Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Newsletter
Kora
Kalender
Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Menü
Tourismusstrategie
Aktuelle Beiträge
Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025
Jahresbericht 2022 Tourismusstrategie RLP
Regionale Tourismusstrategien
Nationale Tourismusstrategie
Marketing
Strategische Geschäftsfelder
Zielgruppen
Bernd und Ulrike Blum (Aktive Naturgenießer)
Familie Wolf (Vielseitig Aktive)
Jochen Probst und Bettina Brauch (Kultur- und Landschaftsliebhaber)
Christiane und Matthias Urban (Städte-Genießer)
Andrea Schwab (Nur Wanderer)
Auslandsmarketing
Marktinformationen Niederlande/Flandern
Marktinformationen Frankreich/ Wallonien
Marktinformationen Großbritannien
Marktinformationen Österreich
Marktinformationen Schweiz
Marketingwerkzeuge
Besucherlenkung
deskline
Datenmanagement
deskline-Vollintegration
Gästekarten
Tourenplaner & App
Tourenplaner Rheinland-Pfalz
AlpRegio-Modul
Schwierigkeitsgrade
Content Strategie
Rheinland-Pfalz erleben App
Radroutenplaner Rheinland-Pfalz / Radwanderland
Links
Presse
Messen & Workshops
ITB Berlin
Fahrrad-& WanderReisen, Stuttgart
Kooperationen
Qualitätsinitiativen
Barrierefreies Rheinland-Pfalz/Reisen für Alle
Weiterführende Informationen und Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Seminare zur Sensibilisierung
Modellregionen „Tourismus für Alle“
ServiceQualität Deutschland
Q-Zertifizierung starten
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Weitere bundesweite Initiativen
Deutsche Hotelklassifizierung/G-Klassifizierung
DTV i-Marke – Zertifizierung für Touristinformationen
DTV-Klassifizierung für Ferienwohnungen -häuser und Privatzimmer
Pflichtschulung
Campingplatz-
klassifizierung
Bett + Bike
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Marktforschung
Studien
DTV
ADFC-Radreiseanalyse
Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Campingtourismus Rheinland-Pfalz
Statistik
MWVLW
Statistisches Bundesamt
Statistisches Landesamt
DTV Daten-Zahlen-Fakten
Zielgruppen
Beteiligungsangebote
Weiterbildung
Service & Download
Karriere & Jobs
Prospektbestellung
Download-Center
Tourismusnetzwerk
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
CD-Guide
Content Manual
Karten
Rheinland-Pfalz erleben App
Landesweites Informations- und Reservierungssystem Deskline 3.0
Logos
Slideshows
Tourismus- und Heilbäderverband
Wirtschaftsstandortmarke
Umsetzungsleitfäden
Natur & Aktiv (Wandern & Radfahren)
Sonstige Arbeitshilfen und Leitfäden
Auslandsmarketing
Camping
Strukturen im Tourismus
Leitfaden Personal
Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Bilder
Praktikum
Praktikumsbericht Vanessa Groß
Praktikumsbericht Sophia Weigand
Praktikumsbericht Viktoria Schowalter
Praktikumsbericht Jenny Meyer
Praktikumsbericht Mirja Düren
Praktikumsbericht Julia Schug
Praktikumsbericht Melissa Eßlinger
Informative Links
Blogs
Landeseinrichtungen
Förderung
Ausschreibungen
TNW-Partner
DEHOGA
Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Hochschule Worms Fachbereich Touristik/Verkehrswesen
IHK ARGE
IHK Koblenz
IHK Rheinhessen
IHK Pfalz
IHK Trier
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Naturparke (Arbeitsgemeinschaft)
Naturpark Nassau
Naturpark Nordeifel
Naturpark Pfälzerwald
Naturpark Rhein-Westerwald
Naturpark Saar-Hunsrück
Naturpark Soonwald-Nahe
Naturpark Südeifel
Naturpark Vulkaneifel
NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfen
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Ziele
Leitbild
EINBLICK RPT GmbH
Das Team der RPT
Organisationsnetzwerk
Organisation des Tourismus in Rheinland-Pfalz
Aufsichtsrat
Gesellschafterversammlung
ServiceQualität & Nachhaltigkeit bei der RPT
Ihr Weg zur RPT
Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus
AGB
Statistisches Landesamt
Tourismus- und Heilbäderverband
Vorstand
Sektion Heilbäder und Kurorte
Arbeitskreis Städte
Arbeitskreis Camping
Leitfäden und Publikationen
Online-Modul Personalmanagement
Mitglied im Deutschen Tourismusverband (DTV)
Mitglied im Deutschen Heilbäderverband e.V. (DHV)
Team
TourismusAkademie Rheinland-Pfalz
Touristische Regionen in Rheinland-Pfalz
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Eifel Tourismus GmbH
Hunsrück-Touristik GmbH
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Mosellandtouristik GmbH
Naheland-Touristik GmbH
Pfalz.Touristik e.V.
Rheinhessen-Touristik GmbH
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Westerwald Touristik-Service
Verband der Campingwirtschaft Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Newsletter
KoRa
Kalender
Verfasste Beiträge
Gästebefragung der Koblenz-Touristik GmbH startet
am 11. Mai 2023
Stellenausschreibung Leitung der Tourist-Information Kröv
am 11. Mai 2023
10 Jahre Lebendige Moselweinberge – Die Woche der Artenvielfalt 2023 startet mit Symposium
am 24. April 2023
Stellenausschreibung Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit
am 17. April 2023
Einladung zum Informations- und Netzwerkabend in Koblenz
am 03. April 2023
Foto-Challenge #menschmosel – Gewinner stehen fest
am 30. März 2023
Stellenangebote
am 16. März 2023
Wechsel in der Geschäftsführung der Mosellandtouristik GmbH
am 16. Februar 2023
Vielfach ausgezeichnet! Die Tourist-Information in Koblenz meistert Qualitätschecks und überzeugt mit Service
am 31. Januar 2023
„Projekt Kinderwingert“ 2023 startet
am 10. Januar 2023
Neues ÖPNV-GästeTicket im Ferienland Bernkastel-Kues
am 09. Januar 2023
Artenvielfalt rockt die Mosel
am 20. Dezember 2022
Einladung zum Genuss-Stammtisch für Lebensmittelproduzenten im Weinanbaugebiet Mosel
am 20. Oktober 2022
17. Mosel-Leuchtpunkt der Artenvielfalt ausgezeichnet
am 12. September 2022
Rückblick: Musikalische Road-Show „Leinen los!“
am 30. August 2022
Erfolgreiches Eventformat “Kunst am Fluss”
am 21. Juli 2022
Relaunch des Moselsteig-Auftritts
am 19. Juli 2022
7. Tourismus-Info Tag in Kröv
am 08. Februar 2022
Moseltypische Architektur im Bild
am 08. Februar 2022
Koblenz-Touristik wird neues Mitglied bei der Mosellandtouristik GmbH
am 01. Dezember 2021
Tourismuskampagne zur Saisonverlängerung
am 29. September 2020
Seminar “Service 2.0 – Professioneller Kundenkontakt”
am 04. Februar 2020
Top-Auszeichnung für das Ferienland Bernkastel-Kues
am 08. Oktober 2019
Neues barrierefreies Angebot der Region Saar-Obermosel
am 04. Juli 2019
Das Mosel Musikfestival on Tour!
am 18. April 2019
AG Barrierefreier Tourismus testet Weinprobe im Dunkeln
am 01. April 2019
Seminar „Storytelling im Tourismus“
am 20. März 2019
Karl-Marx-Landesausstellung: Ein voller Erfolg für die Region
am 13. Dezember 2018
Nachlese zum 4. Bloggerwandern Rheinland-Pfalz an der Mosel
am 14. November 2018
1. Moselsteig-Wanderevent „Wünschelrouten“
am 08. November 2018
Neuer Jahrgang Naturerlebnisbegleiter erhält Zertifikate
am 13. September 2018
Barrierefreie Angebote in Ayl an der Saar
am 21. August 2018
Filmprojekt präsentiert Piesporter Moselbogen
am 07. August 2018
Touristische Akteure testen barrierefreie Stadtführung in Saarburg
am 11. Juni 2018
Salve auf den Straßen der Römer!
am 05. Juni 2018
Traumpfade feiern 10-jähriges Jubiläum
am 12. April 2018
Tage der Lebendigen Moselweinberge
am 22. März 2018
Treffen der AG Barrierefreier Tourismus im Ferienpark Landal Warsberg in Saarburg
am 01. März 2018
Erfolgreiche Nachzertifizierung für den Moselsteig zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“
am 15. Januar 2018
11. Moselkongress präsentiert neue Wirtschaftsstudie zum Tourismus
am 06. März 2017
Moselland ist kulinarische Spitzenklasse
am 31. Januar 2017
Lebendige Moselweinberge – Weiterbildung zur Artenvielfalt
am 31. Oktober 2016
Moselsteig ist „Deutschlands schönster Wanderweg 2016“
am 03. September 2016
5. Tourismus-Info Tag in Kröv
am 23. Februar 2016
ttm mit Gütesiegel Q2 ausgezeichnet
am 19. Februar 2016
Kostenloses Webinar: Energieeffizienzberatung im Gastgewerbe
am 11. Februar 2016
Weiterbildung zum Thema „Artenvielfalt im Moselweinberg“
am 10. November 2015
Neue Stationen in Luxemburg und Belgien
am 05. Dezember 2014
Moselsteig erhält Zertifikat “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland”
am 12. September 2014
Social-Media-Seminar für Mitarbeiter/innen aus der Hotellerie
am 22. Oktober 2013
Landidyll-Hotel Brauneberger Hof ausgezeichnet zum Vier-Sterne First Class Hotel
am 13. September 2013
Deutschlands Schönster Wanderweg 2013 ist der Traumpfad Eltzer Burgpanorama
am 22. August 2013
Der Moselsteig. Dein Weg, mehr zu erleben. – Offizielle Eröffnung im April 2014
am 22. Juli 2013
Erstes Vier-Sterne-Hotel an der Terrassenmosel
am 25. Juni 2013
Erstmals Honig mit der Moselkrone
am 30. April 2013
Von wegen staubtrocken! Römische Geschichte spannend und unterhaltsam wie noch nie
am 01. Oktober 2012
Christiane Heinen
Mosellandtouristik GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail:
heinen.c@mosellandtouristik.de
Telefon:
06531-9733-44