Wir möchten Danke sagen. Danke an alle, die Informationen in Deskline®, Outdooractive und Co eingeben, kontrollieren und aktualisieren. Danke an alle, die es hierdurch ermöglichen, Rheinland-Pfalz national und international gut zu vermarkten und die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.
Datenpflege ist eng mit Digitalisierung verknüpft. Letztere hat in den vergangenen Jahren viele Bereiche unseres Lebens grundlegend verändert. Auch den Tourismus:
Grundlage für all diese Einsatzmöglichkeiten sind aktuelle und korrekte Daten. Diese sind unser digitaler Wissensschatz für eine sinnstiftende Nutzung der Digitalisierung. Anders gesagt: Ohne die von Ihnen in Deskline® und Outdooractive gepflegten Daten sind einige der obigen Einsatzszenarien nicht möglich.
Daten können für verschiedene digitale Produkte und Services genutzt werden. Hierfür sind jedoch bestimmte Rahmenbedingungen notwendig:
Mit diesen Eigenschaften können die vorliegenden Daten bereits durch uns (die RPT), durch die verschiedenen touristischen Akteurinnen und Akteure in Rheinland-Pfalz sowie durch Sie selbst genutzt werden.
Um Daten allerdings möglichst umfangreich und über Rheinland-Pfalz hinausgehend nutzen zu können, ist noch etwas relevant:
Hierfür braucht es in Deskline® und Outdooractive Ihre Angaben, unter welchen Creative-Commons-Lizenzen (CC-Lizenzen) Sie die eingestellten Texte und Fotos zur Verfügung stellen können. Nur so sind die Datensätze niederschwellig und umfänglich nutzbar. Beispielsweise landen nur Datensätze mit den CC-Lizenzen CC0, CC BY sowie CC BY-SA im DZT-Knowledge Graph und werden hier mit externen Datenquellen wie Wetter, Mobilitätsdaten etc. kombiniert. Datensätze, die nicht dementsprechend gekennzeichnet sind, werden nicht durch die DZT weiterverbreitet.
(Quelle: Deutsche Zentrale für Tourismus e. V., CC BY-SA 3.0)
Anders gesagt: Ihre Datenpflege entscheidet darüber, ob und wie gut die Daten aus Rheinland-Pfalz anderswo eingesetzt werden können.
Das kann vorher nicht genau gesagt werden, da alle auf diese Daten zugreifen und aus diesen (digitale) Services und Produkte entwickeln können. Dies können beispielsweise folgende sein:
Was genau aus Ihren Daten wird – wir wissen es selbst noch nicht, aber mit dem Data Hub Rheinland-Pfalz und dem DZT Knowledge Graphen sind wir bestens vorbereitet. Lassen Sie es uns gerne gemeinsam ausprobieren, gemeinsam lernen und die Zukunft gestalten!
(Quelle: Kristine Honig, Realizing Progress)