Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Newsletter
Kora
Kalender
Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Menü
Tourismusstrategie
Aktuelle Beiträge
Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025
Jahresbericht 2022 Tourismusstrategie RLP
Regionale Tourismusstrategien
Nationale Tourismusstrategie
Marketing
Designsystem Rheinland-Pfalz.Gold im Tourismus
Strategische Geschäftsfelder
Zielgruppen
Bernd und Ulrike Blum (Aktive Naturgenießer)
Familie Wolf (Vielseitig Aktive)
Jochen Probst und Bettina Brauch (Kultur- und Landschaftsliebhaber)
Christiane und Matthias Urban (Städte-Genießer)
Andrea Schwab (Nur Wanderer)
Auslandsmarketing
Marktinformationen Niederlande/Flandern
Marktinformationen Frankreich/ Wallonien
Marktinformationen Großbritannien
Marktinformationen Österreich
Marktinformationen Schweiz
Marketingwerkzeuge
Besucherlenkung
deskline
Datenmanagement
deskline-Vollintegration
Gästekarten
Tourenplaner & App
Tourenplaner Rheinland-Pfalz
AlpRegio-Modul
Schwierigkeitsgrade
Content Strategie
Rheinland-Pfalz erleben App
Radroutenplaner Rheinland-Pfalz / Radwanderland
Links
Presse
Messen & Workshops
ITB Berlin
Fahrrad-& WanderReisen, Stuttgart
Kooperationen
Qualitätsinitiativen
Barrierefreies Rheinland-Pfalz/Reisen für Alle
Weiterführende Informationen und Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Seminare zur Sensibilisierung
Modellregionen „Tourismus für Alle“
ServiceQualität Deutschland
Q-Zertifizierung starten
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Weitere bundesweite Initiativen
Deutsche Hotelklassifizierung/G-Klassifizierung
DTV i-Marke – Zertifizierung für Touristinformationen
DTV-Klassifizierung für Ferienwohnungen -häuser und Privatzimmer
Pflichtschulung
Campingplatz-
klassifizierung
Bett + Bike
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Marktforschung
Studien
DTV
ADFC-Radreiseanalyse
Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Campingtourismus Rheinland-Pfalz
Statistik
MWVLW
Statistisches Bundesamt
Statistisches Landesamt
DTV Daten-Zahlen-Fakten
Zielgruppen
Beteiligungsangebote
Weiterbildung
Service & Download
Karriere & Jobs
Prospektbestellung
Download-Center
Tourismusnetzwerk
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
CD-Guide
Content Manual
Karten
Rheinland-Pfalz erleben App
Landesweites Informations- und Reservierungssystem Deskline 3.0
Logos
Slideshows
Tourismus- und Heilbäderverband
Wirtschaftsstandortmarke
Umsetzungsleitfäden
Natur & Aktiv (Wandern & Radfahren)
Sonstige Arbeitshilfen und Leitfäden
Auslandsmarketing
Camping
Strukturen im Tourismus
Leitfaden Personal
Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Bilder
Praktikum
Praktikumsbericht Vanessa Groß
Praktikumsbericht Sophia Weigand
Praktikumsbericht Viktoria Schowalter
Praktikumsbericht Jenny Meyer
Praktikumsbericht Mirja Düren
Praktikumsbericht Julia Schug
Praktikumsbericht Melissa Eßlinger
Informative Links
Blogs
Landeseinrichtungen
Förderung
Ausschreibungen
TNW-Partner
DEHOGA
Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Hochschule Worms Fachbereich Touristik/Verkehrswesen
IHK ARGE
IHK Koblenz
IHK Rheinhessen
IHK Pfalz
IHK Trier
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Naturparke (Arbeitsgemeinschaft)
Naturpark Nassau
Naturpark Nordeifel
Naturpark Pfälzerwald
Naturpark Rhein-Westerwald
Naturpark Saar-Hunsrück
Naturpark Soonwald-Nahe
Naturpark Südeifel
Naturpark Vulkaneifel
NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfen
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Ziele
Leitbild
EINBLICK RPT GmbH
Das Team der RPT
Organisationsnetzwerk
Organisation des Tourismus in Rheinland-Pfalz
Aufsichtsrat
Gesellschafterversammlung
ServiceQualität & Nachhaltigkeit bei der RPT
Ihr Weg zur RPT
Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus
AGB
Statistisches Landesamt
Tourismus- und Heilbäderverband
Vorstand
Sektion Heilbäder und Kurorte
Arbeitskreis Städte
Arbeitskreis Camping
Leitfäden und Publikationen
Online-Modul Personalmanagement
Mitglied im Deutschen Tourismusverband (DTV)
Mitglied im Deutschen Heilbäderverband e.V. (DHV)
Team
TourismusAkademie Rheinland-Pfalz
Touristische Regionen in Rheinland-Pfalz
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Eifel Tourismus GmbH
Hunsrück-Touristik GmbH
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Mosellandtouristik GmbH
Naheland-Touristik GmbH
Pfalz.Touristik e.V.
