Buchen Sie hier Ihre Beteiligung an der Native Content-Kampagne German.Local.Culture (in Kooperation mit der DZT) – Markt Österreich
Kurzkonzept:
Die DZT möchte mit der Kampagne German.Local.Culture Neugierde für das authentische Leben in Deutschlands (kleinen/mittleren) Städten und für die spannenden, noch unbekannteren Höhepunkte wecken und sie als attraktive Destinationen präsentieren.
Beworben wird die Vielfalt deutscher Städte: Von Brauchtum, traditionellem Handwerk und Manufakturen, über kulturelle Angebote und einzigartige Baustile, bis hin zur Stille der Natur in der ländlichen Umgebung im Rahmen der vier Themencluster: German.Local.Flair. | German.Local.Crafts. | German.Local.Taste. | German.Local.Green.
Der Schwerpunkt in der Endkundenansprache erfolgt in Form einer Native Content-Kampagne mit dem Mediapartner Insiderei.com (Unique Visitors: 80.000/Monat; Page Impressions: 150.000/Monat). Hierüber wird eine kulturinteressierte, junge Zielgruppe angesprochen. Deutschland-Interessenten werden darüber hinaus durch den Versand von DZT-Newslettern inspiriert und durch Promoted Posts auf Ihre Destination aufmerksam gemacht.
Die Kooperation beinhaltet eine Native Content-Kampagne mit Insiderei.com (inkl. Social Mediabegleitung, sowie eine DZT-Newslettereinbindung und Promoted Posts auf der Facebookseite @ReiselandDeutschland.
Angebotene Leistungen:
Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Gesucht werden touristische Regionen und Orte.
Es können sich max. sechs Destinationen beteiligen. (Die Vergabe erfolgt nach dem „First come, first serve“-Prinzip.)
Eine inhaltliche Ausrichtung Ihrer Beteiligung auf die Jahreskampagne der RPT „Schatzkammer Rheinland-Pfalz. Wege zu den Ursprüngen“ ist Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Maßnahme. Der thematische Fokus liegt im Auslandsmarketing auf den Naturschätzen – hier wird das Element Wasser als Ursprung bespielt, welcher die rheinland-pfälzische Landschaft geformt hat – und wird ergänzt durch das Thema Kulturschätze mit bedeutenden Köpfen, die kulturelle Grundlagen schufen (Bsp. Luther, Gutenberg,…). Hintergrundinformation: Die strategischen Ziele der RPT sind auch im Jahr 2021 die Stärkung von Rheinland-Pfalz als Reisedestination (durch Generierung von Reichweite) sowie die Erhöhung der emotionalen Bindung an Rheinland-Pfalz über Storytelling/Contentmarketing.