Zehn Outdoor- und Wanderblogger erkundeten vom 13.-15. Mai 2022 das Lahntal beim 9. Bloggerwandern Rheinland-Pfalz im Rahmen der Jahreskampagne “Schatzkammer Rheinland-Pfalz – Stein auf Stein” unter dem Motto „Aktiv hoch drei im Lahntal – den Lahnmarmor entdecken“.
Die Blogger von neun Blogs waren dazu eingeladen, das facettenreiche Lahntal aktiv zu erleben uns sich mit den Social-Media-Managerinnen vom Lahntal Tourismus Verband, Maier Sports, dem Outdoor-Magazin und der RPT zu vernetzen. Die Teilnehmer haben mit einem sehr großen Engagement und einer hohen Begeisterung das Aktivwochenende bei bestem Wetter genossen. Im Rahmen einer anonymen Teilnehmerbefragung gaben die Blogger der Veranstaltung eine Gesamtnote von 4,75 (von 5 möglichen) Sternen.
Mittlerweile liegt die Auswertung der Online-Analyse vor:
Die Outdoor- und Wanderblogs der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besitzen insgesamt rund 714.000 jährliche Zugriffe auf die Blog-Webseiten und eine Followerzahl von 40.700 aller Social Media Kanäle (Stand: Juni 2022) . Die Kampagnenhashtags #bloggerwandern #SchatzkammerRLP #daslahntal wurden bei der Veranstaltung intensiv genutzt und damit zugleich beworben.
Unser Medienpartner Outdoor-Magazins war unterwegs mit dabei und verfasste einen Artikel zur Veranstaltung, der in der Ausgabe August 2022 des Outdoor-Magazins veröffentlicht wurde und unter Outdoor-Magazin.com/bloggerwandern nachzulesen ist.
Unser Dank gilt nicht nur allen Teilnehmenden und Organisatoren, sondern auch den zahlreichen Kommunen, Sponsoren und regionalen touristischen Betrieben, die die Veranstaltung maßgeblich unterstützt haben.
Dies sind die Berichte und Fotos, die im Zusammenhang mit dem 9. Bloggerwandern Rheinland-Pfalz veröffentlicht wurden.
Hier findet man allgemeine Informationen zum Bloggerwandern Rheinland-Pfalz und zu den bisherigen Veranstaltungen mit vielen lesenswerten Blogbeiträgen: Bloggerwandern Rheinland-Pfalz | Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz
24. März 2023
Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes Rheinland-Pfalz hat die Pfalz.Touristik hat eine umfassende Untersuchung zum Status quo der Digitalisierung im Pfälzer Tourismus durchgeführt. Insgesamt wurden 64 Online-Auftritte der Tourist-Information in den Orten, Städten und Landkreisen der Pfalz von Centouris, einem Institut der Universität Passau, genaue untersucht.
Wirkungsanalyse zum Strategischen Landesmarketing und das Monitoring-System zur Tourismusstrategie RLP 2025 standen auf der Agenda.