Menü

Deutschlands Schönste Wanderwege 2023 – tolles Ergebnis für Rheinland-Pfalz!

Bei der Wahl zu „Deutschlands Schönstem Wanderweg 2023″ haben es gleich drei Wege aus Rheinland-Pfalz in der Kategorie Tagestouren unter die Top drei geschafft. Diese Wanderwege tragen nun die Auszeichnung „Deutschlands Schönster Wanderweg 2023”.

Auch in diesem Jahr waren bei dem Wettbewerb der Fachzeitschrift „Wandermagazin” von insgesamt über 100 Bewerbungen vorab 15 Tages- und 10 Mehrtagestouren für die Auszeichnung nominiert worden, darunter fünf Tagestouren aus Rheinland-Pfalz. Hingegen gab es keine rheinland-pfälzischen Bewerbungen in der Kategorie Fernwanderwege.

Über das Siegerranking haben rund 45.000 Outdoorfans von Januar bis Ende Juni sowohl online als auch per Post abgestimmt. Erstmalig in der Geschichte des Wettbewerbs, der mit seinem aktuellen Konzept seit 2006 durchgeführt wird, verzeichnet ein Bundesland nun einen Triplesieg innerhalb einer Kategorie: Die “HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute” in Bad Bertrich in der Vulkaneifel ist Sieger unter den Tagestouren, dicht gefolgt von dem “Auenlandweg” im Westerwald und der “Traumschleife Lecker Pfädchen” im Hunsrück auf den Plätzen zwei und drei. Grund zur Freude gibt es auch in der Pfalz: Innerhalb der 15 nominierten Wanderwege in der Kategorie der Tagestouren erreichte die “Hahnfels-Tour” Platz sechs, der “Treidlerweg” Platz 15.

Herzlichen Glückwunsch!

Bereits im Vorjahr konnte Rheinland-Pfalz mit seinen Prädikatswegen im Wettbewerb punkten: In der Kategorie Tagestouren belegten die „Hiwweltour Aulheimer Tal” in Rheinhessen sowie der Rotweinwanderweg im Ahrtal die Plätze zwei und drei. Der „Rodalber Felsenwanderweg” in der Pfalz erreichte den zweiten Platz in der Kategorie der Mehrtagestouren.

 

Die ausgezeichneten Wanderwege aus Rheinland-Pfalz 2023

Die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute in der Eifel

Schmale Pfade, schroffes Vulkangestein und Ausblicke zum Innehalten: Die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute vereint auf 13,3 Kilometern alles, was das Wandern in der Vulkaneifel ausmacht. Die abwechslungsreiche Wegeführung aus verschlungenen Streckenabschnitten, die sich eng an meterhohe Felsen schmiegen, gepaart mit einer guten Portion Höhenmeter sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten am Wegesrand bieten ein perfektes Wandererlebnis. Die Wanderung startet im Herzen des verträumten Kurortes Bad Bertrich, das zwischen rundum hoch aufragenden Hängen im Üssbachtal liegt. Zu den Highlights auf der Tour gehören außerdem der Hohenzollernturm, eine Kletterpassage  mit einem einmaligen Blick auf den 28 Meter tiefen Klidinger Wasserfall und die Steinzeithöhlen.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/heimatspur-wasserfall-erlebnisroute/57181296/

Der Auenlandweg im Westerwald 

Der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen ist ein Familienwanderweg der ganz besonderen Art. Der drei Kilometer lange Rundweg führt durch weite Wiesenlandschaften und dichte Wälder. „Herr der Ringe“-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, die geschnitzten Figuren am Wegesrand in Kombination mit der mystisch anmutenden Landschaft erinnern an fantastische Fabelwesen und Szenerien aus den Romanen von J.R.R. Tolkien. Der Auenlandweg ist mit hundert Höhenmetern auf der recht kurzen Strecke durchaus anspruchsvoll und erfordert festes Schuhwerk. Da es aber so viel zu entdecken gibt, ist die Tour bei gemütlichem Tempo auch ohne besondere Kondition begehbar.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/erlebnisweg-auenlandweg-blickhausen/54468245/

Traumschleife Lecker Pfädchen im Hunsrück

Die elf Kilometer lange, leichte bis mittelschwere Wanderroute um die Orte Thalfang, Hilscheid, Dhronecken und Burtscheid garantiert ein besonderes Wandermenü. Sechs am Weg errichtete „Genuss-Fenster” eröffnen immer neue Aus- und Einsichten, geben auf Infotafeln Einblicke in die Hunsrück-Küche und informieren über regionale Produkte. Drei Getränkestationen am Weg und viele Rast- und Picknickplätze bilden neben den Landschaftseindrücken die Höhepunkte der Tour. Neben dem Thema Genuss stehen auch Wälder, Felder und Streuobstwiesen im Mittelpunkt. Bevor es zur idyllisch gelegenen Burganlage Dhronecken als weiteres Highlight der Tour geht, gibt es einen Obstbaumlehrpfad zu entdecken. Wer möchte, kann den letzten Kilometer barfuß laufen, denn der verläuft über den Thalfanger Barfußpfad zurück zum Ausgangspunkt.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/traumschleife-lecker-pfaedchen/67865091/

Hahnfels-Tour in der Pfalz

Im Dahner Felsenland werden Wanderer mit traumhaften Ausblicken auf das Dahner Burgenmassiv und den Pfälzerwald für ihre Mühen belohnt. Der knapp 15 Kilometer lange Premiumwanderweg Hahnfels-Tour startet und endet in der malerischen Gemeinde Erfweiler. Nach dem Aufstieg zum Hahnberg mit dem Hahnfelsen offenbart sich ein traumhafter Blick über den Wasgau, bevor der bizarre Schafsteinfelsen zu einer kurzen Kletterpartie einlädt. Oben auf dem Panorama Kahlenberg bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf das Burgenmassiv Alt-Dahn, ein weiteres Highlight der Tour. Hinter der Dreierburg und dem Ort Langenthal wird es romantisch: Erfrischendes Quellwasser und ein sprudelnder Wasserfall läuten das letzte Etappenstück ein.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/hahnfels-tour/14539122/

Treidlerweg in der Pfalz

Mit einzigartiger, ursprünglicher Flora und Fauna sowie einem herrlichen Rheinpanorama punktet der 12,6 Kilometer lange Treidlerweg im Auwald entlang des Michelsbachs, der an gelben Schwertlilienfeldern, Gräser- und Schilfflächen, wilden Weinreben und an zahlreichen Fischteichen mit bunten Seerosen vorbeiführt. Der ebene Weg bietet die ideale Lebensgrundlage für hübsche Libellenarten, bunte Schmetterlinge, selten gewordene Amphibien und Vogelarten, die Wanderer mit ihrem Gesang begleiten. Dabei begeben sie sich auf die Spuren der Treidler, denn im 8. Jahrhundert wurde der Weg in den Rheinauen genutzt, um Schiffe mit Hilfe von Lasttieren an Leinen flussaufwärts zu ziehen – sie wurden getreidelt.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/treidlerweg/2809283/

Im Tourenplaner Rheinland-Pfalz gibt es gebündelt alle Informationen zu den fünf Schönsten Wanderwegen 2023 aus Rheinland-Pfalz sowie zu allen rheinland-pfälzischen Gewinnern der vergangenen Jahre.



Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Geschäftsfeld Natur & Aktiv / Tourismuspreis
huenerfauth@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-18 · Telefax: +49 (0) 261-91520-6118

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Weitere Artikel