Menü

10 Jahre Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz – Der Rückblick zum Jubiläum

Am 27. August 2012 wurde aus einer Idee endlich Realität. Das Go Live des Tourismusnetzwerks Rheinland-Pfalz bringt die Idee, monatelange Projektarbeit und stundenlange Abstimmungstermine zum Abschluss.

Unsere Zielsetzung: eine Informations- und Wissensplattform als zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Akteure in Rheinland-Pfalz aufzubauen und die (digitale) Kommunikation über alle Ebenen zu ermöglichen.

Zehn Jahre später hat sich das Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz etabliert und die Standards der Kommunikation werden weiterhin über alle Inhalte gelebt: gezielte Information und Anregung zum Austausch über aktuelle Entwicklungen mit hohem Informationswert. So wurden mittlerweile über 3.000 Artikel im Tourismusnetzwerk veröffentlicht sowie die Informationen über Tourismusstrategie, Zielgruppen, Marktforschung, Marketing uvm. in der Standardnavigation etabliert.

Die durchschnittlichen Klickzahlen im Monat liegen bei ca. 2.700 Besuchern mit insgesamt ca. 5.000 Besuchen.

 

Startseite Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz im August 2012

Startseite Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz im August 2012

 

Seit Beginn an ist der wöchentliche Newsletter ein wichtiger Kommunikationskanal der B2B-Plattform. Mittlerweile sendet dieser jeden Montagmorgen an über 3.700 Abonnenten.

Gestartet ist das Tourismusnetzwerk 2012 mit 17 Partnern – zwischenzeitlich haben wir 35 rheinland-pfälzische Partner im Tourismusnetzwerk gebündelt. Die Federführung, Betreuung und Weiterentwicklung liegt seither im Verantwortungsbereich der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Auflistung Tourismusnetzwerk-Partner im August 2012

Tourismusnetzwerk-Partner im August 2012

 

2015 wurde ein weiterer Meilenstein gelegt. Thüringen adaptierte das Tourismusnetzwerk als erstes Bundesland und setzte darüber hinaus gemeinsam mit Rheinland-Pfalz den KommunikationsRaum (KoRa) um. Dieser konnte sich als wichtiger Kommunikationskanal für interne Abstimmungen im Rahmen von Projekten, Arbeitsgruppen und Gremien etablieren.

Bis dato haben sich darüber hinaus mit Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Sachsen vier weitere Bundesländer der Idee unserer Plattform “Tourismusnetzwerk” angeschlossen. Gemeinsam treiben nun die sechs Bundesländer per strategischer Arbeitsgruppe die gemeinsame Weiterentwicklung der Wissensplattform voran.

Startseite Tourismusnetzwerk und Übersicht Bundesländerkooperation

Startseite Tourismusnetzwerk und Übersicht Bundesländerkooperation

 

2019 folgte im Januar mit einem Redesign die erste große optische Anpassung der Tourismusnetzwerke. Basierend auf einer Nutzerbefragung und dem Wissen im Hinblick auf Webseitenoptimierung wurden die Optik und einige grundlegende technische Anwendungen (z.B. Navigation) verbessert.

Startseite Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz Januar 2019

Startseite Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz Januar 2019

 

Eine der aktuellen Anpassungen war die optische Anlehnung des Tourismusnetzwerks Rheinland-Pfalz an die Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz.Gold“.

Neben den optischen Anpassungen wurde das Tourismusnetzwerk in den vergangenen zehn Jahren auch um einige Funktionen erweitert:
So bereichern mittlerweile beispielsweise die Möglichkeit zur Einbindung von Beteiligungsangeboten, der digitale Kalender mit regionsübergreifenden Terminen und Veranstaltungen, die netzwerkumfassende Suchfunktion und das innovative Befragungstool die Wissensplattform Tourismusnetzwerk.

Darüber hinaus verlängert die Region Romantischer Rhein seit wenigen Monaten die Idee der Bündelung von Wissen und Informationen per Regionsseite im Rahmen unseres Tourismusnetzwerkes Rheinland-Pfalz.

Startseite Tourismusnetzwerk August 2022

Startseite Tourismusnetzwerk August 2022

 

 

Danke an alle Leser, Nutzer und Akteure des Tourismusnetzwerkes Rheinland-Pfalz.



Autorin: Anja Wendling
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Stellv. Geschäftsführerin/Marketingleiterin
wendling@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 261 9152021 · Telefax: +49 261 915206121

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel