Beitragsbild: M. Louis/ Tourist-Information Kirchberg
Der Ort Gehlweiler im Hunsrück ist eng mit der in den 1980er und 2004 ausgestrahlten Filmserie „HEIMAT“ und vor allem mit dem 2014 erschienenen Film „Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht“ des aus dem Hunsrück stammenden Regisseurs Edgar Reitz verbunden. 2012 wurde Gehlweiler für den dreimonatigen Dreh des Films mit aufwendigen Filmkulissen in einen Ort aus dem 19. Jahrhundert verwandelt.
Die Kommune hat in diesem Jahr das touristische Angebot im Ort mit dem Ziel der nachhaltigen Wirtschaftsförderung ausgebaut. Im Rahmen eines LEADER-Projektes wurden am Ortsrand in ruhiger Lage zwei Campingpods errichtet, die als außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit das Beherbergungsangebot im Hunsrück bereichern. Ähnlich wie die Schlafweinfässer in den Weinregionen von Rheinland-Pfalz bieten die Pods exklusiven Schlafkomfort inmitten des Naturparks Soonwald-Nahe. Ausgestattet sind sie jeweils mit zwei Einzelbetten und einer Tischsitzgruppe, die auch als weitere Schlafmöglichkeit umgewandelt werden kann. Die Hütten verfügen über Strom und eine Infrarotheizung, so dass auch im Frühjahr und Herbst Übernachtungen möglich sind. Duschmöglichkeiten sowie Toiletten befinden sich in danebengelegenen Gebäuden. Buchbar sind die Campingpods über Deskline®.
Darüber hinaus wurde rund um das Gemeindehaus ein attraktiver Rastplatz mit großer Sitzmöglichkeit, einer Fahrradreparaturstation und einer „Heimatlichen Genussstation“ in Form zweier Selbstversorgungsautomaten geschaffen. Diese beiden Regiomaten sind größtenteils mit regionalen Produkten der Regionalmarke SooNahe bestückt.
Mit Unterstützung der LEADER-Förderung von rund 41.000 €, einer Kostenbeteiligung des örtlichen Vereins „Geh mit (Gehlweiler miteinander) e.V.“ von 20.000 € und dem Eigenanteil hat die Ortsgemeinde Gehlweiler ein neues, exklusives touristisches Angebot im Hunsrück geschaffen.