Menü

Städtereisenstudie 2021

Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Projektergebnisse der “Städtereisenstudie 2021: “Insightwissen für den Städtetourismus während und nach Corona” veröffentlicht.

Eine kompakte Studienzusammenfassung sowie der umfassende Studienbericht stehen auf der » Projektwebsite zum Download bereit.

Im Rahmen der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Studie wurden über 5.000 städtereiseaffine Personen im November 2021 aus allen deutschen Bundesländern zu Veränderungen im Reiseverhalten, ihren Bedürfnissen und Hemmnissen im Kontext von Städtereisen sowie der Wahrnehmung von 150 Städten und verschiedenen Städtetypen als Freizeitreiseziel in Zeiten der Corona-Pandemie befragt.   

Die Studie liefert wichtige Einblicke in die veränderten Gästebedürfnisse sowie Unterschiede in Bezug auf Entscheidungskriterien und Erwartungshaltungen und hilft damit, neue Rahmenbedingungen und Gestaltungsparameter für das eigene Destinationsmanagement und den Städtetourismus zu setzen.

Die Studie wurde vom Deutschen Tourismusverband und den Projektpartnern Europäisches Tourismus Institut (ETI) sowie St. Elmos‘s Tourismusmarketing konzipiert und umgesetzt. Es handelt sich um ein Vorhaben im Rahmen der Fördermaßnahme LIFT Wissen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

 

Schon jetzt vormerken: Beim Deutschen Städte- und Kulturforum am 04./05. Mai werden die Studienergebnisse noch einmal vertieft. 

Quelle: DTV



Autorin: Anja Wendling
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH · Stellv. Geschäftsführerin/Marketingleiterin
wendling@rlp-tourismus.de · Telefon: +49 261 9152021 · Telefax: +49 261 915206121

Die Autorin/der Autor war ggfs. schon in anderen Positionen innerhalb der RPT GmbH beschäftigt. Daher kann es sein, dass frühere Artikel der Autoren/des Autors zu anderen Themenbereichen im Tourismusnetzwerk eingestellt sind. Die jetzt aktuellen Zuständigkeiten finden Sie auf der Teamseite der RPT GmbH.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel