Beitragsbild: RPT
In diesem Jahr hat der 49. Germany Travel Mart (GTM) in der Philharmonie Essen stattgefunden. Rund 200 deutsche Unternehmen aus der Hotellerie, dem Transportsektor und der Freizeitindustrie, Incoming Services, regionale Tourismusorganisationen sowie rund 230 Einkäufer aus internationalen Reiseunternehmen und von Online Travel Companies nutzten am 17. und 18. April 2023 die Plattform, um Angebote für das kommende Jahr zu verhandeln. Dazu vereinbarten sie über das GTM Networking Tool der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) rund 5.300 Termine. Darüber hinaus haben rund 100 Journalisten am Event teil. (Quelle: DZT)
Auch die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) hat an der Veranstaltung teilgenommen und über 20 Fachgespräche mit Veranstaltern und Multiplikatoren aus Märkten wie den Niederlanden, Großbritannien oder der Schweiz sowie Vertretern der DZT geführt. Neben der RPT waren u.a. auch rheinland-pfälzische Destinationen wie die Mosel, Trier und Koblenz vor Ort. So konnte potentiellen und bestehenden Partnern und Entscheidungsträgern aus dem Ausland in angeregten Gesprächen ein umfassender Eindruck von Rheinland-Pfalz als Reiseland vermittelt und das Interesse gesteigert werden. Neben Themen wie Aktivitäten in der Natur, kulturellen Sehenswürdigkeiten und Tourenvorschlägen, stand das Thema Nachhaltigkeit wiederholt im Vordergrund.
Laut einer On Site-Befragung unter den Anbietern während des Events waren 90 Prozent mit dem Verlauf des GTM zufrieden/sehr zufrieden. 94 Prozent der Befragten gaben an, dass der GTM eine gute/sehr gute Plattform für Geschäftsabschlüsse sei (DZT). Der nächste GTM findet vom 21. bis 23. April 2024 in Chemnitz statt.