Menü

Instawalks am Romantischen Rhein ein voller Erfolg

Beitragsbild: Kevin Kalfels/RRT

Die Heimat ganz neu entdeckt auf fotografischen Ausflügen

In den vergangenen Wochen lud die Romantischer Rhein Tourismus GmbH insgesamt 30 interessierte Nutzer von Instagram zu sogenannten Instawalks ein. Dabei wurde jeweils ein Programm vorbereitet, welches die Teilnehmer dann auf Fotos und Videos festhielten und auf dem Sozialen Netzwerk Instagram teilten.

„Wir sind mit der Maßnahme und den Ergebnissen überaus zufrieden“, sagt Kevin Kalfels, Projektmanager der Romantischer Rhein Tourismus GmbH. „Zusammen mit den Teilnehmern hatten wir drei spannende Tage. Die bereits veröffentlichen Fotos und Videos zeigen wie schön und einzigartig die Region zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel ist“. Der Fokus der Maßnahme lag darauf, den Teilnehmern, die teilweise aus der Region selbst stammten, einen neuen Blick auf die Heimat zu ermöglichen. Die authentischen Ergebnisse in den Sozialen Medien zeigen die individuelle Sichtweise der einzelnen Teilnehmer.

Den Startschuss der ersten Instawalk-Reihe machte die Stadt Koblenz am 22. April, bei dem die Stadt an Rhein und Mosel erkundet wurde. Ein Besuch beim Ehrenbreitsteiner Weingut Göhlen gab einen guten Einstieg in den Tag und tolle Fotos aus Weinkeller und Weinberg. Mit dem Festungsaufzug ging es dann hinauf zur Festung Ehrenbreitstein, wo die Veranstaltung Landpartie mit umfangreichen Angeboten und Programmpunkten zu glänzen wusste. Nach der Erkundung der altehrwürdigen Mauern des Festungsgeländes ging es dann mit der Seilbahn zurück in an das andere Rheinufer.

Bereits einen Tag später, am 23. April, erkundeten die Teilnehmer des zweiten Instawalks das Obere Mittelrheintal. Die Burgen Reichenstein und Schönburg standen ebenso auf dem Programm wie ein Spaziergang durch die Gassen von Bacharach und Oberwesel. Kulinarische Stopps wurden beim Welterbegastgeber Rhein-Hotel Bacharach – Stüber’s Restaurant und dem Günderrodehaus eingelegt.

Der dritte Instawalk führte am 6. Mai nach Bendorf-Sayn, Leutesdorf und Bad Hönningen. Die Sayner Hütte, ein Kunstwerk der Industrieromantik, und der Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn boten Gelegenheit zur Erkundung. Nach einem Picknick im Schlosspark ging es weiter zur Weinbergschaukel in Leutesdorf, wo eine regionale Weinprobe gepaart mit traumhaften Aussichten beste Fotomöglichkeiten bot. Zum Abschluss stand ein Besuch des Schloss Arenfels an.

„Die Resonanz auf die ersten Instawalks der Romantischer Rhein Tourismus GmbH waren so positiv, dass wir uns überlegen, die Reihe fortzusetzen und weitere Instawalks anzubieten. Die Termine dazu werden jeweils zeitnah auf den Sozialen Kanälen bekanntgegeben.“ freut sich Kalfels über den guten Anklang der Maßnahme.



Autor: Kevin Kalfels
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
kevin.kalfels@romantischer-rhein.de · Telefon: 0261-97 38 47-20 · Telefax: 0261-97 38 47-14

Weitere Artikel