Gemeinsam mit Andy Becht als Vertreter für die Wirtschaftsstandortmarke “Rheinland-Pfalz.Gold” zeichnete die Regionalinitiative mit ihren Trägern und Partnern die von einer Fachjury ausgewählten Leuchtturm-Projekte aus, die in verschiedenen Kategorien, von Umweltschutz bis zu sozialem Engagement, die Moselregion voranbringen und somit als #moselhelden 2023 ausgezeichnet wurden:
- Markus Busch, Pünderich: Projekt „Traubengarten Pünderich“
- Krämer Druck GmbH, Bernkastel-Kues: Projekt „KD-Papierträgerbandrecycling“
- Initiative „Gimme Muur“, Wittlich: Projekt „Die kleinste Wittlicher Möhrbrennerkirmes der Welt“
- Studierendenwerk Trier: Projekt „Klappschmier“
- Saar-Obermosel-Touristik e.V., Konz: Projekt „Mit dem Rollstuhlfahrrad auf barrierefreie Tour um Konz“
- Stadt Saarburg / Verein der Städtischen Museen Saarburg e.V., Saarburg: Projekt „Nachhaltige Energie durch den Erhalt eines Industriedenkmals – Sanierung des Wasserkraftwerks im Amüseum am Wasserfall in Saarburg“
- Der Finnenbahn Mehring-Pölich e.V. wurde mit seinem Projekt „Gesundheitspark – Finnenbahn Mehring-Pölich“ im Rahmen einer öffentlichen Abstimmung im September 2023 zum „Publikumshelden“ ausgewählt und darf sich wie alle anderen Preisträger ebenfalls über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 EUR gesponsert von WESTENERGIE freuen.
Filme zu den Moselhelden 2023 finden Sie hier. Mehr Informationen zum 14. Moselkongress finden Sie hier.