1. Autorenprofil anlegen | 2. Artikel / Seiten anlegen | 3. Termine / Veranstaltungen anlegen
Anleitung | |
Artikel verfassen und veröffentlichen | |
Bilder bearbeiten & einfügen | |
Dokumente einbinden | Sie sind hier |
Einen Link in den Text einbinden | |
Kommentarfunktion | |
SEO-PlugIn Funktion |
In WordPress lassen sich auch Dokumente, wie PDFs, Word-Dokumente und vergleichbare Dateien, einbinden. Möglich ist dies über die
WP-Filebase. Die Filebase ist der Ort, an dem Ihre Medien gespeichert und verwaltet werden.
Es gibt zwei Wege Dateien in einem Beitrag einzubinden:
1.) Die Datei wird in die Filebase hochgeladen, bevor der Beitrag erstellt wird.
Ansicht:
2.) Während einer Beitragserstellung wird die Datei als URL-Link verwiesen.
Ansicht:
Im Folgenden werden beide Wege schrittweise erklärt:
Zu 1.) Die Datei wird in die Filebase hochgeladen, bevor der Beitrag erstellt wird.
Schritt 1
Zuerst sollten Sie sicherstellen, ob die Datei die Sie einbinden möchten greifbar auf Ihrem Computer gespeichert ist. Achten Sie hierbei darauf, dass die Datei unter einem aussagekräftigen Namen gespeichert ist. Beim Download dieser, ist der Name sichtbar und erscheint auch im dazugehörigen Link. Also besser „Pressemitteilung vom 01.01.16“ als „PM_5628xyz“
Schritt 2
Öffnen Sie nun die WP-Filebase, indem Sie auf den entsprechenden Reiter in der Navigationsleiste klicken. Diese finden Sie links in der Menüleiste. Hier finden Sie mehr Informationen zum Hochladen von Bildern.
Schritt 3
Klicken Sie jetzt auf „Dateien auswählen“ und suchen Sie die entsprechende Datei heraus, welche Sie hochladen möchten. Vergessen Sie hier nicht, auf „Öffnen“ zu drücken, damit die Datei auch korrekt hochgeladen wird. Wenn Sie auf “Dateien auswählen” klicken, öffnet sich die Dateiverwaltung Ihres Computers. Wählen Sie die gewünschte Datei, die greifbar auf Ihrem Desktop oder in einem Ordner gespeichert ist, einfach aus.
Hier haben Sie auch die Möglichkeit die entsprechende Datei per „Drag & Drop“ hochzuladen. Dazu ziehen Sie die ausgewählte Datei einfach in das Feld „Drop files here“, dann wird sie automatisch hochgeladen.
Schritt 4
Füllen Sie anschließend die nachfolgenden Felder aus.
Hier haben Sie noch einmal die Gelegenheit den Titel der Datei zu ändern, so wie er dann als heruntergeladene Datei erscheint (wenn Sie nichts ändern, erscheint hier der Dateiname, unter dem Sie das PDF auf Ihrem Computer gespeichert haben).
Ergänzen Sie den Autor und wählen Sie eine passende Kategorie (PDF, Word Datei, etc.) aus.
Zudem können Sie eine Beschreibung, sowie Schlagwörter ergänzen.
Dies ist zum einen hilfreich um die Datei später in der Filebase besser wiederzufinden. Zum anderen kann besser nachvollzogen werden, um was für eine Datei es sich handelt ohne sie wieder öffnen zu müssen.
Um die Datei abschließend in der Filebase zu speichern, drücken Sie einfach auf „Dateien hinzufügen“, unten auf der Seite.
Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit Zugriffsberechtigungen festzulegen. Hierzu gehen Sie in der Navigationsleiste erneut auf „WP-Filebase“. Es erscheinen verschiedene Optionen, welche Sie wählen können. Klicken Sie die Option „Dateien“ an und wählen Ihre Datei aus. Jetzt können Sie die Zugriffsberechtigungen festlegen.
Schritt 5
Die Datei wurde nun erfolgreich hochgeladen und kann verwendet werden.
Über die „Vorschau“-Funktion können Sie sich zum einen anschauen, wie der Beitrag veröffentlicht aussehen wird. Zum anderen können Sie testen, ob der Link der Datei funktioniert.
Wenn alles Ihrer Zufriedenheit entspricht, können Sie den Beitrag veröffentlichen oder ihn als Entwurf speichern.
Zu 2.) Während einer Beitragserstellung wird die Datei als URL-Link verwiesen.
Um Ihre Datei als URL (Link) in Ihrem Beitrag zu verlinken, befolgen Sie zunächst die Schritte 1-4 aus „zu 1.)“.
Wenn Sie jetzt einen neuen Beitrag erstellen, oder einen vorhandenen Beitrag bearbeiten möchten, ist die Datei in Ihrer Filebase gespeichert und kann verwendet werden.
Der Unterschied zur ersten Variante ist die Darstellungsform. Die Datei erscheint so nicht als angehängte Datei im Beitrag, sondern als eingebundener Link an gewünschter Stelle im Beitragstext. Zur Veranschaulichung ist ein Screenshot beigefügt.
Wenn Sie diese Variante bevorzugen, befolgen Sie folgende Schritte:
Ein Klick auf „Vorschau“ verrät, wie das Ganze im späteren Beitrag aussehen wird. Vergessen Sie auch hier nicht, den Beitrag abschließend zu veröffentlichen, bzw. als Entwurf für die spätere Bearbeitung zu speichern.
Nächstes Kapitel: Einen Link einbinden
1. Autorenprofil anlegen | 2. Artikel / Seiten anlegen | 3. Termine / Veranstaltungen anlegen