Autorenprofil anlegen | 2. Artikel / Seiten anlegen | 3. Termine / Veranstaltungen anlegen

Teilen über: