Nach einem Anmelderekord in 2022 ist das Interesse an den Projekten „Kinderwingert“ der Kultur- und Weinbotschafter Mosel so groß, dass mehrere „ Kinderwingerte“ für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren angeboten werden. Auch der in 2022 erstmals angebotene Kinderwingert „Reiherweiher“ in Trier-Heiligkreuz wird weiter geführt.
2011 haben Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Bollig und der Winzer Stefan Hermen im Moselort Trittenheim dieses Projekt ins Leben gerufen. Jedes Jahr von März bis Oktober nehmen sie Kinder mit in den Weinberg und vermitteln kindgerecht ihr Wissen über die Natur in der Wein-Kulturlandschaft. Die Kinder betrachten die Entwicklung der Rebe, beobachten das Wachstum der Trauben und erleben den Winzeralltag hautnah. Jedes “Kiwi”-Kind erstellt ein eigenes Wingertsbuch, das bei jedem Treffen mit neuen Infoblättern, Bildern und Geschichten, gepressten Pflanzen und Erinnerungsstücken gefüllt wird. Im jeweiligen Weinberg wird jedem Kind ein Rebstock für eine Vegetationsperiode anvertraut, aus den gelesenen Trauben wird im Oktober ein leckerer Traubensaft gepresst. Bei jedem der insgesamt geplanten fünf Termine werden die gerade anstehenden Arbeiten zunächst besprochen und erklärt und dann an der eigenen Rebe ausgeführt. Die Treffen dauern immer etwa 1,5 Stunden.
Mehr Infos zum Projekt Kinderwingert: www.kultur-und-weinbotschafter.de/mosel/angebote-an-der-mosel/fuer-kids-kinderwingert
Text: Kultur- und Weinbotschafter Mosel, Bildnachweis: Kinderwingert Trittenheim©Marlene Bollig