Rheinhessen-Touristik GmbH
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Westerwald Touristik-Service
Verband der Campingwirtschaft Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Newsletter
KoRa
Kalender
Verfasste Beiträge
Am Start: Die Pfalzcard als erste umlagefinanzierte Gästekarte in Rheinland-Pfalz
am 05. April 2018
Vorankündigung: Tagung Landesforsten RLP zur Edel-Kastanie, Baum des Jahres 2018
am 05. April 2018
Die Pfalz – Alles inklusive: Pfalzcard startet am 1.4.2018
am 14. März 2018
Kulturmagazin der Stadt Rockenhausen auf der ITB ausgezeichnet
am 14. März 2018
Pfälzer Feste für alle – barrierefreie Weinfeste an der Südlichen Weinstrasse
am 30. November 2017
25 Jahre Biosphärenreservat Pfälzerwald – Nachhaltige Entwicklung als Gemeinschaftswerk
am 14. November 2017
Symposium für Touristiker und Wirtschaftsförderer
am 24. Oktober 2017
Wein, Wald und Reben für alle: Südliche Weinstraße wird Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Reiseziele in Deutschland
am 10. Oktober 2017
Infoveranstaltung in Lauterecken: Förderprogramm barrierefreier Tourismus
am 28. September 2017
Zoar-Werkstätten Rockenhausen entwickeln barrierefreie Outdoor- und Wanderwegemöblierung
am 26. September 2017
Fortbildung für Gästeführer: Der Dreißigjährige Krieg in der Pfalz
am 04. September 2017
Pfalzcard – die “all-inclusive”-Gästekarte für die Pfalz kommt!
