Die Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz steigt in allen Bereichen – sei es Sprache, Kommunikation, Bild- oder Videoverarbeitung – rasant an. Dabei ist die Technologie hinter den KI-Systemen überaus komplex und stellt unsere Gesellschaft durch ihre voranschreitende Entwicklung sowie die Bandbreite der Nutzungsmöglichkeiten vor neue Herausforderungen. Ein Kurs in TNWissen Rheinland-Pfalz stellt ab sofort verbreitete Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz anhand praxisrelevanter Beispiele aus dem Tourismus vor und weist auf gängige Stolpersteine bei der Nutzung hin.
KI im Arbeitsalltag einsetzen
Die erste Lerneinheit des neuen Kurses beschäftigt sich mit KI-Systemen, die auf die Sprachverarbeitung spezialisiert sind. Das betrifft zum einen Sprachassistenten wie Alexa oder Siri, die während der Autofahrt Anrufe für uns tätigen, Musik nach unseren Vorlieben abspielen oder beliebte Reiseziele in der Nähe eines bestimmten Standorts empfehlen können; zum anderen existieren Systeme wie ChatGPT, die beispielsweise Texte in guter Qualität übersetzen oder sogar nach unseren individuellen Wünschen entwerfen oder überarbeiten – die Lerneinheit Beyond the keyboard – KI und Text liefert praktische Beispiele für die Anwendung solcher Systeme im touristischen Arbeitsalltag und gibt Hinweise zur Formulierung von Arbeitsanweisungen für künstliche Intelligenz.
Dabei sind die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz nicht auf die Verarbeitung von Sprache beschränkt: längst kann KI auch Bilder erstellen, die von echten Fotografien nicht zu unterscheiden sind und Videos hervorbringen, deren Erstellung noch vor wenigen Jahren nicht ohne professionelle Studiotechnik möglich gewesen wäre. Mögliche Anwendungen erstrecken sich beispielsweise von der Erstellung erster Entwürfe für Logos oder Key Visuals bis hin zur Präsentation von Konzepten und Ideen in anschaulichen Videoclips. Dabei ist nicht immer eindeutig erkennbar, an welchen bereits bestehenden Werken sich die KI orientiert – die Nutzung der Ergebnisse ist daher unter Umständen rechtlich nicht unbedenklich. Die Lerneinheiten Beyond the lens – KI und Bilder und Beyond the studio – KI und Videos gehen daher auf mögliche Probleme bei der Nutzung von Bild- und Video-KI ein. Zudem erhalten Nutzerinnen und Nutzer einen Ausblick auf mögliche zukünftige Anwendungsbereiche solcher Systeme.
Zum neuen Kurs:
Die Lernplattform erreichen Sie unter:
Direkt zur Registrierung: