Finde & setze Meilensteine.
Reichweite generieren, Inspiration schaffen und Emotionen wecken – das sind die drei Kernziele der Jahreskampagnen der RPT. In 2022 konnte mit der Kampagne “Finde & setze Meilensteine.” vor allem die Gesamtreichweite erneut massiv gesteigert werden. Mit ca. 175 Millionen Impressionen im In- und Ausland lagen diese über 50 % höher als im vergangenen Jahr (2021: ca. 116,3 Millionen).
Verantwortlich dafür zeigten sich in erster Linie reichweitenstarke Marketingmaßnahmen im Google Netzwerk, auf den Social Media-Kanälen Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube, im Radio und im Printmagazin GEO Saison sowie auf geo.de. Mittels eines emotionalen Storytellings wurden die Inhalte rund um den Themenschwerpunkt “Stein auf Stein” und die zehn definierten Schaufensterthemen in den einzelnen Kanälen platziert und vor allem an Rheinland-Pfalz interessierte Gäste ausgespielt.
Bewegtbild erneut besonders relevant
Dass die Contentform des bewegten Bildes immer mehr an Relevanz gewinnt, bestätigte sich erneut. So wurde für die Jahreskampagne 2022 eine eigene zehnteilige Video-Reihe mit SWR-Moderator Martin Seidler produziert, die vor allem auf der Website und in den Sozialen Medien platziert und über verschiedene Video-Ad-Formate im In- und Ausland ergänzt wurde. Diese allein erzielten über 32,4 Millionen Impressionen und zeigten sich somit im Vergleich zu den statischen Anzeigen besonders reichweitenstark.
Kampagnentrailer “Finde & setze Meilensteine.”
Themen zu Natur & Aktiv sowie Kultur am stärksten
Der Content rund um die Themen Natur & Aktiv sowie Kultur wurden von unseren Zielgruppen sowohl im Inland als auch im Ausland am stärksten nachgefragt. “Nischenthemen” zur römischen Baukultur und dem römischen Erbe an Mosel und Rhein sowie die Keramiktradition im Westerwald hatten es im Vergleich etwas schwerer, erzielten aber in einzelnen Maßnahmen sehr gute Klickzahlen und Conversions.
Frankreich im Ausland stark
Die Online-Marketingmaßnahmen im Auslandsmarketing wurden in allen Quellmärkten gut angenommen, Frankreich jedoch performte auffällig gut. Hier konnten im Rahmen der Anzeigenschaltungen sowohl im Google-Netzwerk (Responsive Display Ads sowie Search Ads) als auch auf Social Media mit Abstand die günstigsten Preise für CPC (Cost-per-Click) und CPM (Cost-per-Mille) erzielt werden. Bei den Social Ads lag dieser bei gerade einmal 0,15 € pro ausgehendem Klick. Eine hohe Anzahl an Impressionen und auch Klicks insgesamt bestätigten außerdem die Relevanz der Themen für die Nutzer.
30 Goldstücke für die Neukundengewinnung
Die parallel zur Jahreskampagne durchgeführte Highlightkampagne hatte neben dem Ziel der Reichweite vor allem die Aufgabe, neue Gäste im In- und Ausland zu adressieren. Die im Rahmen der Tourismusstrategie definierten 30 touristischen Highlights wurden dafür als “Goldstücke” in einer wirkungsstarken Kampagne positioniert und im Zeitraum April bis Oktober über teils bewährte, teils neue Marketingkanäle wie Adressable TV, Influencer- oder Guerilla-Marketing beworben. Im Zentrum stand außerdem eine persönliche Bucketlist, die sich Gäste auf der Website der RPT aus allen 30 Goldstücken zusammenstellen und über die sozialen Medien mit Freunden teilen konnten. Die Kampagne erreichte eine Gesamtreichweite von 36,8 Millionen.
Influencer füllen die Highlight-Themen mit echten Geschichten
Sieben Influencer aus Deutschland und den Niederlanden bereisten während der Kampagnenlaufzeit jeweils ausgewählte Goldstücke und teilten die Highlights mit ihrer Community. Zur Steigerung der Interaktion platzierten sie begleitend ein Gewinnspiel, bei dem die Follower*innen eine Reise zu einem Lieblingsgoldstück in Rheinland-Pfalz gewinnen konnten. Die geposteten Reels, Carousel-Posts, Stories und Influencer Ads erzielten insgesamt 7,7 Millionen Impressionen und 26,6 Tausend Interaktionen und erwiesen sich als erfolgreicher Reichweitenhebel und sinnvolle Ergänzung zur Kampagnenredaktion. Im Vergleich zu den uns bekannten Benchmarks erzielten die Influencer-Kooperationen vor allem im Hinblick auf die Reichweiten überdurchschnittliche Werte.
Rheinland-Pfalz.Gold hebt ab
Zur Bewerbung des Reiselandes Rheinland-Pfalz und der Wirtschaftsstandortmarke “Rheinland-Pfalz.Gold” entließen RPT und Wirtschaftsministerium im Oktober einen gebrandeten Heißluftballon in die Lüfte. Anknüpfend an die Maßnahmen der Highlightkampagne wurde der Ballon zum einen an ausgewählten Goldstücken wie der Burg Eltz oder der Porta Nigra in Szene gesetzt, zum anderen überflog er die touristischen Quellmärkte und warb so als Botschafter für Urlaub in Rheinland-Pfalz. Die flankierenden Maßnahmen im Social Web inklusive Gewinnspiel erzielten über 1,5 Millionen Impressionen.