Menü

Unsere Zielgruppen: Kultur- und Landschaftsliebhaber – Jochen Probst und Bettina Brauch

Recap unserer weiterentwickelten Zielgruppen für den Rheinland-Pfalz Tourismus: Die Kultur- und Landschaftsliebhaber in der Persona “Bettina Brauch und Jochen Probst”. 

 

Jochen Probst und Bettina Brauch – die Kultur- und Landschaftsliebhaber – ihre Lebenswelt

Jochen Probst und Bettina Brauch sind unsere typischen Vertreter (Persona) der Zielgruppe “Kultur- und Landschaftsliebhaber”. Die Verdeutlichung der Zielgruppe in Personas kann helfen, die Zielgruppe besser zu verstehen und gezielter bei der Entwicklung von Produkten, Angeboten oder Inhalten vorzugehen.

Jochen Probst und Bettina Brauch

Jochen Probst und Bettina Brauch leben gemeinsam in Ulm. Er ist geschieden, sie ist verwitwet. Beide sind Rentner und sind aktiv in ihrer Freizeit. Ihre Kinder und Enkel leben über Deutschland verteilt und daher reisen die beiden gerne durch Deutschland. Gemeinsam haben sie ein überdurchschnittliches Haushaltsnettoeinkommen.

Sie sind bodenständig, kritisch, sozial und tolerant. Sie besitzen einen ausgeprägten Sinn für traditionelle Werte und die Familie. Ehrenamtliches Engagement ist ihnen wichtig: Bettina engagiert sich in der Bibliothek, Jochen in der Kirche. Sie sind naturverbunden und legen Wert auf Umweltschutz. Sie besitzen ein ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis. Ihre Freizeit verbringen sie gerne im eigenen Garten oder in der Natur, besuchen Kulturveranstaltungen oder fahren zu ihren Enkelkindern. Sie sind zudem sehr kulturaffin und besitzen beide ein Theater-Abo.

Ihr Konsumverhalten ist überwiegend qualitätsorientiert. Sie kaufen gerne Markenprodukte. Wenn hochpreisige Produkte gekauft werden, informieren sie sich vor dem Kauf über das Produkt und vergleichen diese sorgfältig. Dabei wird gemeinsam eine Kaufentscheidung getroffen. Sie kaufen auf dem Wochenmarkt, Metzger, Bäcker oder im Supermarkt in ihrer Nähe und legen einen besonderen Fokus auf Qualität. Nachhaltigkeit gewinnt für Jochen und Bettina zunehmend an Bedeutung.

 

Reiseanlässe

Die Urlaubsmotive von Jochen Probst und Bettina Brauch sind ihr Wissen zu erweitern, neue Orte zu sehen, gemeinsam etwas zu erleben, Leute und Mitreisende kennenzulernen, sich in der Natur zu erholen sowie der Besuch von Kulturveranstaltungen und regionalen Festen. Beim Reisen ist ihnen das Preis-Leistungsverhältnis wichtig.

Leitmotiv:
„Wissenserweiterung durch Besuch historischer Stätten und Burgen sowie Naturschätze und Wein genießen

 

Inspiration und Kanäle

Durch Gespräche mit Freunden und Bekannten, redaktionelle Beiträge mit Geschichten und hochwertigen Bildern/O-Tönen und auch durch Anzeigen erhalten Jochen und Bettina Inspiration für ihre nächsten Reisen.

 

Inspiration und Marketingkanäle

Die wichtigsten Marketingkanäle zur Inspiration sind Tages- und Wochenzeitungen (regional und überregional), Fachmagazine (auch online), Radiobeiträge, Fernsehreportagen, Social Media-Kanäle ( Facebook) und Out-of-Home-Anzeigen.

 

Reiseplanung

Sie nutzen auch Printkataloge von Reiseveranstaltern, achten auf Anzeigen in Tageszeitung und das Internet zur Reiseinspiration und -vorbereitung. Zudem nehmen sie an organisierten Reisen oder Ausflügen von Vereinen oder der Seniorengruppe teil, wobei sie sich hier weniger informieren, sondern direkt buchen.

Haben sich Jochen Probst und Bettina Brauch für ein Reiseziel entschieden, buchen sie ihre (Kurz)Reise einige Monate im Voraus. Wichtig ist ihnen eine Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten und der Kulinarik in ihrem Urlaubsort. Bei Inlandsreisen buchen sie direkt beim Leistungsträger und zwar per Telefon oder Online. Manchmal buchen sie auch Pauschalurlaube über das Reisebüro.

Sie verreisen in der Regel gemeinsam oder mit einer (Bus-) Reisegruppe, ab und zu auch mit einem befreundeten Paar.

Für eine Reise nach Rheinland-Pfalz nehmen beide sich gerne ca. eine Woche Zeit.

Bei der Unterkunft sind folgende Aspekte wichtig: mittel- bis hochpreisiges Hotel, städtisch gelegen oder in einer Kleinstadt, Top-Service, bevorzugt mit Restaurant, eigener Wellness-Bereich oder Sauna werden wertgeschätzt.

 

Anspruch an die Unterkunft

 

Die Reise

Jochen und Bettina besuchen kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten und halten sich gerne in der Natur auf. Während ihrer haben einen hohen Anspruch und hohes Sicherheits-Bedürfnis. Daher legen sie Wert auf einen hohen Grad an Organisation und Verlässlichkeit. Sie buchen gern schon im Voraus (oder auch ergänzend spontan vor Ort) Veranstaltungen, organisierte Ausflüge und Führungen. Auch Wellness- oder Kulinarik-Angebote und Pauschalen werden gern genutzt. Wichtig ist ihnen auch eine gute Auskunft und Orientierungsmöglichkeit vor Ort.

An Rheinland-Pfalz schätzen sie das hochwertige Angebot an geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten in malerischer Landschaft sowie die typische Kulinarik und Wein.

Jochen Probst und Bettina Brauch können für eine weitere Reise nach Rheinland-Pfalz auch als Aktive Naturgenießer angesprochen werden.

 

 

Highlights für Bernd und Ulrike sind z.B.: 

  • Kleinräumiger Wechsel aus Fluss- und Mittelgebirgslandschaften auf Ausflügen erleben
  • Besichtigung von Burgen, Schlössern und Gärten
  • Charmante Städte besuchen und einkehren
  • Kulturlandschaft mit jahrtausendealter Geschichte erleben
  • Gesellige Feste und regionaltypische Kulinarik
  • Gastfreundlichkeit
  • UNESCO Welterbestätten besuchen
  • Weinerlebnisse
  • Besuch von Sehenswürdigkeiten und Museen
  • Schifffahren unternehmen

 

Landschaften genießen

 

 

Regionale Kulinarik und Spezialitäten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Typischer Urlaubstag

 

Unter rlp.tourismusnetzwerk.info/zielgruppen finden Sie alle weiteren Infos sowie tiefergehende Informationen zu unseren Zielgruppen in Form von ausführlichen Steckbriefen, Customer Journey,  Checklisten, …

Einen guten ersten Überblick bieten auch unsere kurzen Erklärvideos zu jeder Zielgruppe.

Hintergrund: 2021/2022 wurden die bestehenden Zielgruppen für den Rheinland-Pfalz Tourismus auf Basis der Sinus-Milieus aktualisiert, weiterentwickelt und auf die Auslandsquellmärkte ausgeweitet. Alle Informationen zum Prozess finden Sie unter rlp.tourismusnetzwerk.info/zielgruppen.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.



Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Projektmanagerin Marktforschung
kroeber@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 (0) 261-91520-56 · Telefax: +49 (0) 261-91520-40


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.


Weitere Artikel