am 01. August 2017
Erfolgreiche Informationsveranstaltung Fördermöglichkeiten Barrierefreiheit
am 21. Juni 2017
Infoveranstaltung Förderprogramm barrierefreier Tourismus am 12.6.2017 in Neustadt / Weinstraße
am 24. Mai 2017
Erhebung des ersten barrierefreien Wanderwegs in Rheinland-Pfalz
am 06. April 2017
Auszeichnung als motorradfreundliches Hotel – Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben / Pfalz
am 15. März 2017
ADFC-Qualität bestätigt: Glan-Blies-Radweg erhält erneut vier Sterne
am 15. März 2017
Duales Studium Destinations- und Kurortemanagement bei der Touristinfo Speyer
am 13. Februar 2017
Komfortabel Reisen – Neue Tourismusförderung vorgestellt
am 10. Februar 2017
Theresa Ott – Neue Managerin für „Tourismus für Alle“ – Modellregion Neustadt/Weinstraße & Landkreis Bad Dürkheim
am 01. Februar 2017
Die Pfalz auf der CMT Stuttgart
am 05. Januar 2017
Neues Pfalz-Logo
am 21. Oktober 2016
Symposium für Touristiker und Wirtschaftsförderer
am 15. Oktober 2016
Neuer Projektleiter “Tourismus für Alle” an der Südlichen Weinstraße
am 13. September 2016
Pfalzcard – Stand der Vorbereitungen
am 14. Juli 2016
Tag der offenen Tür bei zahlreichen Campingplätzen in Rheinland-Pfalz und im Saarland am 25. Juni
am 09. Juni 2016
Tagesseminar DSFT Storytelling in Germersheim
am 17. Mai 2016
Mountainbike-Team “Pfalz oxygène” sucht noch radbegeisterte Mitglieder
am 28. April 2016
DTV-Schulung zur Klassifizierung von Unterkünften in der Pfalz – zweitägige Einsteigerschulung
am 26. April 2016
Fortbildungen der Pfalzakademie für Gästeführer und Leistungsträger – Themen und Termine
am 19. Januar 2016
neue Gästeführer in der Pfalz
am 06. Januar 2016
Fortbildungen für Naturführer der Regioakademie Pfalz
am 14. Dezember 2015
Jahrestreffen der Gästeführer in der Pfalz
am 05. November 2015
Pfalzcard – aktuelle Liste der Leistungspartner
am 03. November 2015
Pfalzcard – aktuelle Informationen
am 02. November 2015
Seminare für Gästeführer und Touristiker
am 04. September 2015
Drei Pfälzer Regionen sind Sieger beim Wettbewerb “Tourismus für Alle”
am 30. Juni 2015
Fortbildung SchUM-Städte für Gästeführer im September
am 24. Juni 2015
Gesundheitstag für Gastgeber in der RegioAkademie Pfalz
am 09. Juni 2015
Seminar Pressearbeit der Tourismusgemeinschaft Baden – Elsaß – Pfalz
am 02. März 2015
Neue Premium Bike Trail Tour und Studie zum Mountainbiketourismus im Pfälzerwald
am 12. September 2014
Seminar Grundlagen des online-Rechts am 12.8. im Donnersbergkreis
am 14. Juli 2014
Glan-Blies-Radweg erhält vier Sterne
am 17. April 2014
Deutsche Weinstraße international
am 16. April 2014
Pressearbeit – Seminar für Gästeführer und Touristiker
am 17. Februar 2014
Die Pfalz.Touristik unterwegs
am 08. Januar 2014
Neue Facebookseite “Die Pfalz in alten Bildern”
am 19. Dezember 2013
Die Weinstraße auf einen Blick
am 05. Dezember 2013
Symposium für Touristiker und Wirtschaftsförderer
am 12. Juli 2013
Landesgartenschau Landau arbeitet eng mit Touristikern der Region zusammen
am 29. Mai 2013
Neuer Internetauftritt der Pfälzer Prädikatswanderwege
am 27. Mai 2013
Mängel-Meldung an Radwegen
am 27. März 2013
Fortbildung für zertifizierte Gästeführer
am 26. März 2013
Neue Mitarbeiterin bei Pfalz.Touristik
am 26. März 2013
geführte Wanderungen auf Pfälzer Prädikatswegen
am 09. Oktober 2012
Andrea Römmich ist die 74. Pfälzische Weinkönigin
am 09. Oktober 2012
Advent in der Pfalz – neue Broschüre mit 74 Weihnachtsmärkten ist da
am 08. Oktober 2012
Herbstliches Schlaraffenland: Kastanienzeit in der Pfalz
am 02. Oktober 2012
App to date – alle Weinfeste der Pfalz auf einen Blick
am 01. Juli 2012
Hochsaison Herbst
am 19. Juni 2012
Barbara Imo
Pfalz.Touristik e.V.
Teamleiterin Tourismus / Pressestelle
E-Mail:
imo@pfalz.de
Telefon:
06321/3916-923
Telefax:
06321/3916-19