Der Deutsche Wanderverband bietet im November 2022 Online-Schulungen an, bei denen noch vereinzelt Plätze frei sind.
Es wird einen Termin für neue Prüfer geben (Schulung mit Erklärung der Kriterien und vielen weiteren nützlichen Informationen), sowie drei Termine für Auffrischungskurse für diejenigen, die ihre Prüf-Lizenz verlängern müssen (alle drei Jahre; Fokus auf Änderungen, konkreten Fragen/Problemen/Anregungen zum Zertifikat/Zertifizierungsprozess/Kriterien und dem Austausch dazu).
Kosten
Die Teilnahmegebühr für die Kurse beträgt 89,- Euro zzgl. MwSt.
Termine und Anmeldung (digital über Zoom, jeweils von 10:00-12:00 Uhr)
Die Anmeldung erfolgt jeweils über das entsprechende Online-Formular:
Für neue Prüfer*innen
Donnerstag, 17. November (Anmeldeschluss 3. November): https://wanderverband.typeform.com/to/G15XYT0T
Für bereits zertifizierte Prüfer*innen
Dienstag, 15. November (Anmeldeschluss 1. November): https://wanderverband.typeform.com/to/YL1UaiLe
Dienstag, 22. November (Anmeldeschluss 8. November): https://wanderverband.typeform.com/to/K0BlD43o
Donnerstag, 24. November (Anmeldeschluss 10. November): https://wanderverband.typeform.com/to/bzb5sJQ2
Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt auf 12 Personen. Sollten sich für einen Termin 6 oder weniger Personen anmelden, behalten wir uns vor, diesen Termin abzusagen. Wir werden Sie in diesem Fall spätestens bei Ablauf der Anmeldefrist informieren. Bei Bedarf werden wir gegebenenfalls weitere Termine/ einen Alternativtermin anbieten.
Verantwortlich für den Inhalt:
Jan Fillisch, Deutscher Wanderverband Service GmbH
Tel. 0561 / 9 38 73 – 26, j.fillisch@wanderverband.de
Mehr Service an rheinhessischen Radwegen – das hat sich die Rheinhessen-Touristik auf die Fahnen geschrieben. Radfahren ist ein absolutes Trendthema und die Nachfrage nach gut ausgebauten und ausgestatteten Radrouten für den nächsten Ausflug oder Urlaub ist groß. Die Radwegeinfrastruktur in Rheinhessen soll diesem Anspruch folgen. Das ist erklärtes Ziel der Neuausrichtung des Radtourismus bis 2025 und steht im Pflichtenheft des „Radtouristischen Entwicklungsplans für Rheinhessen“.
Mitglieder des Burgennetzwerks Romantischer Rhein tagten auf Burg Rheinstein. Im Fokus stand dabei die touristische Wintersaison.