Menü

Deutscher Wanderverband informiert über Fachveranstaltungen auf der Messe Caravan Salon

Auf der Messe Caravan Salon in Düsseldorf werden folgende Fachveranstaltungen zu den Themen Outdoorsport und nachhaltiger Tourismus angeboten.

  • Dienstag, 29. August – Symposium „Natur.Tourismus.Zukunft“ – 10-14 Uhr:

Natur (er)leben: Abenteuer, Outdoor-Sport und nachhaltiger Tourismus – Welche Potenziale bieten Outdooraktivitäten für den Tourismusstandort Deutschland und wie lässt sich die wachsende Sehnsucht nach Aktivtourismus und Abenteuern in der Natur und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Destinationsentwicklung in Einklang bringen. Diesen und weiteren Fragen rund um die Themen Abenteuer, Outdoor-Sport und nachhaltiger Tourismus widmet sich das 2. Symposium Natur.Tourismus.Zukunft auf dem CARAVAN SALON 2023. CIVD, Deutscher Wanderverband und die Messe Düsseldorf laden Sie herzlich zum Symposium ein, das komplette Programm und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter https://www.civd.de/artikel/symposium-natur-tourismus-zukunft/

 

  • Freitag  1. September 2022 – Fachforum Wandern – 14 bis 16:15 Uhr:

Der Deutsche Wanderverband lädt erstmals nach der Coronapause wieder präsent zum Fachforum Wandern auf die Messe nach Düsseldorf ein. Zum Thema „Wandern 2030 – Herausforderungen für Wandern und Wege“ beleuchtet ein spannender Personenkreis aus den Bereichen Digitalisierung, Wald, Wandern und Ehrenamt die vor uns liegenden Herausforderungen durch Klimawandel, Landschaftsveränderungen, Besucherlenkung und Chancen OpenData. Es freut uns sehr, dass Vertreter*innen verschiedenster Perspektiven nach drei Impulsvorträgen miteinander ins Gespräch gehen – wir begrüßen dazu BMEL, Komoot, Deutscher Forstverein und den Eifelverein als Mitglied im Deutschen Wanderverbandes. Das Programm und den Anmeldelink finden Sie unter https://wanderverband.typeform.com/Fachforum2023

Quelle: Deutscher Wanderverband, 31.07.23



Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Geschäftsfeld Natur & Aktiv / Tourismuspreis
huenerfauth@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-18 · Telefax: +49 (0) 261-91520-6118

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.

Weitere Artikel