Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Newsletter
Kora
Kalender
Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Menü
Tourismusstrategie
Aktuelle Beiträge
Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025
Jahresbericht 2022 Tourismusstrategie RLP
Regionale Tourismusstrategien
Nationale Tourismusstrategie
Marketing
Strategische Geschäftsfelder
Zielgruppen
Bernd und Ulrike Blum (Aktive Naturgenießer)
Familie Wolf (Vielseitig Aktive)
Jochen Probst und Bettina Brauch (Kultur- und Landschaftsliebhaber)
Christiane und Matthias Urban (Städte-Genießer)
Andrea Schwab (Nur Wanderer)
Auslandsmarketing
Marktinformationen Niederlande/Flandern
Marktinformationen Frankreich/ Wallonien
Marktinformationen Großbritannien
Marktinformationen Österreich
Marktinformationen Schweiz
Marketingwerkzeuge
Besucherlenkung
deskline
Datenmanagement
deskline-Vollintegration
Gästekarten
Tourenplaner & App
Tourenplaner Rheinland-Pfalz
AlpRegio-Modul
Schwierigkeitsgrade
Content Strategie
Rheinland-Pfalz erleben App
Radroutenplaner Rheinland-Pfalz / Radwanderland
Links
Presse
Messen & Workshops
ITB Berlin
Fahrrad-& WanderReisen, Stuttgart
Kooperationen
Qualitätsinitiativen
Barrierefreies Rheinland-Pfalz/Reisen für Alle
Weiterführende Informationen und Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Seminare zur Sensibilisierung
Modellregionen „Tourismus für Alle“
ServiceQualität Deutschland
Q-Zertifizierung starten
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Weitere bundesweite Initiativen
Deutsche Hotelklassifizierung/G-Klassifizierung
DTV i-Marke – Zertifizierung für Touristinformationen
DTV-Klassifizierung für Ferienwohnungen -häuser und Privatzimmer
Pflichtschulung
Campingplatz-
klassifizierung
Bett + Bike
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Marktforschung
Studien
DTV
ADFC-Radreiseanalyse
Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Campingtourismus Rheinland-Pfalz
Statistik
MWVLW
Statistisches Bundesamt
Statistisches Landesamt
DTV Daten-Zahlen-Fakten
Zielgruppen
Beteiligungsangebote
Weiterbildung
Service & Download
Karriere & Jobs
Prospektbestellung
Download-Center
Tourismusnetzwerk
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
CD-Guide
Content Manual
Karten
Rheinland-Pfalz erleben App
Landesweites Informations- und Reservierungssystem Deskline 3.0
Logos
Slideshows
Tourismus- und Heilbäderverband
Wirtschaftsstandortmarke
Umsetzungsleitfäden
Natur & Aktiv (Wandern & Radfahren)
Sonstige Arbeitshilfen und Leitfäden
Auslandsmarketing
Camping
Strukturen im Tourismus
Leitfaden Personal
Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Bilder
Praktikum
Praktikumsbericht Vanessa Groß
Praktikumsbericht Sophia Weigand
Praktikumsbericht Viktoria Schowalter
Praktikumsbericht Jenny Meyer
Praktikumsbericht Mirja Düren
Praktikumsbericht Julia Schug
Praktikumsbericht Melissa Eßlinger
Informative Links
Blogs
Landeseinrichtungen
Förderung
Ausschreibungen
TNW-Partner
DEHOGA
Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Hochschule Worms Fachbereich Touristik/Verkehrswesen
IHK ARGE
IHK Koblenz
IHK Rheinhessen
IHK Pfalz
IHK Trier
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Naturparke (Arbeitsgemeinschaft)
Naturpark Nassau
Naturpark Nordeifel
Naturpark Pfälzerwald
Naturpark Rhein-Westerwald
Naturpark Saar-Hunsrück
Naturpark Soonwald-Nahe
Naturpark Südeifel
Naturpark Vulkaneifel
NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfen
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Ziele
Leitbild
EINBLICK RPT GmbH
Das Team der RPT
Organisationsnetzwerk
Organisation des Tourismus in Rheinland-Pfalz
Aufsichtsrat
Gesellschafterversammlung
ServiceQualität & Nachhaltigkeit bei der RPT
Ihr Weg zur RPT
Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus
AGB
Statistisches Landesamt
Tourismus- und Heilbäderverband
Vorstand
Sektion Heilbäder und Kurorte
Arbeitskreis Städte
Arbeitskreis Camping
Leitfäden und Publikationen
Online-Modul Personalmanagement
Mitglied im Deutschen Tourismusverband (DTV)
Mitglied im Deutschen Heilbäderverband e.V. (DHV)
Team
TourismusAkademie Rheinland-Pfalz
Touristische Regionen in Rheinland-Pfalz
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Eifel Tourismus GmbH
Hunsrück-Touristik GmbH
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Mosellandtouristik GmbH
Naheland-Touristik GmbH
Pfalz.Touristik e.V.
Rheinhessen-Touristik GmbH
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Westerwald Touristik-Service
Verband der Campingwirtschaft Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Newsletter
KoRa
Kalender
Verfasste Beiträge
Neue Studie: Tourismus in der Pfalz hat hohe wirtschaftliche Bedeutung, schöpft aber sein Potenzial nicht aus
am 12. Juli 2022
UFFBASSE! Pfalz.Touristik startet Kampagne für Rücksicht und Naturschutz
am 22. März 2022
Qualitätssicherung durch digitales Wegemanagement – Pilotprojekt in der Pfalz gestartet
am 12. Oktober 2021
Praktikum bei Pfalz.Touristik e.V.
am 12. Oktober 2021
Fachmagazin kürt Pfalz zur drittschönsten Wanderregion
am 15. Februar 2021
Die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße erhält die Zertifizierung „Nachhaltiges Reiseziel“
am 08. Dezember 2020
Pfalz.Touristik startet Projekt für verantwortungsvolles Freizeitvergnügen
am 19. November 2020
Im Wettbewerb hervorstechen – Pfalz.Touristik möchte die Pfalz zur „ADFC Radreiseregion“ aufwerten
am 26. August 2020
Praktikum beim Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V.
am 20. Juli 2020
Virtuelles Weinfest der Südlichen Weinstraße – per livestream zuhause genießen und online feiern
am 07. April 2020
Pfälzer Feste für Alle mit dem Goldenen Rollstuhl 2020 ausgezeichnet
am 27. Januar 2020
Neue Broschüre: Die Pfalz – Komfortabel und barrierefrei
am 21. Januar 2020
Nachhaltiges Reiseziel – Deutsche Weinstraße!
am 09. Dezember 2019
Glan-Blies-Odenbach-Radweg – Pilotstrecke für barrierefreie Beschilderung gestartet
am 04. Juli 2019
Weintage der Südlichen Weinstrasse – Fachbesuchertag am 24. Juni
am 07. Juni 2019
Dahner Felsenland als „Premium Wanderregion“ vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet
am 07. Februar 2019
Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen“ zu Gast an der Südlichen Weinstraße
am 09. November 2018
Spanische Blogger barrierefrei an der Südlichen Weinstraße unterwegs
am 18. Oktober 2018
Symposium “Regionale Marken, Wandern und betriebliches Gesundheitsmanagement”
am 19. September 2018
Barrierefreier Tourismus entlang der Deutschen Weinstraße – Gästeführer ausgebildet
am 03. Juli 2018
Tobias Kauf
Pfalz.Touristik e.V.
Geschäftsführer
E-Mail:
kauf@pfalz.de
Telefon:
06321 3916 926
Telefax:
06321 3916 19