Sie kommen aus den Niederlanden, aus Belgien oder der Schweiz: Gäste aus dem Ausland spielen seit jeher im rheinland-pfälzischen Tourismus eine wichtige Rolle. Im Jahr 2019 entfiel jede fünfte Übernachtung (22,5 Prozent) in Rheinland-Pfalz auf ausländische Gäste. Ein Anteil, der – auch im Bundesländervergleich – beachtlich ist. Während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 fiel der Anteil auf rund 14 bzw. 15 Prozent.
Kontinuität und Flexibilität zahlen sich aus
Zwar befinden wir uns noch nicht auf dem Niveau von 2019, doch bis September 2022 registrierte das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz bereits einen Anteil an Auslandsübernachtungen in Höhe von 21,8 Prozent. Eine positive Entwicklung, die den Erfolg unserer Auslandsmarktbearbeitung der vergangenen 2,5 Jahre bestätigt. Statt uns aus den internationalen Märkten zurückzuziehen, haben wir uns weiterhin als attraktives Reiseziel im internationalen Wettbewerb positioniert und den Kundenkontakt aufrechterhalten. Das bedeutet, wir haben in den relevanten ausländischen Quellmärkten auch während der Corona-Pandemie weiterhin touristisches Marketing betrieben – mal inspirierend, mal aktivierend, d.h. immer angepasst auf die aktuelle Situation und die vorgegebenen Rahmenbedingungen.
Erfolgsfaktoren im Auslandsmarketing
Ein wichtiger Faktor, um erfolgreiches Auslandsmarketing betreiben und Mittel zielgerichtet einsetzen zu können, ist die Kenntnis der relevanten Quellmärkte und deren Bedürfnisse. Diese Quellmärkte wurden anhand einer umfangreichen Quellmarktanalyse im Jahr 2019 beleuchtet und für die weitere Marktbearbeitung angepasst. Für Rheinland-Pfalz wurden als Ergebnis folgende Märkte festgelegt:
Die Entwicklungen der letzten Jahre und der teilweise anhaltende Trend zu erdgebundenen Reisen bestätigt die Relevanz der ausgewählten Quellmärkte.
Auch die Ausrichtung auf ausgewählte, internationale Zielgruppen wirkt sich auf den Erfolg der Auslandsmarktbearbeitung aus. Im Jahr 2022 wurden für die ausländischen Quellmärkte Zielgruppen definiert, die zukünftig im Rahmen der Marketing-Maßnahmen vornehmlich angesprochen werden. Es handelt sich dabei um das Sinus Meta-Milieu der Intellectuals inkl. der sich darin befindlichen Ausprägungen der seit 2015 für Rheinland-Pfalz genutzten Zielgruppen (Personas).
Von gemeinsamer Marktbearbeitung in internationalen Märkten profitieren
Um eine ganzheitliche und erfolgreiche internationale Marktbearbeitung zu gewährleisten, sollen in Rheinland-Pfalz bestehende Synergien genutzt und ausgebaut werden. Ziel ist eine stärkere Marktdurchdringung durch die gemeinsame Bearbeitung der Märkte, eine effektive Arbeitsteilung sowie die Bündelung von Budgets.
Aus diesem Grund bietet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) Regionen, Orten und touristischen Marketingkooperationen Beteiligungsangebote für ein gemeinsames Marketing in den verschiedenen Quellmärkten. Die Angebote können im Tourismusnetzwerk in der Rubrik Beteiligungsangebote online gebucht werden.
Zu den Beteiligungsmöglichkeiten