Am 18. Januar lud die Romantischer Rhein Tourismus GmbH (RRT) die Vertreter der regionalen Tourist Informationen zu einem spannenden Austausch in die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ein. Die Themenauswahl orientierte sich an aktuellen digitalen Themen.
Der Einladung der RRT folgten 49 Teilnehmer aus den Orten zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel. Nach der Begrüßung von Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der RRT, folgte ein Impulsvortrag zum Thema Open-Data & Digitalstrategie, der von der Agentur Realizing Progress durchgeführt wurde. Dieser gab einen übergreifenden Einblick in die Entwicklungen der digitalen Welt und diente daher als guter Einstieg in die folgenden Themen.
Im nächsten Block widmeten sich die Teilnehmer dem aktuellen Stand der Digitalisierungsoffensive Rheinland-Pfalz und welche Auswirkungen diese auf die zukünftige Arbeit im Tourismussektor haben wird. Im Themenblock Social Media wurden Auswertungen der Kanäle der RRT aus 2022 und Planungen für das Jahr 2023 vorgestellt. Im Folgenden wurden die Teilnehmer über neue Entwicklungen des Framework-Portals Romantischer Rhein informiert. In diesem Portal sind die Webseiten der RRT sowie von 33 Partnern organisiert. Im nächsten Themenblock stand das Thema Open Data noch einmal im Fokus und wie diese Entwicklungen sich auf die Nutzung des Rheinland-Pfalz-weiten Buchungs- und Informationssystems deskline und das Portal Outdooractive, das vor allem im Wander- und Radwegemarketing eingesetzt wird, auswirken werden. Geschlossen wurde der Digitaltag mit einem Block zum Blick in die Zukunft und wie künftig Partner im Tourismus noch besser (digital) zusammenarbeiten können. Neben den fachlichen Impulsen wurde der Tag auch für ein verstärktes Networking der Teilnehmer genutzt.
Der Digitaltag Romantischer Rhein wurde im Rahmen des Förderprojekts Regionales Digitalmanagement, das vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gefördert wird, organisiert.