Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Statistische Bundesamt bitten um Unterstützung bei der Erstellung der EU-Pilotstudie „Personenbeförderung in der Binnenschifffahrt“.
Folgende Informationen liegen zur geplanten zweiten Unternehmensbefragung zum Thema Personenbeförderung auf Binnenwasserstraßen vor:
Hintergrund ist der vom Europäischen Parlament gesehene Bedarf an regelmäßigen Informationen zur Fahrgastschifffahrt auf Binnenwasserstraßen, um die Größe des Marktes und sein Wachstumspotenzial einschätzen zu können. Wie und mit welchem Aufwand solche Informationen gewonnen werden können, hat das Statistische Bundesamt (sowie sechs weitere Mitgliedstaaten) in einer von der Europäischen Kommission finanziell geförderten ersten Runde von Pilotstudien untersucht. Der in der Zeitschrift „WISTA – Wirtschaft und Statistik“, Heft 6/2020 erschienene Beitrag berichtet zu Vorgehen und Ergebnissen der deutschen Studie.
Basierend auf den Erkenntnissen der europaweiten Pilotstudien wurden die Datenanforderungen und die Methodik von Eurostat gemeinsam mit den Mitgliedstaaten überarbeitet. Die modifizierte Methodologie wird nun in einer zweiten Runde von Pilotstudien, die wiederum von der EU finanziell gefördert werden, untersucht.
Interessierende Informationen sind:
–>Anzahl der Passagiere und Fahrten nach Ländern und Marktsektoren (bspw. Flusskreuzfahrten, Tagesausflüge, Fähren und städtischer Transport). Diese Daten liegen in der deutschen amtlichen Statistik derzeit nicht vor.
Zum Verfahren ist folgendes bekannt:
Für Rückfragen stehen bei Destatis die Herren Avieny (Pascal.Avieny@destatis.de, Telefon: 0611 75-4648) und Opfermann (Rainer.Opfermann@destatis.de, Telefon: 0611 75-2195) zur Verfügung.