Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH veranstaltet zwei offene Sprechstunden zur Optimierung der Arbeit von Deskline®-Stützpunkten über MS Teams. Diese werden jeweils dienstags von 9.30 – 10.30 Uhr angeboten. Der erste Termin findet am 08.08.23 statt, der zweite Termin am 29.08.23.
Die RPT möchte bei der offenen Sprechstunde in Erfahrung bringen, welche Hilfsmittel / Formulare / E-Learnings / etc. die Regionen und Stützpunkte (Datenhalter) für ihre Arbeit mit dem landesweiten Destinationsmanagementsystem Deskline® benötigen. Wo ist dringender Handlungsbedarf, was kann bei der aktuellen Arbeit noch verbessert werden bzw. die Stützpunkte unterstützen?
Die offene Sprechstunde ist als Ergänzung/Fortsetzung zum SOLL-IST-Konzept und zum digitalen Datenmanagementhandbuch, welches aktuell noch in Arbeit ist, gedacht.
Bei den zwei offenen Sprechstunden werden Yves Loris (Leiter Onlinemarketing), Martin Weier (Datenmanager) und Vanessa Dusemund (Projektmanagerin Datenmanagement) teilnehmen.
Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig. Sie können ohne Anmeldung einem der Termine beitreten:
Teilnahme via MS Teams: 08.08.2023
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Besprechungs-ID: 380 753 581 845
Passcode: fqvB8d
Teams herunterladen | Im Web beitreten
Teilnahme via MS Teams: 29.08.2023
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie auf dem Computer, in der mobilen App oder im Raumgerät teil
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Besprechungs-ID: 358 513 958 35
Passcode: 88btMP
Teams herunterladen | Im Web beitreten
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
Darüber hinaus können Sie bis einschließlich Dienstag, 29.08.2023 Ihre Optimierungsvorschläge via E-Mail an digitalisierung@rlp-tourismus.de senden.
Nächste Schritte:
In den nächsten Schritten wird die RPT die Optimierungsvorschläge bündeln, zusammenfassen und in die Kommunikation mit den Regionen gehen. Diese werden wiederum in einer separaten Runde auf ihre Stützpunkte zugehen. Im Anschluss wird geprüft, ob es notwendig ist eine externe Agentur zu beauftragen, damit diese einen Blick von außen auf die Ergebnisse werfen kann, um Optimierungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch, spannenden Input und viele intensive Gespräche.