Menü

Wirtschaftsministerium sucht Sachbearbeitung im Referat “Unternehmensfinanzierung”

©Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) ist eine oberste Landesbehörde und neben der Staatskanzlei eines der neun Ministerien der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Es hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Mainz und ist in sieben Abteilungen organisiert. Das Spektrum des MWVLW ist groß. Wirtschafts- und Strukturpolitik, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Innovationsförderung, Weinbau, Weinüberwachung, die Landesgartenschau, Landwirtschaft, ländliche Entwicklung sowie Straßenbau oder Grundsatzfragen der Verkehrspolitik gehören dazu. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und optimalen Rahmenbedingungen ist das Ministerium ein attraktiver Arbeitgeber für rund 400 Bedienstete.

In der Abteilung 3 „Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Sachbearbeitung (m/w/d)
im Referat 8302 „Unternehmensfinanzierung“ in Vollzeit zu besetzen.

Das Referat ist betraut mit Grundsatzfragen der Unternehmensfinanzierung und der einzelbetrieblichen Wirtschaftsförderung. Es koordiniert insbesondere die Umsetzung, Begleitung und Bewertung von Förderprogrammen der gewerblichen Regionalförderung auch unter dem Aspekt der klimapolitischen und innovativen Transformation der Wirtschaft. Weitere Themenstellungen des Referates sind die Vergabe von Krediten, Bürgschaften und Beteiligungen im Rahmen der Wirtschaftsförderung. Darüber hinaus übernimmt das Referat die Wahrnehmung der Vertretungsrechte des Ministeriums als Träger der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Weiterhin betreut das Referat die unternehmensbezogenen Sonderprogramme zur Bewältigung der Herausforderungen der Corona-Pandemie sowie der Flutkatastrophe des Jahres 2021 und der Energiekrise.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Mitarbeit bei der Konzeption, Erstellung und Betreuung von einzelbetrieblichen Förderprogrammen,
  • Begleitung von Verwaltungsverfahren und Fragestellung der einzelbetrieblichen Förderung im Bereich der Zuschussprogramme,
  • Mitarbeit bei Grundsatzfragen in Bezug auf Fördermaßnahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Rheinland-Pfalz,
  • Bearbeitung parlamentarischer Angelegenheiten, Erstellung von Beiträgen zu Stellungnahmen, Anfragen und Berichten,
  • Vorbereitung von Unternehmensbesuchen der Hausleitung.

Sie erfüllen folgende Bewerbungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder
  • abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht).

Wir erwarten:

  • die Fähigkeit, auf situative Anforderungen flexibel reagieren zu können,
  • eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen,
  • einen lösungsorientierten, konzeptionellen und proaktiven Arbeitsstil sowie Verständnis für strategische und übergeordnete Zusammenhänge,
  • die Kompetenz, ausgewogene und zielorientierte Entscheidungen zu treffen sowie ein situationsgerechtes Durchsetzungsvermögen,
  • eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft gepaart mit einer hohen Belastbarkeit,
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.

Vorzugsweise verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

  • Kenntnisse in förderrelevanten Fragestellungen,
  • Grundkenntnisse im Verwaltungs- und Zuwendungsrecht sowie
  • Erfahrungen im gewerblichen Förderprogramm- und Kreditgeschäft.

Wir bieten Ihnen:

  • Tätigkeit in einer obersten Landesbehörde zum Zwecke des Gemeinwohls,
  • sichere Vergütung nach Tarif bzw. Besoldungsordnung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • attraktive Lage in der Mainzer Innenstadt,
  • flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens,
  • Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • Deutschland-Jobticket (vergünstigte Tarife),
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • Mobiles Arbeiten in vielen Bereichen,
  • Bildungsurlaub,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr.

Die Einstellung richtet sich für Beschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bei Beamten nach dem Landesbeamtengesetz (LBG). Wir bieten Ihnen im Beamtenverhältnis eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO bzw. im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt der Entgeltgruppe 10 TV-L. Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen sowie der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind Entwicklungsmöglichkeiten perspektivisch möglich.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) unter Angabe der Kennziffer 12/2023 bis spätestens 22.10.2023 per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen, möglichst in einer Datei im PDF-Format an bewerbung-1@mwvlw.rlp.de.
Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Sascha Wagner (Tel. 06131-16 5294) gerne zur Verfügung.

Kennen Sie schon das Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz? Alle Infos finden Sie hier: www.karriere.rlp.de

Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/jobs-und-karriere/. Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.

 



Autor(in): Jovana Simic
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau · Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung Tourismus
Jovana.Simic@mwvlw.rlp.de · Telefon: 06131/16-2768 · Telefax: 06131/16-172768
Kategorien:
Stellenangebote


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Weitere Artikel