Menü

Monitoring-Konzept zur Tourismusstrategie RLP 2025 erstellt die Mainlevel Consulting AG

Beitragsbild: Ute Meinhard

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) hat die Mainlevel Consulting AG mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt am Main mit der Erstellung eines Monitoring-Konzepts zur Umsetzung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 beauftragt.

Ziel ist es, eine Grundlage zur Bewertung der laufenden Umsetzung und der Überprüfung der Erreichung der Ziele der Tourismusstrategie sowie der Strategieprojekte zu entwickeln.
Zu den wesentlichen Bestandteilen des Projekts gehören zunächst die Erarbeitung des Monitoring-Konzepts, welches aus dem Wirkungsmodell, den Indikatoren und den Erhebungen sowie Analysen besteht. Die damit einhergehende Institutionalisierung, d.h. die Einbeziehung von Stakeholdern, Incentivierungen oder Delegation von Verantwortlichkeiten, sowie das Lernen komplettieren das zu erstellende System.

Mainlevel wird im Rahmen des Auftrags verschiedene Aufgabenpakete bearbeiten. Nach einem Kurzüberblick über bestehende Konzepte, Daten, Indikatoren etc. steht im zweiten Schritt das Analysesystem im Mittelpunkt. Dazu werden konkrete Ziele, Indikatoren sowie quantitative und qualitative Aspekte herausgearbeitet und identifiziert. Anschließend folgen die gutachterlichen Vorschläge für das Monitoring-Konzept, die Implementierung, das Interpretationssystem sowie die mediengerechte Aufarbeitung. Erst nach diesen elementaren konzeptionellen Arbeitsphasen kommt die Ersterhebung zu Einsatz.

Im Rahmen der Erstellung des Monitoring-Konzepts erhalten die Erarbeitung des Wirkungsmodells sowie das Aufsetzen eines digitalen Dashboards eine besondere Bedeutung.
Mit dem Wirkungsmodell sollen kausale Zusammenhänge der Ziele, Strategischen Wege und Strategieprojekte hergestellt werden, um Prozessergebnisse konkret interpretieren und anpassen zu können. Dabei kommt u.a. die ‚Theorie des geplanten Verhaltens‘ zum Einsatz.
Im Sinne einer ganzheitlichen Informationsverarbeitung sollen ausgewählte Daten und Ergebnisse anschaulich, leicht verständlich und interpretierbar digital präsentiert werden. Denn die erhobenen Daten zur Tourismusstrategie RLP 2025 erzielen nur dann einen Mehrwert, wenn diese von verschiedenen Nutzergruppen gewinnbringend gelesen, ausgewertet und angewendet werden können.

Im Fokus der Zusammenarbeit mit Mainlevel bzw. der Erstellung des Monitoring-Konzepts steht das kontinuierliche Lernen. Das bedeutet, dass nach der Ersthebung Anpassungen notwendig sein können und in das Konzept eingearbeitet werden. Damit wird garantiert, dass der dynamische Entwicklungscharakter der Tourismusstrategie auch im Monitoring-Konzept abgebildet werden kann.

Die Projektleiter der Strategieprojekte sowie der Arbeitskreis der Tourismusstrategie begleiten die Konzepterstellung.

Für die Entwicklung des Monitoring-Konzepts ist ein Zeitraum von rund fünf Monaten vorgesehen. Daran schließt sich die Ersterhebung für das Jahr 2021 an. In den Jahren 2023 bis 2026 folgen dann jeweils im Frühjahr die jährlichen Erhebungen, so dass das Monitoring für insgesamt fünf Jahre erfolgen wird.

Die Mainlevel Consulting AG ist den Bereichen Monitoring, Evaluierung und Digitalisierung tätig. Sie unterstützt Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor darin, durch lernorientiertes Monitoring und Evaluieren und zielgerichtete digitalen Lösungen die Effizienz zu erhöhen und größere Wirkungen zu erreichen. Mainlevel setzt sich zum Ziel, komplexe Programme besser zu steuern, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern zu verbessern, Daten effizient zu sammeln, aus ihnen zu lernen und Wissen zu managen.

Ansprechpartnerinnen:
Ute Meinhard, Referat Tourismus, MWVLW, Telefon 06131/16-2126, ute.meinhard@mwvlw.rlp.de
Nadja Thaller, Umsetzungsmanagement RPT, Telefon 0262/9152924, thaller@rlp-tourismus.de

 



Autorin: Ute Meinhard
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau · Referat Tourismuspolitik, Tourismusmarketing
Ute.Meinhard@mwvlw.rlp.de · Telefon: 06131/16-2126 · Telefax:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel