Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Newsletter
Kora
Kalender
Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Menü
Tourismusstrategie
Aktuelle Beiträge
Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025
Jahresbericht 2022 Tourismusstrategie RLP
Regionale Tourismusstrategien
Nationale Tourismusstrategie
Marketing
Designsystem Rheinland-Pfalz.Gold im Tourismus
Strategische Geschäftsfelder
Zielgruppen
Bernd und Ulrike Blum (Aktive Naturgenießer)
Familie Wolf (Vielseitig Aktive)
Jochen Probst und Bettina Brauch (Kultur- und Landschaftsliebhaber)
Christiane und Matthias Urban (Städte-Genießer)
Andrea Schwab (Nur Wanderer)
Auslandsmarketing
Marktinformationen Niederlande/Flandern
Marktinformationen Frankreich/ Wallonien
Marktinformationen Großbritannien
Marktinformationen Österreich
Marktinformationen Schweiz
Marketingwerkzeuge
Besucherlenkung
deskline
Datenmanagement
deskline-Vollintegration
Gästekarten
Tourenplaner & App
Tourenplaner Rheinland-Pfalz
AlpRegio-Modul
Schwierigkeitsgrade
Content Strategie
Rheinland-Pfalz erleben App
Radroutenplaner Rheinland-Pfalz / Radwanderland
Links
Presse
Messen & Workshops
ITB Berlin
Fahrrad-& WanderReisen, Stuttgart
Kooperationen
Qualitätsinitiativen
Barrierefreies Rheinland-Pfalz/Reisen für Alle
Weiterführende Informationen und Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Seminare zur Sensibilisierung
Modellregionen „Tourismus für Alle“
ServiceQualität Deutschland
Q-Zertifizierung starten
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Weitere bundesweite Initiativen
Deutsche Hotelklassifizierung/G-Klassifizierung
DTV i-Marke – Zertifizierung für Touristinformationen
DTV-Klassifizierung für Ferienwohnungen -häuser und Privatzimmer
Pflichtschulung
Campingplatz-
klassifizierung
Bett + Bike
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Marktforschung
Studien
DTV
ADFC-Radreiseanalyse
Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Campingtourismus Rheinland-Pfalz
Statistik
MWVLW
Statistisches Bundesamt
Statistisches Landesamt
DTV Daten-Zahlen-Fakten
Zielgruppen
Beteiligungsangebote
Weiterbildung
Service & Download
Karriere & Jobs
Prospektbestellung
Download-Center
Tourismusnetzwerk
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
CD-Guide
Content Manual
Karten
Rheinland-Pfalz erleben App
Landesweites Informations- und Reservierungssystem Deskline 3.0
Logos
Slideshows
Tourismus- und Heilbäderverband
Wirtschaftsstandortmarke
Umsetzungsleitfäden
Natur & Aktiv (Wandern & Radfahren)
Sonstige Arbeitshilfen und Leitfäden
Auslandsmarketing
Camping
Strukturen im Tourismus
Leitfaden Personal
Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Bilder
Praktikum
Praktikumsbericht Vanessa Groß
Praktikumsbericht Sophia Weigand
Praktikumsbericht Viktoria Schowalter
Praktikumsbericht Jenny Meyer
Praktikumsbericht Mirja Düren
Praktikumsbericht Julia Schug
Praktikumsbericht Melissa Eßlinger
Informative Links
Blogs
Landeseinrichtungen
Förderung
Ausschreibungen
TNW-Partner
DEHOGA
Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Hochschule Worms Fachbereich Touristik/Verkehrswesen
IHK ARGE
IHK Koblenz
IHK Rheinhessen
IHK Pfalz
IHK Trier
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Naturparke (Arbeitsgemeinschaft)
Naturpark Nassau
Naturpark Nordeifel
Naturpark Pfälzerwald
Naturpark Rhein-Westerwald
Naturpark Saar-Hunsrück
Naturpark Soonwald-Nahe
Naturpark Südeifel
Naturpark Vulkaneifel
NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfen
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Ziele
Leitbild
EINBLICK RPT GmbH
Das Team der RPT
Organisationsnetzwerk
Organisation des Tourismus in Rheinland-Pfalz
Aufsichtsrat
Gesellschafterversammlung
ServiceQualität & Nachhaltigkeit bei der RPT
Ihr Weg zur RPT
Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus
AGB
Statistisches Landesamt
Tourismus- und Heilbäderverband
Vorstand
Sektion Heilbäder und Kurorte
Arbeitskreis Städte
Arbeitskreis Camping
Leitfäden und Publikationen
Online-Modul Personalmanagement
Mitglied im Deutschen Tourismusverband (DTV)
Mitglied im Deutschen Heilbäderverband e.V. (DHV)
Team
TourismusAkademie Rheinland-Pfalz
Touristische Regionen in Rheinland-Pfalz
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Eifel Tourismus GmbH
Hunsrück-Touristik GmbH
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Mosellandtouristik GmbH
Naheland-Touristik GmbH
Pfalz.Touristik e.V.
