Menü

Romantischer Rhein Tourismus GmbH startet erfolgreich in die Messesaison 2023

Nach langer Corona-Zwangspause konnte die Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT) endlich wieder die Region auf einigen touristischen Fachmessen präsentieren. Im Vordergrund standen dabei die Rad- und Wanderwege der Region, sowie die einmalige Landschaft, die Burgen- und Schlösserdichte sowie die (Klein-)Städte.

Den Auftakt der Messesaison bildete die CMT in Stuttgart. Dort versorgte die RRT zahlreiche Reisebegeisterte während des „Fahrrad- und Wander-Reisen“ Wochenendes vom 14. bis 16. Januar mit Informationen rund um Aktivthemen. „Bei dieser zielgruppenorientierten Messe konnten wir die Wanderer und Radfahrer ganz gezielt auf die Angebote und Produkte des Romantischen Rheins hinweisen“ freut sich Anja Wegschimmel, Projektmanagerin Wandern der RRT. „Die Resonanz der zahlreichen Besucher war sehr positiv. Und das Interesse an Wanderwegen wie dem Rheinsteig und RheinBurgenWeg und dem Rheinradweg war sehr hoch“, so Wegschimmel weiter. Im Rahmen der Messe erhielt der RheinBurgenWeg zudem seine Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband.

Vom 24. bis 26. Februar reiste die RRT nach Utrecht in den Niederlanden zur „Fiets- en Wandelbeurs“. Mit insgesamt mehr als 26.000 Besuchern war auch diese Messe ein voller Erfolg. Besonders gefragt waren die Themen Radfahren generell und Pauschalangebote zum Wandern bzw. Radfahren ohne Gepäck. „Der Wiedererkennungswert unserer Region war sehr hoch“, freute sich Anja Wegschimmel. „Unsere Prospekte waren innerhalb der drei Ausstellungstage nahezu alle vergriffen.“ Sowohl die CMT in Stuttgart als auch die Fiets- en Wandelbeurs in Utrecht erfolgte mit lokaler Beteiligung durch die Orte Boppard und Bingen.

Am 26. Februar fand außerdem die WanderArt im Maritim Hotel in Königswinter statt. Nach der Corona-Pause war die Messe mit über 2.000 Besuchern beliebt wie noch nie. Die zahlreichen Besucher am RRT Stand waren begeistert von dem Wanderangebot am Romantischen Rhein. Und so gab es vor Ort viele detaillierte Beratungsgespräche für konkrete Tourenplanungen.

Die Internationale Tourismus-Börse Berlin (ITB) lockte in diesem Jahr vom 7. bis 9. März wieder in die Hauptstadt. Das neue Konzept der Messe sah eine reine Ausrichtung auf Fachbesucher vor. Während der Messetage und dem beliebten Rheinland-Pfalz Abend in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung konnten viele konstruktive Gespräche mit Vertretern aus der Tourismusbranche, der Politik und der Medien geführt werden. „Ein reger Austausch und Zeit für Netzwerke ist sehr wichtig im Tourismus“, versichert Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der RRT. „Die Branche blickt optimistisch in die Zukunft des Reisens. Wir freuen uns sehr, dass die Besucher- und Übernachtungszahlen in einigen Orten am Mittelrhein von Januar bis November 2022 sogar schon das Jahresergebnis von 2019 übertreffen.“



Autor: Kevin Kalfels
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
kevin.kalfels@romantischer-rhein.de · Telefon: 0261-97 38 47-20 · Telefax: 0261-97 38 47-14
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.


Weitere Artikel