Menü

Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023: Die neun Nominierten stehen fest

Digitale Urlaubshelfer, spannende Outdoorerlebnisse, erfrischende Ideen für Weingenuss und originelle Hotelkonzepte: Unter den 34 Bewerbungen, die in diesem Jahr für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz eingegangen sind, findet sich eine bunte Vielfalt attraktiver Projekte, die auf ein nachhaltiges Urlaubserlebnis einzahlen.

Die Nominierten für das Jahr 2023 stehen fest

Die interdisziplinäre Fachjury aus ausgewählten Personen touristischer Einrichtungen hat in den vergangenen Monaten alle Bewerbungen gesichtet und nach den einzelnen Kriterien bewertet. In den drei Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“ hat die Jury somit je drei kreative und innovative Projekte aus Rheinland-Pfalz als potenzielle Preisträger nominiert.

„Es ist bemerkenswert, dass sich trotz der Energiekrise und des Fachkräftebedarfs so viele Institutionen mit Herzblut an dem Wettbewerb beteiligt haben. Das motiviert uns, sich gemeinsam mit den Bewerbern für den Tourismus in Rheinland-Pfalz einzusetzen – denn innovative Ansätze sind oft auch zukunftsfähig”, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Die neun Nominierten präsentierten ihren Wettbewerbsbeitrag am 20. Juli 2023 persönlich der Jury , die anschließend die finalen Sieger in den einzelnen Kategorien wählten. Die drei Preisträger werden feierlich am 9. November 2023 auf dem Tourismustag Rheinland-Pfalz in Mainz gekürt.

Wir gratulieren herzlich den neun Nominierten für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023!

 

GASTGEBER DES JAHRES

  • Hotel Erasmus (Mosel): „Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück“
  • Parkhotel Schillerhain (Pfalz): „Top Arbeitgeber – Top Gastgeber“
  • Meisenheimer Hof (Nahe): „360-Grad Genuss für Gaumen und Auge“

PROJEKT DES JAHRES

  • Zeller Land Tourismus (Mosel): „Neugestaltung der Tourist-Information Zeller Land”
  • Binger Tourismus und Kongress (Rheinhessen): „Klosterarkaden Ruppertsberg – Begegnung mit Hildegard von Bingen als augmented reality-Erlebnis“
  • Ahrtal Tourismus (Ahrtal): „We Ahr open-Kampagne“

INNOVATION DES JAHRES

  • Parkhotel Landau (Pfalz): „”ÄÄnzicharDICH” Team Parkhotel Landau“
  • Stadt Saarburg (Mosel): „Virtual Reality – Die Altstadt in neuem Bild“
  • Gesundland Vulkaneifel (Eifel): „Manderscheider Burgenklettersteig”

Bereits die Teilnahme am Wettbewerb führt zu einer hohen Aufmerksamkeit und bringt einen medialen Mehrwert für die Bewerber mit sich. Die Preisträger je Kategorie erwarten Preise im Wert von 5.000 €. Nominierte und Preisträger werden darüber hinaus über die Presse- und Marketingkanäle der RPT kommuniziert. Die offiziellen Pressemeldungen und Pressestimmen finden Sie in unserer digitalen Pressemappe.

Über den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz: 

Die RPT schreibt den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz, dem ADAC Rheinland-Pfalz, dem DEHOGA Rheinland-Pfalz, der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und den Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland aus. Der Tourismuspreis wird zudem im Rahmen einer Medienkooperation von RPR1 begleitet und unterstützt sowie vom Wirtschaftsministerium gefördert. Schirmherrin ist die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.

Kontakt und Informationen:

Alle Informationen zum Tourismuspreis, den Bewerbern und Nominierten finden Sie auf der Webseite: www.Tourismuspreis-Rheinland-Pfalz.de

Folgen Sie dem Wettbewerb auf Twitter und Facebook mit dem Hashtag #tprlp

Projektleitung: Karin Hünerfauth und Bärbel Drouvis: info@tourismuspreis-rheinland-pfalz.de

Presseanfragen: Christina Ihrlich: presse@rlp-tourismus.de



Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Geschäftsfeld Natur & Aktiv / Tourismuspreis
huenerfauth@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-18 · Telefax: +49 (0) 261-91520-6118

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:

Weitere Artikel