Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Newsletter
Kora
Kalender
Tourismusnetzwerk
Rheinland-Pfalz
Menü
Tourismusstrategie
Aktuelle Beiträge
Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025
Jahresbericht 2022 Tourismusstrategie RLP
Regionale Tourismusstrategien
Nationale Tourismusstrategie
Marketing
Designsystem Rheinland-Pfalz.Gold im Tourismus
Strategische Geschäftsfelder
Zielgruppen
Bernd und Ulrike Blum (Aktive Naturgenießer)
Familie Wolf (Vielseitig Aktive)
Jochen Probst und Bettina Brauch (Kultur- und Landschaftsliebhaber)
Christiane und Matthias Urban (Städte-Genießer)
Andrea Schwab (Nur Wanderer)
Auslandsmarketing
Marktinformationen Niederlande/Flandern
Marktinformationen Frankreich/ Wallonien
Marktinformationen Großbritannien
Marktinformationen Österreich
Marktinformationen Schweiz
Marketingwerkzeuge
Besucherlenkung
deskline
Datenmanagement
deskline-Vollintegration
Gästekarten
Tourenplaner & App
Tourenplaner Rheinland-Pfalz
AlpRegio-Modul
Schwierigkeitsgrade
Content Strategie
Rheinland-Pfalz erleben App
Radroutenplaner Rheinland-Pfalz / Radwanderland
Links
Presse
Messen & Workshops
ITB Berlin
Fahrrad-& WanderReisen, Stuttgart
Kooperationen
Qualitätsinitiativen
Barrierefreies Rheinland-Pfalz/Reisen für Alle
Weiterführende Informationen und Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Seminare zur Sensibilisierung
Modellregionen „Tourismus für Alle“
ServiceQualität Deutschland
Q-Zertifizierung starten
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Weitere bundesweite Initiativen
Deutsche Hotelklassifizierung/G-Klassifizierung
DTV i-Marke – Zertifizierung für Touristinformationen
DTV-Klassifizierung für Ferienwohnungen -häuser und Privatzimmer
Pflichtschulung
Campingplatz-
klassifizierung
Bett + Bike
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Marktforschung
Studien
DTV
ADFC-Radreiseanalyse
Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Campingtourismus Rheinland-Pfalz
Statistik
MWVLW
Statistisches Bundesamt
Statistisches Landesamt
DTV Daten-Zahlen-Fakten
Zielgruppen
Beteiligungsangebote
Weiterbildung
Service & Download
Karriere & Jobs
Prospektbestellung
Download-Center
Tourismusnetzwerk
Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
CD-Guide
Content Manual
Karten
Rheinland-Pfalz erleben App
Landesweites Informations- und Reservierungssystem Deskline 3.0
Logos
Slideshows
Tourismus- und Heilbäderverband
Wirtschaftsstandortmarke
Umsetzungsleitfäden
Natur & Aktiv (Wandern & Radfahren)
Sonstige Arbeitshilfen und Leitfäden
Auslandsmarketing
Camping
Strukturen im Tourismus
Leitfaden Personal
Umsetzungshilfen zum Thema Barrierefreiheit
Bilder
Praktikum
Praktikumsbericht Vanessa Groß
Praktikumsbericht Sophia Weigand
Praktikumsbericht Viktoria Schowalter
Praktikumsbericht Jenny Meyer
Praktikumsbericht Mirja Düren
Praktikumsbericht Julia Schug
Praktikumsbericht Melissa Eßlinger
Informative Links
Blogs
Landeseinrichtungen
Förderung
Ausschreibungen
TNW-Partner
DEHOGA
Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Hochschule Worms Fachbereich Touristik/Verkehrswesen
IHK ARGE
IHK Koblenz
IHK Rheinhessen
IHK Pfalz
IHK Trier
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Naturparke (Arbeitsgemeinschaft)
Naturpark Nassau
Naturpark Nordeifel
Naturpark Pfälzerwald
Naturpark Rhein-Westerwald
Naturpark Saar-Hunsrück
Naturpark Soonwald-Nahe
Naturpark Südeifel
Naturpark Vulkaneifel
NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfen
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Ziele
Leitbild
EINBLICK RPT GmbH
Das Team der RPT
Organisationsnetzwerk
Organisation des Tourismus in Rheinland-Pfalz
Aufsichtsrat
Gesellschafterversammlung
ServiceQualität & Nachhaltigkeit bei der RPT
Ihr Weg zur RPT
Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus
AGB
Statistisches Landesamt
Tourismus- und Heilbäderverband
Vorstand
Sektion Heilbäder und Kurorte
Arbeitskreis Städte
Arbeitskreis Camping
Leitfäden und Publikationen
Online-Modul Personalmanagement
Mitglied im Deutschen Tourismusverband (DTV)
Mitglied im Deutschen Heilbäderverband e.V. (DHV)
Team
TourismusAkademie Rheinland-Pfalz
Touristische Regionen in Rheinland-Pfalz
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Eifel Tourismus GmbH
Hunsrück-Touristik GmbH
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Mosellandtouristik GmbH
Naheland-Touristik GmbH
Pfalz.Touristik e.V.
Rheinhessen-Touristik GmbH
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Westerwald Touristik-Service
Verband der Campingwirtschaft Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.
Newsletter
KoRa
Kalender
Verfasste Beiträge
Romantischer Rhein auf der ITB Berlin
am 13. März 2016
Claudia Schwarz in den Ruhestand verabschiedet
am 15. Februar 2016
„Welterbe-Gastgeber“ – Qualitätstourismus ist der richtige Weg für eine sichere Zukunft
am 30. Januar 2016
Freundeskreis zur Bundesgartenschau 2031 gegründet
am 22. Januar 2016
Meisterwerke im Winter geöffnet
am 08. Januar 2016
Bingen präsentiert neuen Urlaubskatalog
am 08. Januar 2016
Romantischer Rhein ist startklar für 2016
am 08. Januar 2016
Jeanette Dornbusch wird im Februar 2016 Geschäftsführerin am Romantischen Rhein
am 26. November 2015
Romantischer Rhein wird Mitglied der AG Barrierefreie Reiseziele in Deutschland
am 05. November 2015
Neue Mittelrhein-Weinkönigin kommt aus Koblenz
am 31. Oktober 2015
Stefan Zindler zu Besuch am Romantischen Rhein
am 31. Juli 2015
VG Rhein-Nahe mit neuem Tourismuskonzept und Umsetzungsleitfaden
am 16. Juni 2015
Masterplan wird am 27.06.2015 in Boppard diskutiert
am 11. Juni 2015
Leistungspartner der Gästekarte am Romantischen Rhein
am 15. Mai 2015
Claudia Schwarz ist Vorsitzende des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
am 11. Mai 2015
Leistungspartner der Gästekarte am Romantischen Rhein
am 08. Mai 2015
Linz sucht eine/n Leiter/in der Tourist-Information
am 29. April 2015
Burgennetzwerk Romantischer Rhein
am 07. April 2015
Gästekarte: Meldefrist läuft jetzt bis zum 20. Mai!
am 01. April 2015
Gästekarte: Erfahrungsaustausch am 18.03.2015 mit Betrieben aus Oberstaufen, Bad Hindelang und dem Hochschwarzwald
am 11. März 2015
Romantischer Rhein wirbt 2015 auf zahlreichen Reisemessen
am 25. Februar 2015
Gastgeber-Infoveranstaltungen zur Gästekarte am Romantischen Rhein
am 11. Februar 2015
Mitgliederversammlung der Mittelrhein Riesling Charta
am 09. Februar 2015
Europäischer Rheinradweg – EuroVelo 15
am 16. Januar 2015
Brömserburg sucht neuen Betreiber
am 16. Januar 2015
„R(h)eingeblättert“ – Die neue Gästezeitung im Mittelrheintal
am 12. Januar 2015
Tag der offenen Tür bei der Romantischer Rhein Tourismus GmbH
am 20. Dezember 2014
Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH zieht um
am 12. November 2014
Internationales Jugendworkcamp im Welterbe Oberes Mittelrheintal
am 17. September 2014
Vivat Limes! Kooperation der Orte entlang des Welterbes
am 15. September 2014
Romanticum Koblenz für den Deutschen Tourismuspreis 2014 nominiert
am 07. September 2014
Burgennetzwerk Romantischer Rhein
am 14. Juli 2014
Neues Faltblatt gibt Ausflugstipps zu den Meisterwerken zwischen Rhein und Mosel
am 11. Juli 2014
Monrepos, Neuwied: Das „Schloss der Forscher“
am 11. Juli 2014
www.Der-Rheinreisende.de – Burgennetzwerk im Internet
am 07. Juli 2014
Touristischer Infopunkt auf Schönburg in Oberwesel eingeweiht
am 07. Juli 2014
