Beitragsbild: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Niklas Bolenz
Bei der diesjährigen imx.Conference der infomax websolutions GmbH kamen zahlreiche Vertreter von touristischen Landesmanagementorganisationen, DMO’s und Digital-Experten zusammen, um sich zu branchenrelevanten digitalen Themen austauschen und zu vernetzen. Neben erkenntnisreichen Sessions wie z.B. zu Progressive Web Apps (PWA) oder zur aktuellen Rechtslage bzgl. Tracking, stand zum Ende der Tagung die Session “Nationales oder landesweites Datenmanagement – braucht’s das?” auf dem Programm. Einleitend teilte Robert Klauser von infomax websolutions GmbH seine Erfahrungen und Learnings zum Thema und diskutierte diese im Anschluss auf dem Podium mit Vertretern von Destinationsmanagementorganisationen aus Luxemburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niederösterreich. Die Teilnehmer der Gesprächsrunde sprachen sich für ein landesweites bzw. nationales Datenmanagement aus und betonten, dass die Aufgabe von den LMOs im aktiven Zusammenspiel mit den Regionen und weiteren Partnern bespielt werden muss. Neben der RPT nahmen aus Rheinland-Pfalz auch Vertreter der Eifel Tourismus GmbH und von Rheinhessenwein e.V. teil.
Die Präsentationen zu den Vorträgen und Sessions können auf der Seite von infomax heruntergeladen werden: https://www.infomax-online.de/termine-und-events/imx-conference-recap#Programm
Informationen zum Datenmanagement im Rheinland-Pfalz Tourismus liefert der nachfolgende Tourismusnetzwerk-Beitrag: