Gleich drei Wanderwege aus Rheinland-Pfalz haben es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen bei der Publikumswahl um „Deutschlands Schönster Wanderweg“ geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Noch nie haben so viele Wanderfans für ihre Favoriten gestimmt, 46.432 Abstimmende gaben insgesamt 64.870 Kreuzchen in einer oder beiden Kategorien ab. Ein neuer Rekord und weiteres Feuer für das Trendthema Wandern.
Der „Rodalber Felsenweg” belegte mit rund 17 % der Stimmen den zweiten Platz in der Kategorie Mehrtagestouren. In der Kategorie der Tagestouren wurden die Hiwweltour “Aulheimer Tal“ in Rheinhessen mit rund 11 % sowie der „Rotweinwanderweg“ im Ahrtal mit rund 10 % auf die Plätze zwei und drei gewählt. ”Insbesondere für das von der letztjährigen Flutkatastrophe gebeutelte Ahrtal ist das tolle Abschneiden als eine der 15 nominierten Tagestouren ein touristisches Aufbruchssignal.” bewertet das Wandermagazin in seiner Pressemeldung.
Bereits im Jahr 2021 wurden vier Touren aus Rheinland-Pfalz unter die besten sechs gewählt. Das zeigt, dass die konsequente Entwicklung von qualitativ hochwertigen Wanderwegen der letzten Jahre auf entsprechenden Anklang bei den Wandergästen trifft. Im Tourenplaner Rheinland-Pfalz gibt es alle Infos zu den sieben diesjährig nominierten Wanderwegen aus Rheinland-Pfalz sowie zu allen rheinland-pfälzischen Gewinnern der vergangenen Jahre.
Die vollständige Pressemeldung zur Wahl findet man online unter Wandermagazin – Deutschlands Schönster Wanderweg 2022 – Die Gewinnerwege
Infos zur Wahl
Das Wandermagazin sucht seit 2004 jährlich in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren nach dem Schönsten Wanderweg Deutschlands und lässt dabei Wanderfans aus ganz Deutschland sechs Monate lang von Januar bis Juni abstimmen. Entweder im digitalen Wahlstudio auf www.wandermagazin.de oder mit klassischer Wahlkarte, die von den nominierten Wanderwegen vor Ort als Wahlkampfmittel genutzt werden. Nominiert werden die Wege von einer professionellen Wanderjury, die dieses Jahr aus Thorsten Hoyer (Chefredakteur Wandermagazin), Michael Sänger (Herausgeber Wandermagazin), Manuel Andrack (Deutschlands „Wandermeister“) sowie SPIEGELBestseller-Autorin und Outdoorbloggerin Kathrin Heckmann alias „Fräulein Draußen“ bestand. Außerdem beteiligt war je eine Expertin/ein Experte aus jedem Bundesland aus dem min. zwei Bewerbungen vorlagen. Zuvor hatten sich über 100 Wege beworben, von denen 10 Mehrtages- und 15 Tagestouren nominiert und den Wanderfans zur Abstimmung gestellt wurden.