Rheinhessen-Touristik GmbH
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Westerwald Touristik-Service
Verband der Campingwirtschaft Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Newsletter
KoRa
Kalender
Verfasste Beiträge
Millionen Lichtpunkte über dem Rhein – Christmas Garden Koblenz 2021 im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
am 28. Oktober 2021
Lewentz eröffnet Mitmachausstellung „Der Räuber Hotzenplotz“ im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
am 03. Juli 2021
Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ wird bis Juni verlängert – Wiedereröffnung ab 16. März
am 08. März 2021
Landpartie 2020 in der Festung Ehrenbreitstein: Sicher und mit Abstand
am 28. September 2020
Christmas Garden erstmals auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
am 10. Juli 2020
Ausstellung “Unsere Heimat: Schätze des Landes” zu Gast in Oberwesel
am 03. Juli 2020
Unser Kulturerbe – Schätze des Landes Rheinland-Pfalz gastiert in Andernach
am 22. Juni 2020
Landesausstellung findet wie geplant statt – Kaiserjahr 2020 wird bis ins Jahr 2021 verlängert
am 02. Juni 2020
Öffnung der Landesmuseen, Burgen und Schlösser ab 15.05.2020
am 14. Mai 2020
GDKE startet mit #KulturErbeOnline ein neues Digitalangebot
am 08. April 2020
GDKE Rheinland-Pfalz mit der Kulturregion Rhein-Neckar zu Gast auf der Messe CMT
am 09. Januar 2020
Kulturminister Prof. Konrad Wolf besuchte anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung „Spot an! Szenen einer römischen Stadt“ das Rheinischen Landesmuseum Trier
am 03. September 2019
Mitmachen als “Originalschauplatz” bei der Landesausstellung “Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht” 2020
am 29. Mai 2019
Auf Entdeckungstour durch Rheinland-Pfalz – Erfolgreiche Broschüre führt in die “archäologische Schatzkammer” Rheinland-Pfalz
am 25. Januar 2019
Kulturminister Wolf begrüßt neuen Direktor des Landesmuseums Koblenz
am 19. November 2018
Europäischer Picknicktag: Rheinland-Pfalz bittet zu Tisch!
am 18. Juni 2018
Volles Programm: Die Festung Ehrenbreitstein im Jahr 2018
am 23. März 2018
„Europäisches Kulturerbejahr 2018“: 2000 Jahre Genusskultur in Rheinland-Pfalz
am 23. März 2018
Zu Tisch! Mehr als 2.000 Jahre Genusskultur in Rheinland-Pfalz
am 22. Januar 2018
Archäologische Entdeckertour durch Rheinland-Pfalz
am 24. April 2017
Der Countdown hat begonnen: Jetzt mitmachen beim Gemeinschafts-Netzwerk zur Ausstellung „vorZEITEN“ und Besucherinnen und Besucher zu den archäologischen Hotspots im ganzen Land einladen!
am 01. August 2016
Malu Dreyer eröffnete die große NERO-Ausstellung in Trier
am 17. Mai 2016
Mainz – ein Blick, viele Ansichten
am 26. November 2015
„Mehrspartenhaus“ Festung Ehrenbreitstein steigert Besucherzahl massiv, über 683.000 Menschen aus aller Welt erlebten in diesem Jahr bereits kulturelle Genüsse hoch über Rhein und Mosel
am 25. November 2015
RITTER! SPIEL! SPASS! Bei der Sickingen-Ausstellung im Landesmuseum Mainz
am 24. Juni 2015
Landesmuseum Mainz zeigt „Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation“ vom 21. Mai bis 25. Oktober 2015
am 26. Mai 2015
Wer wird “Burgenblogger” am Mittelrhein?
am 12. August 2014
Internationale Fotoausstellung zu Verdun in der Festung Ehrenbreitstein
am 08. Juli 2014
Symposium: „Kulturlandschaften im Welterbe“
am 10. Juni 2014
Sonderausstellung Max Slevogt in Landesmuseum Mainz von Doris Ahnen eröffnet
am 05. Mai 2014
Neue Kooperation: FESTUNGSLEUCHTEN und RheinLeuchten 2014
am 07. April 2014
Max Slevogt und seine Berliner Freunde: Von Liebermann bis Corinth – Slevogt-Galerie zeigt große Impressionisten
am 28. Februar 2014
GDKE Rheinland-Pfalz sucht Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation
am 06. November 2013
UNESCO-Welterbestätten auf Deutschlandreise
am 07. Oktober 2013
12.000 feiern Preußentage in Koblenz
am 29. September 2013
Schloss Villa Ludwigshöhe: Die Könige zu Besuch
am 26. September 2013
Matthias Weber
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Pressesprecher
E-Mail:
presse@gdke.rlp.de
Telefon:
0261/6675-4181