Das neue GästeTicket gilt als Fahrschein für alle Busse und Regionalbahnen im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT). Das GästeTicket gibt es nicht zu kaufen. Jeder Gast, der in teilnehmenden Unterkünften (Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Jugendherbergen) übernachtet, erhält es gratis bei der Ankunft von seinem Gastgeber. Das personalisierte GästeTicket kann für die gesamte Dauer des Aufenthaltes genutzt werden.
Diese Kooperation zwischen der Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH und VRT wurde am 16. Dezember von den beiden Geschäftsführern Jörg Lautwein und Barbara Schwarz in der Geschäftsstelle des VRT in Trier besiegelt. Die Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH wird als sogenannte Clearingstelle fungieren. Sie ist damit Vermittlungsstelle zwischen dem VRT und den teilnehmenden Betrieben. Gemeinsam mit der Wein- und Ferienregion können die gastgebenden Betriebe – oder auch ganze Kommunen – einen Kooperationsvertrag abschließen, um für ihre Gäste das GästeTicket anbieten zu können. Zum Verbundgebiet des VRT gehören die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel und Trier-Saarburg sowie die Stadt Trier. Überall in dieser Region können mit dem GästeTicket alle Busse und Züge genutzt werden. Das GästeTicket bietet Besuchern und Gastgebern im Ferienland Bernkastel-Kues somit einen großen Mehrwert. Mit ihm wird die Weinkulturlandschaft mit ihren zahlreichen Attraktionen erlebbar – unabhängig vom Auto. Ausführliche Informationen zum GästeTicket erteilt die Wein-und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH, Telefon: 0049(0)6531/500190, gaesteticket@bernkastel.de, www.bernkastel.de.
Text und Bild: Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues