Menü

Barrierefreiheit als E-Learning

Rheinland-Pfalz bietet seinen Gästen in ihrem Urlaub prachtvolle Natur, spannende Ausflugsziele sowie zahlreiche Wellness- und Aktivangebote. Damit möglichst alle Menschen die Schönheit des Landes genießen können, sollte Barrierefreiheit für jedes touristische Angebot mitgedacht werden. Auf den Seiten der RPT finden unsere Gäste dazu viele barrierefreie Reiseangebote, während touristische Anbieterinnen und Anbieter im Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz umfangreiche Informationen zum bundesweiten Kennzeichnungssystem Reisen für Alle erhalten. Ab sofort sensibilisiert ein neuer Kurs mit einem Lernvideo und drei Lernmodulen grundlegend für das Thema, erläutert die Hintergründe aus demographischer Sicht und beleuchtet die Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung vor Ort.

Qualitätskriterium Barrierefreiheit

Die erste Lerneinheit Grundlagen der Barrierefreiheit setzt den Fokus auf die Sensibilisierung für die sozialen, wirtschaftlichen und demographischen Faktoren, die mit der Barrierefreiheit in Wechselwirkung stehen. Vor dem Hintergrund eines praktischen Fallbeispiels werden verschiedene Fragen erörtert: Wer gilt eigentlich als körperlich beeinträchtigt und welchen Einfluss wird die alternde Bevölkerung auf die Nachfrage nach barrierefreien Angeboten haben? Zudem geht der Kurs auf die Marktchancen ein, die sich durch Barrierefreiheit für die Gesamtheit unserer Gäste ergeben – schließlich profitieren durchaus auch Personen von barrierefreien Angeboten, die per Definition nicht unbedingt als beeinträchtigt gelten.

In der zweiten Lerneinheit Die barrierefreie Servicekette geht es um die konkreten Maßnahmen, mit denen Barrierefreiheit umgesetzt werden kann. Anschauliche Beispiele machen deutlich, wie Touristiker und Touristikerinnen mögliche Verbesserungspotenziale erkennen können. Auch werden einfache Grundregeln erläutert, die dabei helfen, beispielsweise neue Angebote, einen Umbau oder die Informationsvermittlung möglichst barrierefrei zu gestalten, ohne zusätzlich große Summen investieren zu müssen.

Umfangreiche Informationen zur Barrierefreiheit haben einen enormen Mehrwert für Menschen mit Beeinträchtigungen; darum lenkt die dritte Lerneinheit Barrierefreiheit in der Kommunikation den Blick auf die Informationen, die wir unseren Gästen über unsere Angebote bereitstellen. Nutzerinnen und Nutzer der Lernplattform erhalten dabei Tipps und greifbare Beispiele von der Auswahl des Bildmaterials für Inserate bis hin zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit auf der eigenen Website.

Zum neuen Kurs:

Die Lernplattform erreichen Sie unter:

Direkt zur Registrierung:



Autor: Malte Dick
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanager E-Learning
dick@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 261 9152043 · Telefax:

Weitere Artikel