Jahrestagung der deutschen Welterbestätten
am 10. Juni 2014
„Lahnsteiner“ setzt mit Rheinsteigwasser auf Wanderer
am 28. Mai 2014
„Baumgeister-Tour“ im Binger Wald wird eröffnet
am 21. Mai 2014
Neues Seminar-Programm im Romantik Hotel Schloss Rheinfels
am 14. Mai 2014
10. Welterbetag am 1. Juni
am 13. Mai 2014
Jahrgangspräsentation der Mittelrhein Riesling Charta
am 28. April 2014
Apollinaris-Schleife wird am 10. Mai eröffnet
am 28. April 2014
17 Premium-Rundwege im Rheintal
am 07. Februar 2014
Messesaison für den Romantischen Rhein
am 01. Februar 2014
Neuer Buchungskatalog am Romantischen Rhein
am 19. Dezember 2013
Deutsches Wanderinstitut überprüft neue Rundtouren am Romantischen Rhein
am 29. November 2013
Tal toTal 2014 bleibt autofrei
am 27. November 2013
Neues Burgennetzwerk am Romantischen Rhein
am 15. November 2013
Meisterwerke im Winter geöffnet!
am 14. November 2013
Neue Mittelrhein-Weinkönigin kommt aus Boppard
am 11. November 2013
Regionalität ist Welterbe-Gastgebern wichtig
am 08. November 2013
Neue Wanderkarte der VG Weißenthurm
am 07. November 2013
Mittelrhein-Riesling-Charta auf dem Siegertreppchen
am 25. Oktober 2013
Mittelrhein-Wein, Tourismus und Welterbe in einem Boot
am 25. Oktober 2013
Mobile Wander-Webseiten am Romantischen Rhein
am 18. Oktober 2013
Rhein-Nahe-Schleife ergänzt das Angebot am RheinBurgenWeg
am 01. Oktober 2013
Welterbe-Atlas zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal neu aufgelegt
am 27. September 2013
Neue Hotel-Doku startet an Rhein und Mosel
am 19. September 2013
Rheinsteig als internationales Best-Practice- Beispiel
am 19. September 2013
Romantischer Rhein warb mit Wanderwegen auf der Tour Natur in Düsseldorf
am 09. September 2013
Rundtouren ergänzen künftig das Angebot an Rheinsteig und RheinBurgenWeg
am 02. September 2013
Marketingausschuss des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. tagte in Rüdesheim
am 28. August 2013
Pressereise am Romantischen Rhein
am 28. Juni 2013
Produkt-Infofahrten am Romantischen Rhein
am 04. Juni 2013
Touristische Fachpresse erkundet Rheinradweg von Rüdesheim bis Remagen-Rolandseck
am 27. Mai 2013
Loreley im Oberen Mittelrheintal zählt zu den Top 6 in Deutschland!
am 23. Mai 2013
Neu: Alle Schiffsflotten im Welterbe Oberes Mittelrheintal auf einen Blick
am 16. Mai 2013
Romanticum in Koblenz eröffnet am 20. Juni 2013
am 14. Mai 2013
Mehr als 100 wanderfreundliche Betriebe an Rheinsteig und RheinBurgenWeg
am 09. April 2013
Romantischer Rhein warb erfolgreich auf der ITB
am 12. März 2013
Rheinsteig und Lahnsteiner Mineralwasser kooperieren
am 12. März 2013
Rheinsteig gewinnt internationalen Preis
am 16. November 2012
Jahrestagung der UNESCO-Welterbestätten
am 29. Oktober 2012
Rheinsteig weiterhin auf Erfolgskurs
am 05. Oktober 2012
Touristiker vom Romantischen Rhein trafen sich zum Wandern
am 19. September 2012
Annette Klemm
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail:
annette.klemm@romantischer-rhein.de
Telefon:
0261 97384720