Menü

Bundeswettbewerb für nachhaltige Tourismusdestinationen geht in eine neue Runde

Welche deutschen Tourismusdestinationen gehen mit ihren Nachhaltigkeitsstrategien mit gutem Beispiel voran? Das ermittelt ein neuer Bundeswettbewerb, der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Umweltverträgliche und nachhaltige Entwicklung von Tourismusdestinationen in Deutschland“ in den Jahren 2022 bis 2023 durchgeführt wird. Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) ist als Projektnehmer mit der Koordinierung und Umsetzung beauftragt. Für die fachliche Umsetzung ist Tourismusberater Martin Balas verantwortlich.

Nach zwei erfolgreichen Wettbewerben 2012/13 sowie 2016/17 ist dies der dritte Bundeswettbewerb zum nachhaltigen Tourismus, den BfN, BMUV und DTV gemeinsam durchführen. „Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Herausforderungen für den Deutschlandtourismus. Wir freuen uns darauf, überzeugende Strategien und Konzepte herauszustellen, die zum Nachahmen animieren. Gerade auch für die Regionen, die noch am Anfang ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen stehen“, so DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz.

Der Startschuss für die Bewerbungsphase des Bundeswettbewerbs fällt im Herbst 2022. Ab dann können sich deutsche Tourismusregionen und Städte, die touristische Angebote nachhaltig konzipiert und umgesetzt haben, bewerben. Eine Fachjury wählt die besten Einreichungen aus und begutachtet das touristische Angebot vor Ort. Die Preisträger werden im Frühjahr 2023 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet.

Weitere Informationen:

Deutscher Tourismusverband
Huberta Sasse
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 856 215-120
E-Mail: presse@deutschertourismusverband.de

 

Quelle: Pressemitteilung des DTV vom 13. Januar 2022



Redaktionsteam Tourismusnetzwerk
Der Inhalt dieses Artikels wurde uns von einem externen Partner zugeliefert.

Die redaktionellen Standards des Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz gelten für jeden Artikel.

E-Mail: info@tourismusnetzwerk.info
Telefon: +49 (0) 261-91520-0


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel