Der Trend zum Wandern macht vor niemandem Halt: Ob alt oder jung, Langstrecken – oder Kurztouren-Liebhaber – sie alle nutzen das gut ausgebaute Wegenetz in Rheinland-Pfalz. Doch breite Wege und eine geringe Steigung allein reichen nicht aus, um auch Naturliebhabern mit Handicap die zahlreichen rheinland-pfälzischen Fern- und Rundwanderwege zugänglich zu machen. Attraktive Routen als barrierefreie Wanderwege für alle erlebbar zu machen – das ist das Ziel der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT). Daher hat die RPT als erstes Bundesland einen neuen Leitfaden entwickelt und zeigt, wie Regionen und Kommunen barrierefreie Wanderwege planen und gestalten können.
Der neue Leitfaden „Barrierefreie Wanderwege“ definiert Qualitätskriterien, die dafür nötig sind. Auf 45 Seiten werden Rahmenbedingungen und wichtige Regelwerke zum Thema vorgestellt und die Bausteine für ein barrierefreies Orientierungssystem konkretisiert. Die Qualitätskriterien des Zertifizierungssystems „Reisen für Alle“ sind hierfür die Basis. Das Planungsbüro SWECO hat in Zusammenarbeit mit AR Mobilitätsplanung und Mitwirkung des breit aufgestellten Expertengremiums bestehend aus der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, den (Modell-)Regionen, dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, dem Deutschem Wanderverband, der Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle e.V. (NatKo) sowie dem Deutschen Seminar für Tourismus Berlin e. V. (DSFT) und dem Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen den neuen Leitfaden konzipiert.
Hintergrund für die konkrete Arbeit am Thema „barrierefreie Wanderwege“ sind die durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) ausgewählten Modellregionen „Tourismus für alle“ (mwvlw.rlp.de). Diese erhalten eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), um in ihrer Region eine barrierefreie touristische Servicekette auszubauen.
Das MWVLW initiierte gemeinsam mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT), dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und weiteren Partnern die Erarbeitung von drei Leitfäden für eine koordinierte Umsetzung barrierefreier Infrastruktur a) für barrierefreie Radwege, b) für barrierefreie Wanderwege sowie c) für barrierefreie touristische Fußwege-Leitsysteme. Diese beschreiben Vorgaben für die Entwicklung und Beschilderung von barrierefreien Wegen und sind Voraussetzung für eine Förderung.
Die neu entstehenden Angebote werden in die Datenbank „Reisen für ALLE“ des DSFT eingepflegt.
Rheinland-Pfalz nimmt mit diesen Leitfäden sowie der konkreten Umsetzung von barrierefreien Wanderwegen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Wanderwege-Leitfaden Rheinland-Pfalz: Ergänzungsband barrierefreie Wanderwege zum Download
Anlagen zum Download:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
![]() Sina Sefrin Projektleitung Barrierefreies Rheinland-Pfalz sefrin@rlp-tourismus.de Tel. +49 (0) 261-91520-33 |
![]() Karin Hünerfauth
Projektmanagerin Geschäftsfeld Natur und Aktiv huenerfauth@rlp-tourismus.de Tel. +49 (0) 261-91520-18 |