Vier mal im Jahr kommt der Arbeitskreis Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 zusammen, um sich zu den Strategieprojekten und wichtigen übergreifenden Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit auszutauschen. Auf der Agenda standen außerdem Informationen zum Sachstand in den Strategieprojekten sowie der Ausblick auf geplante Aktivitäten bis Jahresende.
Die Digitalisierungsoffensive Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Teil der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Gemeinsam mit den neuen Mitarbeitenden der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) wird fortlaufend an den fünf Bausteinen gearbeitet. Bis zur Jahresmitte 2023 konnten aus dem Corona-Sondervermögen zahlreiche Maßnahmen realisiert und auf den Weg gebracht werden. Yves Loris, Leiter Online-Marketing RPT, informierte die Arbeitskreisteilnehmenden über wichtige Meilensteine und das große Spektrum an Maßnahmen im Rahmen der einzelnen Bausteine.
Digitalisierungsoffensive Tourismus RLP
Der Ausblick auf das laufende und kommende Jahr beinhaltet u. a. die Weiterentwicklung und Bearbeitung der zahlreichen Projekte aus den Bereichen Datenmanagement & Datenvertrieb, Qualitätssicherung, Digitaler Wissensschatz RLP, Ausbau des Open Data Bestands, DataHub RLP und Wissensmanagement (TNWissen RLP, Weiterbildungsportal, digitale Sprechstunden, Hilfsmittel).
Ideen und Impulse von touristischen Akteuren in Rheinland-Pfalz, insbesondere zu Baustein 4 – Innovation, sind willkommen.
Nachhaltigkeit ist eines der fünf Ziele der Tourismusstrategie.
Zur Implementierung des Themas im rheinland-pfälzischen Tourismus verfolgt das MWVLW ein gezieltes und abgestimmtes Vorgehen mit allen Partnerinnen und Partnern der Tourismusstrategie. Mit einer neu geschaffenen Projektmanagement-Stelle bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH konnten erste Voraussetzungen für die Vorbereitung und Durchführung wichtiger Maßnahmen geschaffen werden.
Einen kurzen Einblick in den aktuellen Sachstand der weiteren Strategieprojekte gaben die Projektleiter:
Es wurde über geplante Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen mehrerer Kampagnen in den Bereichen Dachmarke, Wein, Fachkräfte und Gründungen der Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz Gold informiert.
Insgesamt 60 Betriebe aus dem Beherbergungs- und Gastronomiebereich sind aktuell Mitglied im Netzwerk der Working Family. Derzeit wird der 4. Aktionstag 2023 mit der „Night of Talents“ am 14. November 2023 vorbereitet.
Nach der Auftaktveranstaltung zu den Strategischen Geschäftsfeldern in Ingelheim mit ca. 140 Teilnehmenden gab es eine große Resonanz, aber auch noch offene Fragen, die jetzt mit weiterführenden Informationen in einem FAQ-Bereich im Tourismusnetzwerk aufbereitet wurden. Digitale Informationstermine für potenzielle Netzwerkpartner werden im Oktober und in den folgenden Monaten angeboten.
Zum System Tourismus liegt der Ergebnisbericht der Beteiligungsphase der Soll-Konzepte vor. Im ersten Quartal des Jahres 2024 sollen Kommunikationsmaßnahmen zu den Soll-Konzepten starten.
Auch die Informationsoffensive Rheinland-Pfalz unter Federführung des THV soll im kommenden Jahr starten.
Der Arbeitskreis Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 setzt sich aus den Partnern der Tourismusstrategie – MWVLW, RPT, THV, IHK, DEHOGA – sowie Vertretern des Gemeinde- und Städtebundes RLP, Städtetag RLP, Landkreistag RLP, des VCRS, den touristischen Regionalorganisationen und einem Vertreter der Städte in Rheinland-Pfalz zusammen.
Die nächste Arbeitskreissitzung findet am 7. Dezember 2023 in Mainz statt.
Informationen zu den einzelnen Strategieprojekten finden Sie hier.
Bei Fragen und Anregungen zu den Themen der Tourismusstrategie steht das Umsetzungsmanagement gerne zur Verfügung. E-Mail: umsetzungsmanagement@tourismusnetzwerk.info