Menü

Tourismus 2022: Zuwachs, aber noch immer weniger Gäste und Übernachtungen als vor Corona

Trotz positiver Entwicklungen konnte das Vor-Corona-Niveau nicht erreicht werden: Die Zahl der Gäste lag um 13 Prozent, die der Übernachtungen um 8,5 Prozent unter der von 2019.

Das Jahresergebnis steht auch unter dem Einfluss der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021. Ohne die Berücksichtigung der Tourismusregion Ahr kamen 2022 im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 gut zehn Prozent weniger Gäste, die 4,7 Prozent weniger Übernachtungen buchten.

Tourismusregionen

Die größten Zunahmen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen gegenüber dem Jahr 2021 gab es mit 74 bzw. 66 Prozent in der Region Rheinhessen. In der gemessen am Tourismusaufkommen beliebtesten Region Mosel-Saar nahmen die Gäste um 61 und die Übernachtungen um 50 Prozent zu; in der zweitplatzierten Tourismusregion, der Pfalz, wuchs die Gästezahl um 56 und die der Übernachtungen um 44 Prozent. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau in 2019 wies lediglich die Region Rheinhessen mehr Übernachtungen aus (plus 1,6 Prozent); die anderen Regionen verzeichneten einstellige Rückgänge zwischen 0,9 Prozent (Hunsrück) und 9,1 Prozent (Eifel). In der Region Ahr lag der Rückgang gegenüber 2019 bei gut 68 Prozent. Die Ergebnisse der Ahr-Region werden auch durch das geringere Übernachtungsangebot aufgrund der immer noch geschlossenen Betriebe infolge der Flutkatastrophe 2021 beeinflusst.

Betriebsarten

Die Übernachtungszahlen in den Kategorien Hotels garnis (plus 18 Prozent), Ferienhäuser und Ferienwohnungen (plus zwölf Prozent) sowie Campingplätze (plus 6,1 Prozent) lagen über denen von 2019. Alle anderen Betriebsarten erreichten noch nicht das Vor-Corona-Niveau. Die Hotels als beliebteste Unterkunftsart verbuchten gegenüber 2019 ein Minus von 15 Prozent. Gegenüber 2021 legten die Hotelübernachtungen um 53 Prozent zu; in den Hotel garnis lag der Zuwachs bei 58 Prozent, auf Campingplätzen bei 59 Prozent. Die Übernachtungszahl in Ferienhäusern und Ferienwohnungen stieg gegenüber 2021 um 26 Prozent.

Herkunft

Im Jahr 2022 kamen 6,4 Millionen Besucherinnen und Besucher aus dem Inland; das waren rund 81 Prozent aller Gäste (plus 53 Prozent gegenüber 2021). Diese buchten knapp 16,7 Millionen Übernachtungen (plus 38 Prozent gegenüber 2021). Die Zahl ausländischer Gäste nahm um 116 Prozent zu, die derer Übernachtungen um 107 Prozent.

Tourismus im Dezember 2022

Im Dezember 2022 besuchten 408.100 Gäste Rheinland-Pfalz. Diese buchten eine Million Übernachtungen. Im Vergleich zum Dezember 2021 nahm die Zahl der Gäste um 62 Prozent zu (Übernachtungen: plus 39 Prozent). Das Vor-Corona-Niveau wurde nicht erreicht: Im Dezember 2019 hatte die Zahl der Gäste noch um 19 Prozent und die der Übernachtungen um 16 Prozent höher gelegen.

Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung aller Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Fremdenbetten sowie den Betreibern von Camping- und Reisemobilstellplätzen mit zehn und mehr Stellplätzen.

Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)

Säulendiagramm: Gäste und Übernachtungen im Dezember 2013 bis 2022Balkendiagramm: Übernachtungen 2019 bis 2022 nach TourismusregionenBalkendiagramm: Übernachtungen 2019 bis 2022 nach BetriebsartenBalkendiagramm: Übernachtungen im Dezember 2019 bis 2022 nach TourismusregionenBalkendiagramm: Übernachtungen im Dezember 2019 bis 2022 nach Betriebsarten

Gäste und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz im Dezember 2022 und von Januar bis Dezember 2022
Tourismusregion
Betriebsart
Gäste Übernachtungen
Dezember 2022 Januar bis Dezember 2022 Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis Dezember 2021
Dezember 2022 Januar bis Dezember 2022 Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis Dezember 2021
Anzahl % Anzahl %
Insgesamt 408 076 7 906 886 61,5 1 029 769 21 065 136 48,2
aus Deutschland 337 730 6 428 384 52,7 841 956 16 677 575 37,9
aus dem Ausland 70 346 1 478 502 115,5 187 813 4 387 561 106,7
nach Tourismusregionen
Ahr 7 117 165 031 34,1 21 818 434 032 10,7
Eifel 30 096 843 608 65,9 102 901 2 957 370 53,2
Hunsrück 12 960 209 909 59,1 34 166 629 920 45,5
Mosel-Saar 92 386 1 982 628 61,3 230 065 5 588 109 50,2
Naheland 17 591 357 609 48,3 74 116 1 348 792 24,9
Pfalz 94 930 1 739 080 56,0 230 000 4 283 772 44,0
Rheinhessen 65 278 948 874 74,3 118 444 1 743 052 66,3
Rheintal 56 829 1 108 314 64,5 124 834 2 477 398 53,6
Westerwald-Lahn 30 889 551 833 66,8 93 425 1 602 691 56,7
nach Betriebsarten
Jugendherbergen, Hütten u. Ä. 18 848 411 876 123,1 46 070 920 247 111,0
Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime 17 783 340 422 96,3 55 454 1 029 794 87,7
Camping- und Reisemobilplätze 9 773 986 674 54,1 21 627 3 008 628 59,1
Hotels garnis 58 147 888 810 70,9 119 175 1 852 194 57,8
Ferienzentren 21 216 458 048 61,7 80 980 2 076 482 54,3
Hotels 245 516 3 970 754 61,5 475 979 8 130 328 52,6
Gasthöfe 9 819 231 745 38,4 23 633 547 041 31,1
Ferienhäuser, Ferienwohnungen 10 893 217 441 43,2 48 770 964 950 25,9
Pensionen 11 656 335 317 31,7 33 284 963 040 25,5
Vorsorge- und Rehabilitationskliniken 4 425 65 799 4,7 124 797 1 572 432 2,3




Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel