Zum 1. Juli wurde beim Westerwald Touristik-Service auf regionaler Ebene die Stelle einer Digitalmanagerin geschaffen.
Eine wesentliche Aufgabe soll es sein, für die lokale Ebene als Ansprechperson zu fungieren und die Digitalisierungsbemühungen vor Ort zu unterstützen.
Um die Arbeit der Digitalmanagerin und die digitale Entwicklung im Westerwald insgesamt strategisch zu verankern, wird derzeit eine Digitalisierungsstrategie für den Westerwald erarbeitet.
Die Befragung „DMO-Digital-Monitor Westerwald“ bildet den Auftakt des Projekts “Digitalstrategie für den Westerwald”.
Mithilfe der Befragung soll der IST-Stand der Digitalisierung in der gesamten Tourismusregion erfasst und die Ressourcenbasis für den angestrebten Digitalisierungsprozess geklärt werden, um darauf aufbauend die Bedarfe und notwendigen Handlungsschritte hin zu einer effizienten, agilen und zeitgemäßen Tourismusdestination (nach innen und nach außen) ableiten zu können.
Den Zuschlag für die Erarbeitung der Digitalisierungsstrategie hat die BTE Tourismus- und Regionalberatung aus Mainz erhalten. Das Projekt wird vom Land Rheinland-Pfalz aus Mitteln des „Sondervermögen Nachhaltige Bewältigung der Corona-Pandemie“ gefördert.
Nach Auswertung des DMO DigitalMonitors soll eine gemeinsame Strategie- und Maßnahmenwerkstatt in der Region durchgeführt werden.